Die Nationalversammlung beschloss, die Befreiungsfrist für die landwirtschaftliche Landnutzungssteuer bis zum 31. Dezember 2030 zu verlängern und einen Befreiungsbetrag von etwa 7.500 Milliarden VND pro Jahr festzulegen.
Am Nachmittag des 26. Juni, in Fortsetzung der 9. Sitzung, stimmtedie Nationalversammlung für die Verabschiedung einer Resolution zur Verlängerung der Befreiungsfrist für die landwirtschaftliche Bodennutzungssteuer, wobei die Mehrheit der an der Abstimmung teilnehmenden Delegierten dafür stimmte.
Die Abstimmungsergebnisse führten zu einer Annahme der Resolution zur Verlängerung der Befreiungsdauer von der landwirtschaftlichen Bodennutzungssteuer. |
Dementsprechend beschloss die Nationalversammlung, den Zeitraum der Befreiung von der landwirtschaftlichen Landnutzungssteuer gemäß der Resolution 55/2010 der Nationalversammlung über die Befreiung und Ermäßigung der landwirtschaftlichen Landnutzungssteuer, die gemäß der Resolution 28/2016 und der Resolution 107/2020 durch eine Reihe von Artikeln geändert und ergänzt wurde, bis zum 31. Dezember 2030 zu verlängern.
Die neu verabschiedete Resolution tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
Zuvor hieß es im Bericht zur Erläuterung, Annahme und Überarbeitung des Entwurfs, dass im Laufe des Diskussionsprozesses einige Meinungen umfassende Änderungen des Gesetzes über die landwirtschaftliche Landnutzungssteuer (LAT) vorgeschlagen hätten.
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, legte den Standpunkt des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung dar und sagte, dass die umfassende Überarbeitung des Gesetzes über die landwirtschaftliche Landnutzungssteuer in die Gesamtarbeit zur Zusammenfassung und Bewertung aller Steuer- und Gebührenrichtlinien im Zusammenhang mit der Landnutzung eingebunden werden müsse.
„Derzeit hat die Regierung noch keine umfassende Bewertung der oben genannten Probleme durchgeführt, um sie den zuständigen Behörden zur Prüfung und Entscheidung vorlegen zu können“, sagte Herr Phan Van Mai.
Laut dem Bericht der Redaktionsagentur beträgt der Betrag der befreiten landwirtschaftlichen Landnutzungssteuer mit dem Vorschlag, den Steuerbefreiungszeitraum in seiner derzeit geltenden Fassung bis zum 31. Dezember 2030 zu verlängern, etwa 7.500 Milliarden VND/Jahr.
Die umgesetzte Politik wird dazu beitragen, Landwirte zu unterstützen, indem sie finanzielle Ressourcen für den Agrarsektor, Landwirte und ländliche Gebiete schafft, um zu investieren, den Produktionsumfang zu erweitern, die Produktivität und Produktqualität zu verbessern, Arbeitsplätze zu schaffen, Investitionen zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung der Agrarwirtschaft zu unterstützen.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung stimmte dem unmittelbaren Standpunkt zu, weiterhin eine Entschließung zur Verlängerung der Befreiungsdauer von der landwirtschaftlichen Grundsteuer herauszugeben, wie von der Regierung vorgeschlagen, und forderte die Regierung auf, die Politik der Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer über einen längeren Umsetzungszeitraum zu überprüfen und zu bewerten.
Darüber hinaus erfolgt eine Gesamtbewertung der Steuer- und Gebührenpolitik für Grundstücke im Allgemeinen, um geeignete Steuer- und Gebührenpolitiken für die Landnutzung, einschließlich landwirtschaftlicher Flächen, vorzuschlagen, die den aktuellen praktischen Anforderungen entsprechen.
Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai. Foto: Nationalversammlung. |
„Wenn nötig, prüfen und schlagen Sie Änderungen am Gesetz zur landwirtschaftlichen Landnutzungssteuer vor, um es an die Realität und die Verwaltungsanforderungen in der neuen Periode anzupassen und die in den Schlussfolgerungen und Resolutionen der Partei festgelegten Anforderungen zu erfüllen“, erläuterte Herr Mai den Standpunkt des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung.
Darüber hinaus sagte Herr Phan Van Mai, dass in einigen Stellungnahmen vorgeschlagen werde, Fälle von brachliegendem, nicht produktivem oder für den falschen Zweck genutztem Land nicht von der Steuer zu befreien.
