Japans dienstältester Premierminister wurde im Alter von 67 Jahren während einer Wahlkampfrede der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) in der westlichen Stadt Nara ermordet. Die Ermordung Abes schockierte Japan – ein Land mit einer der niedrigsten Waffenkriminalitätsraten weltweit aufgrund seiner extrem strengen Waffengesetze.

Der ehemalige japanische Premierminister Abe Shinzo kurz vor seiner Ermordung. Foto: asahi.com/TTXVN

Parallel zu den Ermittlungen gegen den Täter Yamagami Tetsuya führte die Regierung von Premierminister Kishida auch Ermittlungen gegen die Vereinigungskirche durch – die enge Verbindungen zu zahlreichen LDP-Mitgliedern haben soll – und ebnete damit den Weg für einen Gerichtsantrag, der die Aberkennung des Status der Organisation als religiöse Gruppe aufgrund finanzieller Vergehen in Erwägung ziehen könnte.

HIEN MINH