Der Nachrichtenagentur Kyodo zufolge wurden über 51.000 Menschen im Erdbebengebiet in fünf Provinzen in Zentraljapan aufgefordert, dringend zu evakuieren, nachdem es heute Nachmittag (1. Januar) eine Reihe von Erdbeben gegeben hatte, darunter eines mit einer Stärke von 7,6.
Die Stadt Suzu in Ishikawa, dem Epizentrum des Erdbebens, teilte mit, dass mehrere Gebäude beschädigt worden seien und bestätigte Verletzte. Unterdessen bestätigte die Stadt Wajima in der Präfektur Ishikawa, dass nach dem Beben sechs Menschen unter den Trümmern eingestürzter Häuser begraben worden seien.
Ein Haus in Wajima, Präfektur Ishikawa, Japan, wurde durch das Erdbeben am 1. Januar beschädigt – Foto: Kyodo/VNA
An mehreren Orten in der Stadt brechen Großbrände aus. Der Gouverneur von Ishikawa, Hiroshi Hase, hat die Selbstverteidigungskräfte um die Entsendung von Personal zur Unterstützung der Katastrophenhilfe gebeten.
Laut in den sozialen Medien veröffentlichten Bildern wurden in der Präfektur Ishikawa zahlreiche Straßen und Häuser durch das Erdbeben beschädigt. In der Region Noto und in der Stadt Hakui in der Präfektur Ishikawa stürzten zahlreiche Häuser ein. Nach Angaben der lokalen Behörden waren dort rund 32.500 Haushalte ohne Strom. Die East Japan Railway Company hat derzeit alle Shinkansen-Verbindungen auf den Linien Joetsu und Hokuriku in der Präfektur Ishikawa eingestellt.
Der japanische Premierminister Fumio Kishida erklärte, die Regierung arbeite daran, die möglichen Schäden in den betroffenen Gebieten einzuschätzen. In einer kürzlich gehaltenen Rede forderte der japanische Kabinettssekretär Yoshimasa Hayashi die Menschen in den Tsunami-Gebieten auf, sich in höher gelegene Gebiete zu begeben.
Glück (VOV1)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)