Im Jahr 2021 wurden mehr als 97.000 Milliarden VND für die Prävention und Bekämpfung der Epidemie sowie für die Unterstützung der Bevölkerung ausgegeben.
Finanzminister Ho Duc Phoc berichtete auf dem Treffen, dass die Covid-19-Pandemie im Jahr 2021 alle sozioökonomischen Bereiche der Länder weltweit, einschließlich Vietnams – einer stark integrierten und offenen Volkswirtschaft –, schwerwiegend beeinträchtigt habe. Die durch die Pandemie verursachten Störungen der internationalen Handelsketten hätten die inländischen Wirtschafts- und Finanzaktivitäten stark beeinträchtigt.
In diesem Kontext wurden die Finanzmaßnahmen im Jahr 2021 synchron und zügig umgesetzt, wodurch die von der Epidemie betroffenen Unternehmen und Bürger entlastet wurden. Daher haben sich die Wirtschaftstätigkeiten seit Ende des dritten Quartals 2021 erholt und ein positives Wachstum verzeichnet. Die gesamtwirtschaftliche Lage wird für das Gesamtjahr als stabil eingeschätzt, die wichtigsten wirtschaftlichen Bilanzen sind im Wesentlichen gesichert; der Import-Export-Umsatz ist deutlich gestiegen, der Finanz- und Währungsmarkt ist stabil, die soziale Sicherheit ist gewährleistet und die Landesverteidigung und -sicherheit sind aufrechterhalten.
Der Finanzminister gab bekannt, dass die endgültigen Staatseinnahmen im Vergleich zur Schätzung um 17,2 % gestiegen sind; allein die Steuer- und Gebühreneinnahmen erreichten 15,1 % des BIP. Die Inlandseinnahmen stiegen im Vergleich zur Schätzung um 15,9 %, hauptsächlich aufgrund höherer Einnahmen aus Immobilien, Lotterien und anderen Haushaltsquellen; der Anteil der Inlandseinnahmen an den gesamten Staatseinnahmen betrug 82,5 %.
Was die Haushaltsausgabenabrechnung betrifft, so stieg diese Zahl laut Finanzminister im Vergleich zur Schätzung um 0,4 %; die Abrechnung der zentralen Haushaltsausgaben lag bei 91 % im Vergleich zur Schätzung; die Abrechnung der lokalen Haushaltsausgaben lag bei 107 % im Vergleich zur Schätzung.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Staatshaushalt im Jahr 2021 mehr als 97 Billionen VND für die Prävention und Bekämpfung der Epidemie sowie für die Unterstützung der von der Covid-19-Epidemie betroffenen Menschen ausgab und damit zu einer effektiven Eindämmung der Epidemie und zur Gewährleistung der sozialen Sicherheit beitrug.
Die Schätzung einiger Umsatzposten ist nicht genau.
Bei der Vorstellung des Prüfberichts auf der Sitzung erklärte die stellvertretende Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, Nguyen Thi Phu Ha, dass viele Mitglieder des Ständigen Ausschusses der Ansicht seien, dass die Einnahmenabrechnung des Staatshaushalts trotz der starken Beeinträchtigung durch die Covid-19-Epidemie die oben genannten Ergebnisse erzielt habe. Neben der umsichtigen Haushaltsführung sei der hohe Anstieg der Einnahmen aus Immobilien, Wertpapieren, Rohöl usw. das Ergebnis der großen Anstrengungen des gesamten politischen Systems, der Bevölkerung und der Unternehmen, wobei das Ergebnis der Import-Export-Bilanz (plus 21,2 % gegenüber der Schätzung) besonders beeindruckend sei.
Viele Meinungen besagten jedoch, dass 2021 zwar zahlreiche Maßnahmen zur Steuer- und Gebührenbefreiung und -senkung umgesetzt wurden, der Anstieg der Staatseinnahmen aber auf ungenaue Schätzungen einiger Einnahmenposten zurückzuführen sei. Angesichts dieser Schwierigkeiten bei der präzisen Prognose der Staatseinnahmen wurde daher eine Überarbeitung des Staatshaushaltsgesetzes gefordert. Ziel sei es, Mechanismen und Richtlinien für eine strikte Steuerung der Dezentralisierung und Verwendung der gestiegenen Staatseinnahmen zu schaffen, um eine sparsame Ausgabenkontrolle und gezielte Investitionen ohne Verschwendung zu gewährleisten.
Bezüglich des Anstiegs der tatsächlichen Ausgaben um 0,4 % gegenüber der Schätzung erklärte die stellvertretende Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, Nguyen Thi Phu Ha, dass die sehr niedrigen tatsächlichen Staatsausgaben (einschließlich der umgeleiteten Ausgaben) auf eine ungenaue Ausgabenschätzung, geringe öffentliche Investitionsausgaben und die schleppende Umsetzung nationaler Zielprogramme zurückzuführen seien. Die Annullierung der Schätzung und die hohen Mittelumleitungen führten zu Ressourcenverschwendung und beeinträchtigten die Umsetzung der Wirtschafts- und Sozialpolitik des Staates.
Viele Mängel in der Verwaltung, im Betrieb und in der Verwendung des Budgets bestehen seit vielen Jahren und wurden nicht behoben.
In seinen Schlussbemerkungen betonte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Bemühungen der Regierung im Kontext der Covid-19-Pandemie, die alle Aspekte des wirtschaftlichen und sozialen Lebens schwer beeinträchtigte, sehr schätzte. Vietnams Wirtschaftswachstumsrate erreichte im Jahr 2021 2,58 %, die Arbeitslosen- und Unterbeschäftigungsquoten stiegen, das Leben der Arbeitnehmer war mit Schwierigkeiten konfrontiert, und es mussten Steuerbefreiungs- und -senkungsmaßnahmen sowie Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen und Bürger umgesetzt werden.
Unter diesen Bedingungen überstiegen die gesamten Haushaltseinnahmen die Schätzung um 12,7 %, der Anteil der inländischen Einnahmen erreichte 82,5 % der gesamten Staatshaushaltseinnahmen, die Haushaltsausgaben stellten im Wesentlichen die Erfüllung der Staatsaufgaben sicher, das Haushaltsdefizit war niedriger als von der Nationalversammlung geschätzt, und die Disziplin bei den Staatshaushaltseinnahmen und -ausgaben wurde schrittweise verbessert.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, erklärte, dass der Bericht des staatlichen Rechnungshofs, der Überprüfungsbericht des Finanz- und Haushaltsausschusses sowie die Stellungnahmen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung ergeben hätten, dass es im Management, der Durchführung und der Verwendung des Haushalts seit vielen Jahren weiterhin zahlreiche, ungelöste Mängel gebe. Er wies auf eine Reihe dieser Mängel hin und schlug der Regierung drastische Maßnahmen zu deren Behebung vor.
Insbesondere Probleme wie: Allgemeine und unklare Dateninformationen; nicht nachhaltige Haushaltseinnahmen, die hauptsächlich aus Einnahmen aus Immobilien, Wertpapieren, Öl und Gas stammen; langsame Kapitalzuweisung für laufende Ausgaben und Investitionen; häufige Kapitalanpassungen und -aufstockungen, wobei die Kapitalzuweisung in einigen Fällen nicht den Vorschriften entspricht; es besteht weiterhin eine Situation, in der Ausgaben nicht den Normen und Vorschriften entsprechen...
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung betonte, dass jedes Jahr seine eigenen Besonderheiten und Gegebenheiten habe, daher müssten Berichte die aufgeworfenen Fragen klären und zeitnahe Empfehlungen zu deren Lösung abgeben, wie etwa die Änderung von Rechtsdokumenten, die Klarstellung der Verantwortlichkeiten der Führungskräfte und Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Prüfungsfeststellungen.
Artikel und Fotos: THAO NGUYEN
Quelle






Kommentar (0)