Ärzte „flicken“ gebrochene Herzen mit futuristischer Technologie
Báo Dân trí•25/02/2024
(Dan Tri) – Herzoperationen sind schwierig, minimalinvasive Operationen am offenen Herzen sind sogar noch schwieriger. Jede Operation muss sehr vorsichtig und präzise durchgeführt werden, unnötige Bewegungen sind nicht erlaubt, denn manchmal können kleine Fehler das Leben des Patienten kosten.
Dies sind die Aussagen von Dr. Nguyen Sinh Hien, außerordentlicher Professor und Direktor des Hanoi Heart Hospital, wenn es um minimalinvasive Operationen am offenen Herzen geht. Am Hanoi Heart Hospital werden rund 30 % der minimalinvasiven Herzoperationen durchgeführt. Mittlerweile können fast alle Arten von Krankheiten, von Kindern bis zu Erwachsenen, mit minimalinvasiver Chirurgie behandelt werden. „Minimalinvasive Herzchirurgie ist ein unvermeidlicher Trend auf der Welt . Zum Wohle der Patienten, um mit den modernsten chirurgischen Zentren der Welt Schritt zu halten und um in Zukunft Arbeitslosigkeit zu vermeiden (ohne minimalinvasive Chirurgie kämen keine Patienten), hat das Krankenhaus diese Technik in den vergangenen Jahren bei vielen Krankheiten angewendet“, sagte Professor Hien lächelnd. „Vor 10 Jahren wurden meine Haare ganz grau. Zuerst färbte ich sie schwarz, aber dann ignorierte ich es. Nach einem Krankenhausaufenthalt wurde mir klar, dass Grau, Hässlichkeit, Schönheit, Ruhm, Karriere und Geld nichts sind“, vertraute Frau Xuan ( Hanoi , Name der Figur wurde geändert) an. Im Alter von 54 Jahren wurde ihr wegen schwerer Herzinsuffizienz ein dringender Herzklappenersatz zugewiesen. Mit 30 hatte sie eine leichte Herzklappenstenose und musste sich einer Herzklappenerweiterung unterziehen. Nachdem sie eine Zeit lang Medikamente eingenommen hatte, stabilisierte sich ihr Zustand und sie vergaß allmählich, dass sie in der Vergangenheit an Herzkrankheiten gelitten hatte, bis sie sich in den Tagen vor Tet sehr müde fühlte. Nachdem sie zwei große Krankenhäuser in Hanoi aufgesucht hatte, wurde bei ihr überraschend schwere Herzinsuffizienz diagnostiziert, sie musste sich einer dringenden Herzklappenersatzoperation unterziehen und hatte viele Blutgerinnsel im Herzen. Sie wurde im Hanoi Heart Hospital stationär aufgenommen und die notwendigen Untersuchungen zur Vorbereitung auf die Operation durchgeführt. Ihre Operation wurde jedoch zweimal verschoben, da sie eine Infektion hatte und die Operation gefährlich gewesen wäre. Selbst nachdem der Operationstermin feststand, konnte sie nicht wie geplant stattfinden, da sie am Tag zuvor Antikoagulanzien eingenommen hatte. Dadurch wurde sie im ganzen Krankenhaus plötzlich als „grauhaarige Dame“ berüchtigt, die vor der Operation Antikoagulanzien einnahm. Obwohl sie entschlossen war, sich operieren zu lassen, hatte sie dennoch Angst, nicht mehr aufzuwachen, und verfasste daher ein Testament. Schließlich verlief die Operation gut, sie wurde um 12:10 Uhr in den Operationssaal geschoben und wachte um 19:00 Uhr auf. Nach über einer Woche wurde sie rechtzeitig entlassen, um Tet mit ihrer Familie zu feiern. „Am sechsten Tet-Tag organisierte die Agentur ein Neujahrstreffen und mein Sohn brachte mich auch zu Besuch. Als sie mich sahen, waren alle sehr überrascht, niemand hatte gedacht, dass ich so schnell wieder gesund werden würde. Als sie erfuhren, dass ich ein Testament verfasst hatte, waren alle in der Agentur schockiert“, erinnerte sich Frau Xuan lachend. Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Sinh Hien sagte, der Patient sei mit Herzversagen, schwerer Mitralklappenstenose und -insuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert worden, was eine dringende Operation erforderlich machte. Nach Rücksprache entschieden die Ärzte, die Mitralklappe zu ersetzen und die Trikuspidalklappe zu reparieren. Der Patient unterzog sich einer endoskopischen Operation, bei der eine Herzklappe ersetzt und die andere repariert wurde – ein minimalinvasiver Eingriff am Herzen. „Während der Operation entdeckten wir zahlreiche alte und neue Blutgerinnsel im linken Vorhof. Die Herzklappe war stark verkalkt, verengt und undicht. Dieser Fall ist sehr komplikationsanfällig, da sich das Blutgerinnsel lösen und mit dem Blutstrom wandern kann, was zu lebensbedrohlichen Verstopfungen der Hirn-, Herzkranz-, Eingeweide- und Extremitätengefäße führen kann“, analysierte Privatdozent Hien. Die Ärzte entfernten alle Blutgerinnsel, schnitten die beschädigte Herzklappe heraus und ersetzten sie durch eine künstliche Herzklappe. Die undichte Trikuspidalklappe wurde ebenfalls repariert. Der gesamte Eingriff wurde unter 3D-Endoskopie durchgeführt. Unter minimalinvasiver Herzchirurgie versteht man alle Operationen am offenen Herzen mit kleinen Schnitten, bei denen nicht das gesamte Brustbein durchsägt werden muss. Die minimalinvasive Herzchirurgie wird in viele Stufen unterteilt, darunter Operationen ohne Endoskopie, assistierte Endoskopie oder vollständige Endoskopie. Ein extrakorporaler Kreislauf kann zentral im Brustkorb oder peripher angelegt werden oder auch ganz weggelassen werden. Laut Associate Professor Hien ist die minimalinvasive Herzchirurgie ein medizinischer Entwicklungstrend weltweit und auch in unserem Land. Bei der früheren offenen Operation, der klassischen Operation, musste der Arzt das Brustbein mit einem großen Schnitt durchtrennen, was manchmal schwerwiegende Folgen hatte, wie Brustdeformationen oder Brustbeinentzündungen mit tödlichem Ausgang. „Heute können viele Herzkrankheiten mit minimalinvasiver Chirurgie mittels Endoskopie behandelt werden. Wir können Herzklappenersatzoperationen, Mitralklappen- und Aortenklappenersatz durchführen, Herzklappen reparieren und Vorhofflimmern entfernen. Viele angeborene Herzkrankheiten können ebenfalls mit einer Endoskopie, einer minimalinvasiven Chirurgie, behandelt werden, bei der das Brustbein des Patienten nicht gespalten werden muss, sondern dies über den Interkostalraum geschieht“, sagte Associate Professor Hien. Diese Technik bietet viele Vorteile, wie z. B. kleine Schnitte, ästhetische Ergebnisse, Schmerzlinderung und weniger Komplikationen für die Patienten. Insbesondere bei älteren Patienten werden dadurch Brustbeinschäden vermieden. Bei älteren Menschen verliert das Brustbein Kalzium und ist sehr weich. Bei einer Schädigung heilt es nur schwer, entzündet sich leicht und infiziert sich, was eine Langzeitbehandlung erfordert und sogar die Sterblichkeitsrate erhöht. Nach der Operation erholen sich die Patienten schnell und können nach einer Woche das Krankenhaus verlassen. Bei der alten Operationsmethode müssen die Patienten zwei bis drei Wochen im Krankenhaus bleiben. „Bei minimalinvasiven Herzoperationen muss der Arzt sehr vorsichtig operieren, darf keine Fehler machen und keine unnötigen Bewegungen ausführen, da sowohl kleine als auch große Fehler das Leben des Patienten kosten können. Die Techniken in Vietnam sind auf dem gleichen Niveau wie weltweit, wir stehen keinem Land auf dem Gebiet der minimalinvasiven Herzchirurgie nach“, betonte Associate Professor Hien. Die Kosten für eine Behandlung mit minimalinvasiver Operationstechnologie sind in Industrieländern sehr hoch. Diese Technologie erfordert spezielle Instrumente. In Vietnam haben wir jedoch aufgrund der finanziellen Engpässe der Patienten Verbesserungen vorgenommen und selbst hergestellte Instrumente verwendet. Diese Instrumente sind an die Körpergröße vietnamesischer Patienten angepasst, verfügen über die richtige Funktionalität und sind günstiger als importierte Geräte. Darüber hinaus hat das Hanoi Heart Hospital verschiedene Methoden zur Reparatur von Herzklappen erforscht, ohne dass diese ersetzt werden müssen. So wird der Erhalt der Herzklappe optimiert. Bei einer erfolgreichen Reparatur der Herzklappe muss der Patient nach der Operation keine Antikoagulanzien einnehmen, was die Lebensqualität erhöht und das Risiko von Komplikationen während der Operation verringert. Außerordentlicher Professor Hien vergleicht konventionelle Chirurgie mit minimalinvasiver Chirurgie, wie Motorradfahren mit Autofahren. „Jeder, der Auto fährt, ist anfangs schüchtern und hat Angst, auf die falsche Spur zu geraten oder mit der falschen Geschwindigkeit zu fahren … aber sobald er Auto fahren kann, fährt er einfach gerne Auto. Bei der minimalinvasiven Herzchirurgie ist es genauso, mit der Zeit macht sie süchtig, der Patient verspürt außerdem viel weniger Schmerzen, die Operationsnarbe ist schön, das Komplikationsrisiko ist gering. Zum Wohle der Patienten und um mit den modernen chirurgischen Zentren der Welt Schritt zu halten, würden die Patienten nicht zu uns kommen, wenn wir keine minimalinvasive Chirurgie durchführen würden. Deshalb haben wir im Laufe der Jahre schrittweise die minimalinvasive Herzchirurgie eingeführt“, erklärte Außerordentlicher Professor Hien. Ihm zufolge stammen die Techniken der minimalinvasiven Herzchirurgie weltweit aus Europa und den USA, doch nicht alle Zentren führen minimalinvasive Herzoperationen durch. Im Gegenteil, das Hanoi Heart Hospital empfängt viele ausländische Delegationen, sogar aus europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland usw., um sich auszutauschen und zu lernen. Er ist davon überzeugt, dass die Patienten auch seine Lehrer sind, denn die Behandlung von Patienten hilft Ärzten, Erfahrungen zu sammeln und ihre Arbeit zu verbessern. Es gibt viele Dinge, die nicht in Büchern oder der Theorie stehen, aber wir müssen von den Patienten lernen. Jeder Mensch hat nur ein Herz. Wenn das Herz aufhört zu schlagen, stirbt der Körper. Deshalb sind Herzoperationen etwas ganz Besonderes, und die Ärzte müssen ihre Zeit optimal nutzen, sonst stirbt der Patient schnell. „Bei Operationen an anderen Organen können Ärzte 5 bis 10 Minuten unterbrechen, um sich mit Kollegen zu beraten, aber bei Herz-Kreislauf-Operationen, bei denen Medikamente eingesetzt werden, um das Herz zum Stillstand zu bringen, muss jede Minute und Sekunde optimal genutzt werden. Die Operation erfordert höchste Präzision, denn wenn sie falsch ausgeführt wird, ist sie nicht mehr zu retten“, sagte Privatdozent Hien. Privatdozent Hien fügte hinzu, dass es ihm ein Glücksgefühl bereitet, geschädigte Herzen zu heilen. Solange er gesund ist, wird er daher weiterhin dazu beitragen, Herzen mit unregelmäßigem Rhythmus zu „flicken“. Inhalt: Nam Phuong, Gestaltung : Tuan Huy.
Kommentar (0)