Produkte der Hochwassersaison. Foto: PHAM HIEU
Nachts geschäftiges Treiben
Traf Frau Ngo Thi Ut, Bewohnerin des Bezirks Vinh Te – die Besitzerin einer Fischfarm –, die auf dem „Geistermarkt“ saß und darauf wartete, dass die Fischer Fische zum Wiegen brachten. Es war erst der Beginn der fünften Wache, aber schon hatten sich fast 20 Leute hier versammelt und unterhielten sich in der Nacht. Die Fischer trugen eimerweise schwere Fische zum Verkauf, lachten und plauderten.
Der Besitzer des Lagerhauses drängte die Arbeiter, die Fische, Garnelen und Krabben schnell zu klassifizieren. Die Tochter des Besitzers war derweil in ihrer Rolle als „Buchhalterin“ entspannter, machte eifrig Notizen und tippte auf einem kleinen Computer herum, was nachts für ziemlich viel Trubel sorgte.
Als Frau Ut sah, dass die Mitarbeiterin und ihr Mann überfordert waren, krempelte sie die Ärmel hoch und setzte sich auf einen kleinen Stuhl, um schnell den Fisch auszuwählen. Wir warteten, bis Frau Ut sich ausgeruht hatte, bevor wir es wagten, uns ihr zu nähern und nach dem Fisch und der Fischsauce auf diesem „Geistermarkt“ zu fragen.
Frau Ut sagte, dass es während der Hochwassersaison viele Wildfische gibt, sodass die Fischfarmen diese von fast 3 Uhr morgens bis in die frühen Morgenstunden kaufen müssen, um sie den Händlern zu überlassen, die sie auf den Märkten verkaufen. „Wie diese Leute bringen sie gegen 3 Uhr morgens Fische, Garnelen, Schlangen, Ratten … von den Feldern. Ich kaufe sie, sortiere sie dann für die Händler aus, und die Händler bringen sie zurück, um sie früh auf den Märkten zu verkaufen“, sagte Frau Ut.
Frau Uts Fischfarm kauft Barsche, Schlangenkopffische, Grundeln, Welse, Welse und Silberkarpfen für 50.000 – 130.000 VND/kg; Feldmäuse für 60.000 – 90.000 VND/kg... Laut Frau Ut ist der Wasserstand auf den Feldern noch recht hoch, es gibt viele Fische, aber nicht so viele wie in den Vorjahren. Gegen Ende Oktober wird der Wasserstand sinken und es wird mehr Fische und Garnelen geben. Dadurch wird das Einkommen der Fischer attraktiver.
Was den Namen „Geistermarkt“ angeht, erklärte Frau Ut, dass die Leute ihn als Markt bezeichneten, weil viele Fischgeschäfte dicht beieinander lägen, sobald sie ihn überfüllt sahen. Außerdem existiert der Markt nur während der Hochwassersaison und ist nur von spät in der Nacht bis zum Morgengrauen geöffnet, weshalb die Leute ihn „Geistermarkt“ nennen …
Verdienen Sie gutes Geld
Herr Nguyen Van Dung, der seinen Lebensunterhalt mit Fischernetzen im Bezirk Vinh Te verdient, kam zum Fischverkauf auf den Fischmarkt von Frau Ut und sagte, dass es jetzt mehr Wasser auf den Feldern gebe. Auch Linh-Fische, Silberkarpfen, Schlangenkopffische, Barsche, Welse und viele andere Produkte folgen dem Wasser. Zu dieser Zeit treiben Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit Fischernetzen, Fallen und Fallen verdienen, wie er, Tag und Nacht auf den riesigen Wasserfeldern, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
„Jetzt kommen die Fische öfter. Jeden Abend fange ich ein paar Hunderttausend Dong mit meinem Netz. An einem guten Tag verdiene ich mehr als eine Million Dong, manchmal sogar mehr als zwei Millionen Dong. Das macht mir wirklich Spaß!“, erzählte Herr Dung.
Herr Nguyen Van Chuol, ein Bewohner des Bezirks Vinh Te, hält einen Sack mit gesäuberten Feldmäusen und ein paar Schlangen in der Hand, die er spät in der Nacht gefangen und hierher zum Verkauf gebracht hat. Er sagt, dass er nicht nur Netze aufstelle, sondern auch mit einem Boot an den überfluteten Kanalufern entlangfahre, um Feldmäuse zu jagen und sich mit dem Verkauf etwas dazuzuverdienen.
„Nachdem ich das Netz ausgelegt habe, fange ich mit der Lampe fleißig Mäuse und Schlangen und warte auf die Zeit, das Netz zu kontrollieren. Durchschnittlich verdiene ich jede Nacht ein paar Hunderttausend Dong, und wenn ich Glück habe, kann ich Millionen einstecken“, sagte Herr Chuol.
Laut Angaben der Menschen, die während der Hochwassersaison in der Gegend von Vinh Te ihren Lebensunterhalt verdienen, gibt es zu dieser Zeit viele große Welse, sodass der Preis hoch ist. Wenn Sie also einen fangen, können Sie Millionen von Dong „ergattern“. Wilde Barsche, die normalerweise selten sind, sind jetzt auch auf diesem „Geistermarkt“ erhältlich. Kupferschlangen, insbesondere die dicken Seerosenschlangen, sind ziemlich teuer …
Frau Nguyen Thi Day, eine Fischhändlerin auf dem „Geistermarkt“, sagte, dass sie und einige andere Händler gegen 15 Uhr zum Fischlager am Vinh-Te-Kanal gingen, um Produkte aus der Hochwassersaison zu kaufen und sie auf den Markt zu bringen, um sie dort gewinnbringend zu verkaufen.
„Ich stehe früh auf, gehe auf den Markt und kaufe frischen Fisch. Ich bringe ihn zum Chau Doc-Markt, verkaufe ihn und verdiene ein paar Hunderttausend Dong pro Tag. Die Leute lieben die Produkte der Hochwassersaison, deshalb verkaufen sie sich sehr schnell! Viele kaufen sie auch als Geschenke für Verwandte und Freunde in anderen Gegenden, daher werden Fische, Garnelen und vor allem Schlangen verstärkt gejagt“, sagte Frau Day.
Eine interessante Sache an diesem Markt ist, dass die Fischer, wenn sie ihre Produkte aus der Hochwassersaison zum Verkauf bringen, von den Ladenbesitzern immer mit einer warmen Mahlzeit verwöhnt werden, um nach einer langen Nacht des Treibens auf den riesigen Wasserfeldern neue Kraft zu tanken.
Laut den Lagerbesitzern ist dies eine Form der Beziehungspflege und, was noch wichtiger ist, es zeigt die Zuneigung und Großzügigkeit der Menschen, die im Südwesten als Großeltern zusammenleben.
Während die Sonne langsam aufgeht, verlassen wir den „Geistermarkt“ für Süßwasserfische aus Vinh Te und gehen entlang der Felder mit dickem Schwemmland. Nach einer langen schlaflosen Nacht bereiten die Männer immer noch fleißig Netze, Krabbenfallen und sogar Fischernetze vor, um weiter nach Produkten der Hochwassersaison zu suchen … All dies vermittelt ein Bild der Landschaft, die in der abgelegenen Grenzregion sowohl lebendig als auch friedlich ist.
PHAM HIEU
Quelle: https://baoangiang.com.vn/nhon-nhip-cho-am-phu-mua-nuoc-noi-a464487.html
Kommentar (0)