Einige Meinungen schlagen vor, spezifische Grundsätze, Bedingungen und Kriterien für die Steuerbefreiung festzulegen und gleichzeitig Sanktionen für Fälle vorzusehen, in denen politische Maßnahmen ausgenutzt werden, um Land für die falschen Zwecke zu verwenden oder Land anzuhäufen und es brach liegen zu lassen.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist in dieser Hinsicht der Ansicht, dass die falsche Nutzung von Land, die Brachlegung von Land und die Verschwendung von Ressourcen in der Realität noch immer weit verbreitet sind.
Die Festlegung der Kriterien für die Steuerbefreiung bzw. Nichtbefreiung von brachliegenden oder zweckentfremdet genutzten Grundstücken erfordert jedoch Zeit für Recherche und entsprechende Vorbereitung. Der derzeit der Nationalversammlung vorgelegte Regierungsentwurf zur weiteren Befreiung von der landwirtschaftlichen Bodennutzungssteuer hat die oben genannten Probleme nicht gelöst.
Darüber hinaus enthält das Bodengesetz von 2024 eine Reihe von Bestimmungen, die dazu beitragen sollen, die Situation brachliegender landwirtschaftlicher Flächen zu verbessern. Gleichzeitig legt das Bodengesetz die Befugnisse der zuständigen Behörden fest, die staatliche Verwaltung von Land zu übernehmen und Verstöße gegen die Landnutzung mit Sanktionen zu ahnden.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung fordert daher, den Resolutionsentwurf zu den für eine Steuerbefreiung in Frage kommenden Themen aufzubewahren, damit die Resolution zeitnah erlassen werden kann und Unterbrechungen bei der Umsetzung der Politik vermieden werden.
Das ständige Gremium der Nationalversammlung forderte die Regierung jedoch auf, eine vollständige und umfassende Bewertung der aktuellen Situation und der Effektivität der landwirtschaftlichen Landnutzung in jüngster Zeit sowie der Auswirkungen der Politik der Befreiung von der Landnutzungssteuer auf die landwirtschaftliche Wirtschaftsentwicklung und das Leben der Landwirte vorzunehmen, um entsprechende politische Lösungen entwickeln zu können.
„Wir fordern die Regierung auf, in der unmittelbaren Zukunft darauf zu achten, die Bestimmungen des Bodengesetzes umfassend umzusetzen und praktische Lösungen zu finden, um sicherzustellen, dass keine Landressourcen verschwendet werden, Fälle von Politikmissbrauch verhindert und behandelt werden und die Effizienz der Landverwaltung und -nutzung im Allgemeinen und der landwirtschaftlichen Flächen im Besonderen verbessert wird“, sagte Herr Phan Van Mai.
Erweitern Sie nicht den Kreis der Begünstigten der Steuerbefreiungspolitik
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, sagte, dass es während der Diskussion Vorschläge gegeben habe, die steuerbefreiten Themen zu prüfen und zu erweitern.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung erklärte, dass gemäß den geltenden Vorschriften der Anwendungsbereich der Befreiung von der landwirtschaftlichen Landnutzungssteuer auf Haushalte, Einzelpersonen und Organisationen beschränkt sei, die Land direkt für die landwirtschaftliche Produktion nutzen. Ausgenommen hiervon seien landwirtschaftliche Flächen, die der Staat Organisationen zur Bewirtschaftung zuweist, diese aber nicht direkt für die landwirtschaftliche Produktion nutzen, sondern anderen Organisationen und Einzelpersonen zuteilen, um Verträge für die landwirtschaftliche Produktion zu erhalten. In diesem Fall müssten während des Zeitraums, in dem der Staat das Land noch nicht rekultiviert hat, 100 % der landwirtschaftlichen Landnutzungssteuer gezahlt werden.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung hat daher vorgeschlagen, den Resolutionsentwurf in seiner jetzigen Form beizubehalten und den Kreis der Subjekte, die Anspruch auf Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer haben, nicht zu erweitern.
Laut Phi Long/VOV.VN
Quelle: https://baovinhlong.com.vn/kinh-te/202506/nhat-tri-keo-dai-mien-thue-su-dung-dat-nong-nghiep-den-2030-khoang-7500-tynam-01130f8/
Kommentar (0)