Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nho Lam – Das älteste Eisenschmiededorf Vietnams

Das am Ufer des Flusses Sat gelegene Dorf Nho Lam (Gemeinde Tan Chau, Provinz Nghe An) gilt als Wiege des vietnamesischen Eisenschmiedehandwerks. Von archäologischen Überresten vor Tausenden von Jahren bis hin zu Alltagsgeschichten brennt die Flamme von Nho Lam noch immer unerschütterlich, leuchtet hell in der Geschichte und weckt in der Gegenwart den Wunsch nach Wiederbelebung.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An16/09/2025

Nho-Lam-Feuer – Ein tausendjähriges Denkmal

Den Ergebnissen der archäologischen Ausgrabungen des Vietnamesischen Archäologischen Instituts an der Stätte Dong Mom (ehemals Gemeinde Dien Tho) zufolge wurden dort zahlreiche Erzschmelzöfen und Eisenschmieden aus dem 4. bis 1. Jahrhundert v. Chr. gefunden. Diese Öfen belegen, dass die Menschen der Antike wussten, wie man Erz abbaut, Eisen schmilzt, Werkzeuge schmiedet und sogar Waffen herstellt.

blaue Spitze (6)
Cao Lo Temple – ein General von Thuc Phan An Duong Vuong, ein Sohn des Landes Nho Lam, Gemeinde Tan Chau. Foto: Dinh Tuyen

Der Legende nach war Cao Lo ein bedeutender General von Thuc An Duong Vuong, der maßgeblich zum Aufbau und zur Verteidigung des Landes beitrug. Ihm zu Ehren wurden vielerorts Tempel errichtet. Insbesondere in Nho Lam steht der Cao-Lo-Tempel seit 1995 unter Denkmalschutz und ist zu einem spirituellen Symbol geworden, das eng mit dem Schmiedehandwerk des Dorfes verbunden ist.

Cao Lo Temple – ein General von Thuc Phan An Duong Vuong, ein Sohn des Nho Lam-Landes – Dien Tho (Dien Chau).
Statue von General Cao Lo im Tempel der Familie Cao im Dorf Nho Lam. Foto: Dinh Tuyen

Im Laufe der Geschichte diente die Schmiedekunst von Nho Lam nicht nur der Landwirtschaft , sondern begleitete das Land auch in den Widerstandskriegen. Während der Zeit gegen die Franzosen arbeiteten die Schmiede Tag und Nacht in ihren Öfen, um Speere und Eisennägel zu schmieden. Frau Hoang Thi Minh, die seit 1973 mit dem Schmiededorf verheiratet ist, erzählt: „Die Ältesten berichten noch heute, dass unsere Vorfahren früher Eggen, Hacken und Schaufeln zum Pflügen schmiedeten. Doch als das Land sie brauchte, wurden die Schmieden umgehend zu Waffenwerkstätten. Speere, Schwerter, Eisennägel … all das entstand in den Händen der Menschen von Nho Lam und trug zur Revolution bei.“

Herr Vo Van Khue, ein Nachkomme einer Schmiedefamilie in fünfter Generation, erinnert sich noch genau an diese turbulenten Tage: „Das ganze Dorf stand in Flammen, der Klang der Hämmer hallte durch die Gegend. Aus rohem Eisenerz schmolzen die Menschen Stahl und schmiedeten daraus Hacken, Schaufeln, Messer, Schwerter, Dreizacke, Speere und Macheten – alles wurde von Hand gehärtet. Im August 1945 stellte das ganze Dorf Waffen für die Partisanen her. Trotz der Entbehrungen war jeder stolz darauf, seinen Beitrag zum Kampf für die Heimat zu leisten.“

blaue Spitze (11)
Schmiedewerkzeuge dienen heutzutage hauptsächlich dem Reparatur- und Schärfbedarf im Familiengebrauch. Foto: Dinh Tuyen

In ihrer Blütezeit zählte das Dorf Nho Lam etwa 20 Schmiede, die Tag und Nacht arbeiteten. Der Rauch der Schmiede färbte den Himmel schwarz, das Hämmern wurde zu einer vertrauten Melodie, die mit der Kindheit vieler Generationen verbunden war. Die Einwohner von Nho Lam wuchsen mit dem Klang von Hämmern und Ambossen auf und betrachteten das Schmiedehandwerk als Lebensader des Dorfes.

Hoffnung, das Schmiedefeuer wiederzubeleben

Heute, nach ihrer Blütezeit, steht die Schmiedekunst von Nho Lam vor vielen Herausforderungen. Zahlreiche Familien haben das Handwerk aufgegeben, sind in den Handel gewechselt oder haben in der Ferne gearbeitet. An den alten Mauern finden sich noch Spuren schwarzer Eisenschlacke, und viele Ambosse und Hämmer liegen still in einer Ecke des Gartens als Zeugen einer glorreichen Vergangenheit.

blaue Spitze (3)
Das Gemeindehaus von Nho Lam ist verfallen und dient nun als Marktplatz. Foto: Gemeindehaus Tuyen

Herr Phan Van Hung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tan Chau, äußerte seine Besorgnis: „Derzeit gibt es in der Gemeinde nur noch wenige Haushalte, die das Handwerk pflegen. Die Wiederbelebung des Handwerksdorfes erfordert Zeit und die Zusammenarbeit vieler Beteiligter. Zunächst muss das Gemeinschaftshaus des Dorfes restauriert, traditionelle Werkzeuge gesammelt, Kontakt zu den Haushalten aufgenommen werden, die noch am Handwerk festhalten, und dann kann das Dorf schrittweise in Verbindung mit dem Tourismus weiterentwickelt werden.“

Im Mai 2025 wurde das Dorf Thanh Kieu – Nho Lam als das Dorf mit der ältesten Eisenschmiedetradition Vietnams ausgezeichnet. Dies erfüllt die Bevölkerung mit Stolz und verpflichtet sie gleichzeitig, dieses Erbe zu bewahren und zu fördern.

blaue Spitze (13)
Vietnam-Rekordurkunde für das Dorf mit der ältesten Eisenschmiedekunst in der Gemeinde Dien Tho (alt). Foto: Dinh Tuyen

Im Dorf gibt es heutzutage immer weniger Schmiede, die meisten von ihnen sind alt. Junge Leute haben aufgrund der harten Arbeit und des unsicheren Einkommens kaum noch Interesse an diesem Beruf. Laut vieler Meinungen hat die Schmiedekunst in Nho Lam jedoch noch die Chance, wiederbelebt und erhalten zu werden, wenn sie durch Kapital, Produktwerbung und den Einsatz neuer Technologien gefördert wird.

Die größte Schwierigkeit heutzutage besteht darin, dass der Markt mit billigen Industrieprodukten in aufwendigem Design überschwemmt wird, was es handgefertigten Produkten schwer macht, wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Wert der in Nho Lam geschmiedeten Produkte liegt jedoch in ihrer Langlebigkeit, Schärfe und Raffinesse – Eigenschaften, die Massenware nicht bieten kann. Bei guter Pflege kann ein handgeschmiedetes Messer jahrzehntelang halten und dabei seine Schärfe bewahren. Diese einzigartige Eigenschaft bietet die Chance, sich in Richtung „traditioneller Produkte in Verbindung mit touristischen Erlebnissen“ weiterzuentwickeln.

Die Mauer wurde in der Gemeinde Tan Chau (ehemals Gemeinde Dien Tho) aus Ziegeln aus Eisenschlacke errichtet. Foto: Dinh Tuyen
Die Mauer wurde in Nho Lam, Gemeinde Tan Chau, aus Ziegeln aus Eisenschlacke errichtet. Foto: Dinh Tuyen

Herr Vo Nguyen, mittlerweile über 90 Jahre alt und einer der Schmiede des Dorfes, sagte: „Seit meinem zwölften Lebensjahr habe ich meinen Vater zur Arbeit begleitet. Während der Kriegsjahre schmiedete das ganze Dorf Tag und Nacht Messer, Hacken, Schaufeln und Waffen. Jetzt bin ich alt und nicht mehr so ​​kräftig, aber wenn ich irgendwo das Geräusch von Schmiedehämmern höre, wird mir warm ums Herz.“

Nho Lam ist nicht nur für seine Schmiedekunst bekannt, sondern auch als Land des Wissens. Viele Familien gründeten Bildungsfonds, bauten Bücherregale und kümmerten sich um die Ausbildung ihrer Kinder. Fleiß und Wissensdurst verschmolzen zu einer einzigartigen Identität: Nho Lam ist fleißig, ausdauernd und zugleich reich an Weisheit.

blaue Spitze (2)
Ein junger Schmied im Dorf Nho Lam. Foto: Dinh Tuyen

Die Anerkennung des nationalen Rekords hat den Glauben an die Wiederbelebung des Handwerks bestärkt. Die Einheimischen hoffen, dass Besucher von Nho Lam künftig nicht nur den Cao-Lo-Tempel und das Gemeindehaus Thanh Kieu besichtigen, sondern auch den Handwerkern bei der Arbeit zusehen können: beim Anheizen der Öfen, beim Schmieden von Messern und beim Üben mit Hammer und Amboss. Jedes mitgebrachte Produkt ist nicht nur ein Werkzeug, sondern auch eine Erinnerung, ein Stück Geschichte.

Die Schmiedekunst von Nho Lam hat Jahrtausende lang Höhen und Tiefen erlebt und zum Aufbau und zur Verteidigung des Landes beigetragen. Obwohl die Leidenschaft zeitweise erloschen ist, lebt der Glaube an ihre Wiederentfachung in den Herzen der Menschen fort.

Quelle: https://baonghean.vn/nho-lam-lang-nghe-ren-sat-lau-doi-nhat-viet-nam-10306533.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt