Sapporo-Biermuseum in Hokkaido
Zurück in die Kindheit mit Doraemon
In Japan gibt es viele Parks und Vergnügungsparks, die mit Doraemon-Motiven geschmückt sind. Doch es gibt auch ein Museum, das sein gesamtes Gelände und seine Ausstellungsflächen der intelligenten Roboterkatze widmet: das Fujiko F. Fujio Museum in der Präfektur Kanagawa. Hier werden Kindheitserinnerungen durch Buchseiten und witzige Ausstellungsstücke lebendig. Benannt nach dem Schöpfer der legendären Roboterkatze, beherbergt das gesamte Erdgeschoss rund 50.000 Exponate, die mit dem Autor und der Entstehung der langen Buchreihe in Verbindung stehen. Besucher, die die spannenden Momente beim Umblättern der Seiten und die lustigen Zeichnungen noch einmal erleben möchten, können in den ersten Stock – die Bibliothek – gehen. Der zweite Stock ist wohl der beliebteste Ort für Kinder: Hier gibt es einen Spielplatz mit Doraemon-Figuren, niedliche Souvenirläden und ein Café mit vielen Kuchen, die nach den magischen Schätzen der geliebten Roboterkatze benannt sind.
Doraemon im Fujiko.F.Fujio Museum
Bunte Polka- Dot-Welt
Yayoi Kusama gilt als eine der bekanntesten und erfolgreichsten zeitgenössischen Künstlerinnen Japans. Ihr Kunststil hat kontinentalen und globalen Einfluss. Mit der Technik farbenfroher Punkte thematisiert sie in ihren Werken humanistische Themen wie Antikrieg, Patriarchat und soziale Ungleichheit. Das nach ihr benannte Museum ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen in Tokio.
Berühmtes Getränk in Hokkaido
Die Insel Hokkaido bietet unzählige Entdeckungsmöglichkeiten – von majestätischer Natur und farbenprächtigen Blumen bis hin zu köstlichen Kuchen und beeindruckenden Getränken. Das bekannteste ist das berühmte Sapporo-Bier. Dieses Getränk blickt auf eine lange Tradition zurück, hat sich zu einem der wichtigsten Produkte Hokkaidos entwickelt und ist nun mit einem Museum ausgestattet, das seine Geschichte und seinen Weg zum Markt erzählt. Das Sapporo-Biermuseum wurde 1987 in einer ehemaligen Brauerei eröffnet und zeigt Artefakte und Dokumente rund um das Bier und die Brauerei. Besucher können hier mehr über die Biere erfahren und die beliebten Produkte verkosten.
Das Sapporo Biermuseum befindet sich in der ehemaligen Bierfabrik.
Die lange Geschichte über Instantnudeln
Es gibt wohl kaum ein Land wie Japan mit so vielen Museen für Instantnudeln – ein Gericht, das in vielen asiatischen Ländern sehr beliebt ist. Ein Besuch in einem japanischen Instantnudelmuseum bietet die Möglichkeit, die Geschichte dieses Gerichts kennenzulernen und die Nudeln sogar selbst zuzubereiten. Da wäre zum Beispiel das Shin-Yokohama-Nudelmuseum mit seinem nostalgischen Flair, gefolgt vom Yokohama-Nudelmuseum, das die bekannteste Instantnudelmarke Japans, Cup Noodles, präsentiert, und nicht zu vergessen das Osaka-Ikeda-Nudelmuseum mit seinem Tunnel, in dem Instantnudeln ausgestellt sind. Nach dem Besuch dieser Museen sollten Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, köstliche und kunstvoll angerichtete Nudeln in wahrer japanischer Kochkunst zu genießen.
Ein wenig schüchtern im Parasitenmuseum
Viele Besucher des Meguro-Parasitologischen Museums in Tokio empfinden zwischen Furcht und Interesse. Denn neben seiner Funktion als Museum beherbergt es auch ein Forschungsinstitut, das 1953 von Dr. Satoru Kamegai gegründet wurde. Er bereiste ganz Japan und sammelte in zahlreichen Krankenhäusern Parasitenproben für seine wissenschaftliche Forschung. Obwohl das Museum nicht sehr groß ist, beherbergt es bis zu 60.000 Exemplare, die 1.500 Parasitenarten repräsentieren. Davon sind jedoch nur etwa 300 Exemplare öffentlich zugänglich.
Ob sie nun schöne oder furchterregende Objekte ausstellen, die oben genannten Museen beeindrucken die Besucher durch ihre Akribie beim Sammeln und Präsentieren von Informationen, ihre Sorgfalt beim Anordnen und Präsentieren sowie ihre Raffinesse bei der Einbindung der Betrachter in Interaktionen, sodass jeder Ort viele Erinnerungen auf der Reise zur Erkundung Japans hinterlässt.
Quelle: https://heritagevietnamairlines.com/nhung-bao-tang-doc-la-o-nuoc-nhat/






Kommentar (0)