Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Junge Leute in der Hafenstadt halten das Feuer des Handwerkerdorfes am Leben

Inmitten der Hektik des modernen Lebens halten viele junge Menschen in Hai Phong den Beruf ihrer Vorfahren fleißig am Leben.

Báo Hải PhòngBáo Hải Phòng29/10/2025

Touristen erfreuen sich an den Produkten des Statuenschnitzerdorfes Bao Ha.
Touristen erfreuen sich an Produkten aus dem Skulpturendorf Bao Ha beim Con Son - Kiep Bac Herbstfestival 2025.

Junge Menschen helfen traditionellen Handwerksdörfern nicht nur, sich wiederzubeleben, sondern auch mit der Kreativität der neuen Ära zu erstrahlen.

Die Jungen halten das Feuer des alten Berufs am Leben.

Inmitten der Hektik des modernen Lebens hallen in kleinen Dörfern noch immer die Geräusche von Meißeln und Hämmern, der Geruch von Farbe und Holz wider… Diese scheinbar uralten Klänge sind in Wahrheit die Schönheit der vietnamesischen Kultur, die über Generationen bewahrt wurde. In Hai Phong setzen sich viele junge Menschen dafür ein, das alte Handwerk zu erhalten und traditionelle Handwerksdörfer in lebendige Lebensräume der Gegenwart zu verwandeln.

Nguyen Cong Dat, ein junger Mann, geboren 1992 im Dorf Thanh Lieu (Bezirk Tan Hung), wählte einen ungewöhnlichen Weg: die Wiederbelebung des Holzschnitthandwerks. Aufgewachsen in einer ländlichen Gegend, die einst für ihre Gravurkunst berühmt war, verliebte sich Dat schon früh in gravierte Holztafeln und die feinen Linien des Drucks. Obwohl er Innenarchitektur studiert hatte, beschloss er, die Stadt zu verlassen und in sein Dorf zurückzukehren, um mit Meißeln, Messern, Hämmern – Werkzeugen, von denen man annahm, sie würden nur noch von älteren Handwerkern aufbewahrt – von vorn zu beginnen.

img_9518.jpg
Der junge Kunsthandwerker Nguyen Cong Dat (rechts) bewahrt weiterhin fleißig die traditionelle Kunst des Thanh-Lieu-Holzschnitts. (Foto: zur Verfügung gestellt)

„Viele halten mich für verrückt. Wer kann heutzutage schon vom Holzschnitzen leben? Aber wenn es niemand mehr tut, verschwinden die Erinnerungen unserer Vorfahren. Ich möchte der nächsten Generation etwas hinterlassen“, vertraute Dat an.

Er lernte nicht nur chinesische und Nom-Schriftzeichen, um alte Dokumente zu lesen, antike Werkzeuge zu sammeln und Kurse zum Handdruck für Schüler zu organisieren. Zusammen mit einer Gruppe junger Leute führte Dat das Projekt „Zurück ins Dorf“ durch, das traditionelles Handwerk bewahrte, angewandte Produkte herstellte und touristische Erlebnisse mit Holzschnitten schuf.

Jeder Druck, jede Gravur erzählt eine Geschichte aus der Vergangenheit, ein Zeugnis der Liebe zum Beruf und des Engagements junger Menschen. „Wenn ich Kinder sehe, die voller Begeisterung ein Schnitzmesser halten, glaube ich, dass dieser Beruf nicht aussterben wird. Denn solange es Menschen gibt, die ihn zu schätzen wissen, werden Holzschnitte weiterleben“, sagte Herr Dat.

Heute herrscht im kleinen Dorf Thanh Lieu keine Stille mehr. Touristen kommen zu Besuch, Schulklassen melden sich für Kurse an. Die Tradition des Holzschnitts wird bewahrt und auf neue Weise wiederbelebt.

In der Gemeinde Duong An herrscht im Dorf Chau Khe noch immer reges Treiben, erfüllt vom Klang der Hämmer des traditionellen Gold- und Silberschmiedehandwerks, das seit über 500 Jahren besteht. Der Dorfchronik zufolge waren die Einwohner von Chau Khe seit der frühen Le-Dynastie vom Königshof mit dem Gießen von Silberbarren für den Währungsverkehr beauftragt. Obwohl das Handwerk zeitweise im Niedergang begriffen war, haben die Menschen hier es nach dem Doi-Moi-Unglück dank ihrer Leidenschaft und Entschlossenheit wieder zu altem Glanz verholfen.

Einer der jungen Menschen, die zur Erhaltung des Berufsstandes beigetragen haben, ist Luong Duc Tung, Jahrgang 1991. Nach seinem Abschluss an der Technischen Universität Hanoi hatte Herr Tung viele Angebote aus Großstädten, kehrte aber in seine Heimatstadt zurück, um dort eine Silberschmiede zu gründen. „Ich bin mit dem Geräusch von Hämmern und Schleifen meines Vaters aufgewachsen. Ich habe immer gedacht: Wenn ich diesen Beruf nicht ergreife, wer wird dann das Erbe meines Vaters fortführen?“, erzählte Herr Tung.

img_9517.jpg
Nach seinem Abschluss an der Technischen Universität Hanoi kehrte Herr Tung in seine Heimatstadt zurück, um dort eine Silberschmuckfabrik zu gründen.

Dank Investitionen in Maschinen, der Anwendung neuer Techniken und der Kombination moderner Designs werden die Produkte seiner Werkstatt immer vielfältiger und ausgefeilter. Jedes Jahr schafft der Betrieb sechs bis acht Arbeitsplätze mit einem sicheren Einkommen von sechs bis acht Millionen VND pro Monat und erwirtschaftet einen Umsatz von ein bis zwei Milliarden VND. Für Herrn Tung bedeutet Erfolg nicht nur Gewinn, sondern auch, dass der Beruf seiner Heimatstadt auf dem industrialisierten Markt an Bedeutung gewinnt und sich behauptet.

Von den Händen des Handwerkers zu dauerhaften kulturellen Werten

Mehr als 30 km vom Zentrum von Hai Phong entfernt, hat sich das Bildhauerdorf Bao Ha (Gemeinde Vinh Hai) die friedliche Schönheit der nordenglischen Landschaft bewahrt. Seit Generationen ist dieser Ort für seine Holzschnitzereien, Vergoldungen und das traditionelle Puppenspiel bekannt. Trotz des Laufs der Zeit ist in jedem Haus noch immer regelmäßig das Geräusch des Meißels zu hören, ein Beweis für die ungebrochene Lebendigkeit dieses Handwerksdorfes seit über sieben Jahrhunderten.

Im vergangenen August organisierte der städtische Genossenschaftsverband einen Kurs zum Flechten von Matten aus Binsen für 50 junge Schüler im Handwerkerdorf Bao Ha. In der kleinen Werkstatt lernen die ungeschickten Kinder unter Anleitung erfahrener Kunsthandwerker das Weben, Spinnen von Binsen, Drucken von Mustern und vieles mehr. Durch das praktische Lernen beherrschen die Schüler die Techniken und erfahren den Wert traditioneller Handwerkskunst.

IMG_9515 2
Das Dorf Bao Ha, bekannt für seine Statuenschnitzereien, wird seit über sieben Jahrhunderten von seinen Bewohnern bewahrt. Foto: DO TUAN

Herr Do Van Lam, stellvertretender Leiter der Abteilung für Kultur und Gesellschaft der Gemeinde Vinh Hai, erklärte: „Bao Ha ist nicht nur ein Ort der Bewahrung des Handwerks, sondern auch ein attraktives ländliches Touristenziel. Im Sommer begrüßen wir monatlich etwa zehn Besuchergruppen, vor allem Schüler, die hier Erfahrungen sammeln möchten. Wir hoffen, dass die Schüler das Handwerk ihrer Heimat kennenlernen und stolz darauf sein können.“

Im Rahmen der Kultur-, Tourismus- und Handelswoche des Herbstfestivals Con Son – Kiep Bac 2025 lockte der Stand des Skulpturendorfes Bao Ha zahlreiche Besucher an. Sie bewunderten die kunstvoll geschnitzten Holzfiguren, die horizontalen Lacktafeln und die kunstvoll gestalteten Skulpturen und tauschten sich mit den Figuren aus. Das Kunsthandwerkerdorf verkauft nicht nur Produkte, sondern vermittelt auch Kultur, Geschichte und Stolz.

Thanh Lieu Holzschnitt, Chu Dau Keramik, Chau Khe Gold- und Silberschmiedekunst, Dong Giao Holzmöbel, Holzschnitzereien, Bao Ha Lackarbeiten, Xuan Neo Stickereien … jedes dieser Handwerksdörfer ist ein Stück Kultur, ein Ort, an dem die Essenz vietnamesischer Handwerkskunst bewahrt wird. Im digitalen Zeitalter drohen viele Handwerkskünste in Vergessenheit zu geraten, doch gerade in dieser Herausforderung wird der kreative Geist stärker denn je entfacht.

Berufsbildungsprojekte, Erlebnisprogramme und Tourismusmodelle für Handwerksdörfer etablieren sich als neue Wege. Wenn die junge Generation das Handwerk nicht nur ausübt, sondern es auch fördert und vernetzt, wird der Wert von Handwerksdörfern lebendiger, greifbarer und schafft nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen.

Die Erhaltung traditioneller Handwerksdörfer im modernen Leben bedeutet nicht nur den Erhalt eines Berufsstandes, sondern auch den Erhalt der vietnamesischen Kultur. Solange der Klang von Meißeln, Schnitzen und Schmieden noch durch die Landschaft hallt, wird die Leidenschaft für das Handwerk inmitten des modernen Lebens weiterleben.

PHUONG LINH

Quelle: https://baohaiphong.vn/nguoi-tre-thanh-pho-cang-giu-lua-lang-nghe-524989.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt