Am Rande der Singapore Airshow 2024 sagte diese Woche ein leitender Angestellter eines US-amerikanischen Rüstungsunternehmens, dass die Luftverteidigungsoperationen im Roten Meer und in der Ukraine das Interesse potenzieller Kunden in Asien geweckt hätten.
„Wir sehen hier einen wachsenden Bedarf an integrierten Luft- und Raketenabwehrsystemen“, sagte der Manager, der unter der Bedingung der Anonymität sprach. Dazu gehören Sensoren zur Zielerkennung, Waffensysteme zum Abschuss der Ziele sowie Führungs- und Kontrollsysteme zur Steuerung und Vernetzung all dieser Systeme.
Herr Robert Hewson vom schwedischen Rüstungskonzern SAAB teilt diese Ansicht und sagte außerdem, dass Kunden in Asien heute nicht nur an der Verteidigung gegen ballistische Raketen interessiert seien, sondern auch an der Abwehr anderer Bedrohungen aus der Luft, wie beispielsweise Drohnen, die bei größeren Angriffen im Roten Meer eingesetzt werden.
Der Lenkwaffenzerstörer USS Carney (DDG 64) der Arleigh-Burke-Klasse hat im Roten Meer eine Raketen- und Drohnenbatterie der Huthi-Rebellen abgewehrt. Foto: US Navy
Laut Pressemitteilungen des US-Zentralkommandos (CENTCOM) wurden vom 27. November 2023 – dem weltweit ersten dokumentierten Kampfeinsatz von ASBMs – bis zum 20. Februar dieses Jahres insgesamt 48 ASBMs eingesetzt, wobei die USA 12 Abfangraketen im Roten Meer stationierten. In den Pressemitteilungen wurde betont, dass viele der von den iranisch unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen abgefeuerten ASBMs keinen Schaden anrichteten.
Das US-Zentralkommando (CENTCOM) erklärte, es verfüge nicht über vollständige Zahlen zur Anzahl der abgefeuerten oder abgefangenen ASBMs. Ein US-Verteidigungsbeamter sagte, dass ASBMs, sobald sie in Reichweite von Schiffen der US-Marine geortet würden, zerstört würden.
Zerstörer der US-Marine sind mit verschiedenen Luftverteidigungssystemen wie Aegis ausgestattet, deren Komponenten von Lockheed Martin gefertigt werden und die dazu dienen, Flugzeuge, Marschflugkörper und ballistische Raketen abzufangen. Aegis verwendet dabei SM-2-, SM-3- und SM-6-Raketen des RTX-Tochterunternehmens Raytheon, um Bedrohungen abzuwehren.
Auf der Luftfahrtschau wies ein Sprecher des europäischen Rüstungskonzerns MBDA darauf hin, dass die britische Regierung dem Konzern im Januar einen Auftrag über 400 Millionen Pfund (505 Millionen Dollar) erteilt habe, um sein Luftverteidigungssystem Sea Viper für die Abwehr ballistischer Raketen aufzurüsten.
Unterdessen erklärte US-Marineadmiral Mark Melson, Kommandeur der Logistikgruppe Westpazifik , das Militär prüfe die Lehren aus den Raketengefechten, die in Asien und anderswo Anwendung finden könnten.
„Angesichts des starken Wettbewerbs in der Schifffahrt, wo wir möglicherweise mit einem Szenario konfrontiert werden könnten, in dem Waffen in großem Umfang eingesetzt werden, wollen wir natürlich verstehen, wie diese Herausforderung aussieht“, sagte er mit Blick auf die Lieferung von Raketenabwehrsystemen an US-Kriegsschiffe.
Die Huthis behaupten, alle ihre Raketen seien im Inland hergestellt. Experten, das US-Militär und der US-Geheimdienst DIA gehen jedoch davon aus, dass der Iran die Huthis zumindest bei der Raketenlieferung unterstützt hat.
In beiden Fällen sagte Ankit Panda von der Carnegie-Stiftung für Internationalen Frieden, dass die im Roten Meer eingesetzten ASBMs im Vergleich zu dem, was China zu bieten habe, rudimentär seien.
„Die Gesamttechnologie des chinesischen ASBM-Systems, einschließlich der Reichweite, ist den Raketen, die wir bei den Huthis gesehen haben, überlegen“, sagte er.
Hoai Phuong (laut SCMP)
Quelle

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)


![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)




































































Kommentar (0)