Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Viele Kinderkrippen, aber zu wenige Altenheime“: Die Lücke in der sozialen Absicherung älterer Menschen muss geschlossen werden.

Die Bevölkerung Vietnams altert rasant, doch das Netz der Altenpflege ist unzureichend. Da der Bedarf steigt, die Politik aber nicht Schritt hält, dürfte das Modell der teilstationären Betreuung die Lösung für das Problem des „einsamen Alterns“ darstellen.

Báo Phụ nữ Việt NamBáo Phụ nữ Việt Nam08/11/2025

Mangelnde soziale Absicherung für ältere Menschen

Laut dem Statistischen Zentralamt altert die Bevölkerung Vietnams schneller als je zuvor. Seit 2011, als der Anteil der über 60-Jährigen 10 % überstieg, befindet sich das Land offiziell in der Phase der Bevölkerungsalterung. Prognosen zufolge wird dieser Anteil bis 2036 auf 20 % steigen. Dieser Prozess verläuft in Vietnam schneller als in jedem anderen Land der Region.

Laut den neuesten Statistiken des Ministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherheit leben in Vietnam über 16,5 Millionen ältere Menschen, davon sind rund 2,6 Millionen 80 Jahre oder älter. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 74,7 Jahre, die Anzahl der gesunden Lebensjahre jedoch nur 65,4 Jahre. Dies verdeutlicht den enormen Bedarf an Altenpflege.

Die Zahl älterer Menschen in Vietnam nimmt rapide zu.

Obwohl die Zahl älterer Menschen zunimmt, ist das Pflegenetz sehr dünn. Daten des Ministeriums für Soziale Sicherheit zeigen, dass es im Land derzeit 218 Altenpflegeeinrichtungen gibt (79 öffentliche, 134 private), die etwa 15.000 ältere Menschen betreuen. Ein spezialisiertes medizinisches Netzwerk (geriatrische Kliniken) befindet sich ebenfalls im Aufbau.

Zu diesem Thema erklärte ein Vertreter des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) in Vietnam: „Die aktuelle Herausforderung besteht darin, dass das System der Langzeitpflege für ältere Menschen in Vietnam noch nicht ausreichend entwickelt ist. Der Pflegebedarf der älteren Bevölkerung ist sehr hoch. Derzeit werden fast 99 % der älteren Menschen zu Hause betreut. Nur sehr wenige entscheiden sich aufgrund der hohen Kosten für die Betreuung in spezialisierten Einrichtungen; lediglich etwa 0,4 % der älteren Menschen werden in solchen Einrichtungen unterstützt.“

Die Altenpflegeeinrichtungen in Vietnam sind noch immer begrenzt.

Dr. Mai Xuan Phuong, ehemalige stellvertretende Direktorin der Abteilung für Kommunikation und Bildung im Hauptamt für Bevölkerungsfragen des Gesundheitsministeriums, betonte wiederholt: „Wir haben viele Kindergärten, aber keine Altenheime. Ältere Menschen brauchen die Fürsorge und Aufmerksamkeit der gesamten Gesellschaft, denn wir benötigen weiterhin ihre geistigen Fähigkeiten. Man kann sagen, dass viele ältere Menschen in unserem Land in Einsamkeit und ein schwieriges Leben abgleiten.“

Das Problem des „alleinigen Alterns“ lösen

Das Modell der stationären Altenpflege mit „Morgens Abfahrt – Nachmittags Rückkehr“ hat erstaunliche Veränderungen bewirkt und die Last von Krankheit und Einsamkeit in Lebensmotivation verwandelt. Bevor Herr Dinh Vu aus Hanoi, ein Parkinson-Patient, die Tagesstätte Nhan Ai besuchte, bestand sein Leben aus einer Reihe einsamer und gefährlicher Tage.

Herr Dinh Vu aus Hanoi fühlt sich glücklich und gesund, wenn er am Betreuungsmodell für ältere Menschen teilnimmt.

„Zu Hause bin ich nur herumgelaufen und habe ferngesehen. Meine Kinder waren arbeiten, ich war allein, immer traurig und einsam. Meine größte Sorge war das Gehen. Ich bin oft vorwärts gegangen, schnell und unkontrolliert, und bin dabei schwer gestürzt. Einmal bin ich mit dem Gesicht auf den Boden geknallt und habe mir vier Zähne ausgeschlagen“, sagte Herr Vu mit erstickter Stimme, als er von dieser Zeit erzählte.

Seitdem seine Familie beschlossen hat, ihn in ein betreutes Wohnheim für Senioren aufzunehmen, hat sich sein Leben verändert. Jeden Morgen wird er mit dem Auto ins Zentrum gebracht und nachmittags wieder nach Hause gefahren. Dort wird er von Pflegekräften betreut und durch spezielle Rehabilitationsübungen geführt.

Frau Mai Thanh nimmt seit drei Jahren an dem Betreuungsangebot für Senioren teil und nennt das Zentrum liebevoll „den Club“. „Früher lebte ich mit meinem jüngsten Sohn zusammen. Meine Kinder und Enkelkinder waren den ganzen Tag beschäftigt, und ich war allein zu Hause. Es war sehr traurig. Ich wusste nicht, mit wem ich reden sollte, und es gab auch niemanden, mit dem ich reden konnte. Seit ich hier bin, gefällt es mir sehr gut. Ich bin nun schon drei Jahre hier und habe keine einzige Sitzung verpasst“, erzählte Frau Thanh.

Frau Mai Thanh aus Hanoi beteiligt sich aktiv an Aktivitäten im Rahmen des Modells der betreuten Altenpflege.

Nicht nur in Hanoi, sondern auch in Ho-Chi-Minh-Stadt sind derzeit Modelle der teilstationären Pflege entstanden, typischerweise Genki House, mit der Philosophie „morgens gehen – nachmittags zurückkehren“ und einem wissenschaftlich fundierten Pflegekonzept, das sich auf die Stärkung von Körper, Geist und Seele konzentriert.

Frau Kieu Oanh, Vertreterin von Genki House, sagte: „Dieses Modell eignet sich hervorragend für das städtische Leben, wo ältere Menschen oft Schwierigkeiten haben, ein geeignetes Freizeit- und Aktivitätsangebot zu finden. Genki House hilft insbesondere dabei, die Angst vor einem Pflegeheimaufenthalt zu lindern und so die familiären Bindungen am Abend aufrechtzuerhalten. Die Senioren werden mit Geräten aus Japan versorgt, erhalten Zugang zu einer Ernährungsberatung und einem medikamentenfreien Therapieprogramm zur Gedächtnisförderung.“

Obwohl sie zahlreiche Vorteile für die soziale Sicherheit mit sich bringen, ist die Anzahl der stationären Altenpflegeeinrichtungen wie Nhan Ai Daycare oder Genki House immer noch sehr begrenzt und konzentriert sich hauptsächlich auf Großstädte.

Laut Frau Pham Thi Lan, Leiterin der Abteilung Bevölkerung und Entwicklung des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen: „In Vietnam ist einer der Hauptgründe für diese Situation, dass die Kosten dieser Dienstleistung im Vergleich zum Durchschnittseinkommen der meisten älteren Menschen recht hoch sind.“

In Vietnam konzentrieren sich die Modelle der stationären Altenpflege hauptsächlich auf die Großstädte.

Der Bau eines standardisierten Pflegeheims erfordert jedoch erhebliche Investitionen und Betriebskosten, weshalb die Kosten pro Person und Tag üblicherweise zwischen 350.000 und 500.000 VND schwanken. Dies führt zu ungleicher Pflegequalität.

Während es in großen Städten stationäre Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen gibt, sind spezialisierte Pflegeangebote in ländlichen und bergigen Gebieten, wo die meisten älteren Menschen mit niedrigem Einkommen leben, nahezu nicht vorhanden. Angesichts der hohen Kosten und der raschen Alterung der Bevölkerung stellt dies eine große Herausforderung dar, allen älteren Menschen den Zugang zu diesen Leistungen zu gewährleisten, was die medizinische und soziale Belastung zusätzlich verschärft.

Neben den Kosten stellt auch der Mangel an qualifiziertem Personal und dessen fehlende Standardisierung ein großes Problem dar. Tagespflegeeinrichtungen benötigen ein Team aus Pflegekräften, Physiotherapeuten und Psychotherapeuten mit spezialisierter geriatrischer Ausbildung, Kommunikationsfähigkeiten und Kenntnissen der Psychologie älterer Menschen. Derzeit müssen Einrichtungen entweder selbst qualifiziertes Personal ausbilden oder teure Fachkräfte finden, was es schwierig macht, die Qualität gemäß internationaler Standards zu gewährleisten.

Die Kosten für die Betreuung in stationären Senioreneinrichtungen liegen derzeit zwischen 350.000 und 500.000 VND pro Person und Tag.

Wir brauchen mehr Sozialversicherungsleistungen für ältere Menschen.

Der Entwurf des Bevölkerungsgesetzes wird derzeit von der Nationalversammlung zur Kommentierung geprüft. Der Entwurf erwähnt das Thema der Altenpflege (Artikel 17: Unterstützung und Pflege älterer Menschen), doch laut der Einschätzung von Frau Pham Thi Lan, Leiterin der Abteilung Bevölkerung und Entwicklung des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen: „Diese Regelungen beschränken sich im Wesentlichen auf die allgemeinen Grundsätze der Verantwortung von Familie, Gemeinschaft und Staat; es gibt keinen Mechanismus für eine direkte Unterstützung durch die Krankenversicherung oder die Sozialversicherung für Pflegeleistungen.“

Frau Lan analysierte weiter: „Dies löst nicht das Problem der hohen Servicekosten, die für die Mehrheit der älteren Menschen das größte Hindernis darstellen. Hinzu kommt, dass es an detaillierten Regelungen zu Investitionsanreizen für Organisationen und Unternehmen mangelt, die diesen Service anbieten möchten, was es schwierig macht, das Modell zu replizieren und die Qualität gemäß internationaler Standards aufrechtzuerhalten.“

Zu diesem Thema schlug Frau Kieu Oanh, Vertreterin von Genki House, vor: „Wir benötigen dringend begleitende Maßnahmen seitens des Staates. Dies könnten Programme zur Förderung der Altenpflege, die Ausbildung von Fachkräften nach nationalen Standards oder Kommunikationskampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit sein. Durch die Koordination zwischen Wirtschaft und Staat erhalten Einrichtungen wie Genki House eine Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung und können künftig einen positiven Beitrag zum sozialen Sicherungssystem leisten.“

Da diese politische Lücke und die großen Vorteile des Modells der teilstationären Altenpflege erkannt wurden, ist die Förderung der Entwicklung dieses Dienstes zu einem Anliegen vieler Abgeordneter der Nationalversammlung geworden, als die Nationalversammlung am Nachmittag des 23. Oktober in Gruppen über den Entwurf des Bevölkerungsgesetzes diskutierte.

Dementsprechend schlugen die Abgeordneten Pham Van Hoa (Dong Thap) und Au Thi Mai (Tuyen Quang) vor: Der Staat muss Maßnahmen ergreifen, um Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen zu Investitionen in den Bau von Altenpflegezentren zu ermutigen und gleichzeitig eine Sozialisierung durchzuführen, um den Haushaltsdruck zu verringern.

Darüber hinaus bekräftigten die Delegierten auch die Notwendigkeit eines Kostenunterstützungsmechanismus, wie beispielsweise die Anwendung eines Unterstützungsmechanismus aus der Krankenversicherung oder der Sozialversicherung für Altenpflegeleistungen (ähnlich wie in Japan, wo ältere Menschen bis zu 90 % der Kosten erstattet bekommen).

Am 7. November veranstaltete das Bevölkerungsministerium eine Pressekonferenz, um über den Gesetzentwurf zur Bevölkerungspolitik zu informieren.

Nachdem er am Morgen des 7. November bei der Gruppensitzung Kommentare von Delegierten der Nationalversammlung entgegengenommen hatte, sagte Dr. Nguyen Xuan Truong, Leiter der Abteilung für Altenpflege im Bevölkerungsministerium, auf einer Pressekonferenz: „Es wird erwartet, dass der Redaktionsausschuss Änderungen in Erwägung ziehen wird, um angemessene Anreize für Investitionen, Kredite und Steuern für Einrichtungen zu schaffen, die stationäre Pflegeleistungen für ältere Menschen anbieten.“

Die Zustimmung und Zusage von Anreizen für Investitionen, Kredite und Steuern durch den Verfassungsausschuss des Bevölkerungsgesetzes ist ein positives Signal und zeigt, dass das Modell der teilstationären Pflege schrittweise auf nationaler Ebene strategisch verankert wird. Der Erfolg dieser Reform wird die Möglichkeit eröffnen, diese humane Dienstleistung auszuweiten und sicherzustellen, dass alle älteren Menschen Zugang zu professioneller Pflege erhalten, während gleichzeitig die traditionellen familiären Bindungen Vietnams gewahrt bleiben.

Quelle: https://phunuvietnam.vn/nhieu-nha-tre-thieu-nha-gia-can-lap-day-khoang-trong-an-sinh-voi-nguoi-cao-tuoi-20251107181731921.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt