Hier schlug Premierminister Pham Minh Chinh vor, dass die Länder mit Vietnam in Bereichen gemeinsamer Stärken zusammenarbeiten, wie etwa: Bildung – Ausbildung, Wissenschaft und Technologie, Gesundheit; insbesondere die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit soll einer starken Entwicklung der bilateralen Beziehungen mehr Schwung verleihen. Gemeinsam mit den Staats- und Regierungschefs europäischer Länder schlug der Premierminister vor, die Ratifizierung des Investitionsschutzabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVIPA) bald abzuschließen, um Impulse für die Förderung von Investitionsbeziehungen auf der Grundlage von Gleichheit und gegenseitigem Nutzen zu geben und so günstige Bedingungen für Investitionen und Geschäftstätigkeiten von Unternehmen in Vietnam zu schaffen. Gleichzeitig forderte der Premierminister die europäischen Länder auf, die Europäische Kommission dabei zu unterstützen, die IUU-„Gelbe Karte“ für Vietnams Meeresfrüchteexporte bald aufzuheben. Die Vorschläge des Premierministers wurden von den Staats- und Regierungschefs der Länder begrüßt und sie verpflichteten sich zur Zusammenarbeit im Interesse einer gemeinsamen Entwicklung.
Bei dem Treffen mit dem rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis schlug Premierminister Pham Minh Chinh vor, dass beide Seiten ihre Kontakte und den Delegationsaustausch, insbesondere auf hoher Ebene, verstärken und weiterhin Durchbrüche im Handel und bei Investitionen erzielen sollten, damit sich die bilateralen Beziehungen entsprechend dem Potenzial und den Vorteilen jedes Landes weiterentwickeln. Gleichzeitig müssen beide Seiten zusammenarbeiten und Erfahrungen im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung des Mekong-Deltas und der Donau austauschen. Präsident Klaus Iohannis würdigte mit Freude die gute Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in letzter Zeit, insbesondere der Wirtschafts- und Handelskooperation. Der Präsident bekräftigte, dass Rumänien bestrebt sei, die umfassende Zusammenarbeit mit Vietnam weiter zu fördern, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Tourismus und zwischenmenschlicher Austausch, um die Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern voranzutreiben.
Bei einem Treffen mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Vietnam die traditionelle Freundschaft und die vielschichtige Zusammenarbeit mit Polen, einem vorrangigen Partner in Mittelosteuropa, stets schätze und stärken wolle. Der vietnamesische Regierungschef schlug vor, dass beide Seiten ihre bilaterale Zusammenarbeit in allen Bereichen ausbauen sollten und hoffte, dass die polnische Regierung weiterhin günstige Bedingungen für die vietnamesische Gemeinschaft in Polen schaffen werde, damit sie dort stabil leben, arbeiten und sich gut in die lokale Gemeinschaft integrieren könne. Der polnische Präsident Andrzej Duda sagte, dass zwischen den beiden Ländern noch viel Potenzial für eine Zusammenarbeit bestehe, unter anderem in Bereichen wie Bildung und Ausbildung, Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Pharmazeutik und Landwirtschaft. Er äußerte seine Hoffnung, dass die vietnamesische Regierung polnische Unternehmen, die in Vietnam investieren, aktiv unterstützen werde.
Bei einem Treffen mit der slowenischen Präsidentin Natasa Pirc Musar bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Vietnam der traditionellen Freundschaft mit Slowenien, einem der wichtigsten Partner Vietnams in Europa, stets Bedeutung beimesse und diese stärken wolle. Der slowenische Präsident nahm die Vorschläge von Premierminister Pham Minh Chinh positiv zur Kenntnis und bekräftigte, dass Slowenien Vietnam stets als einen der vorrangigen Partner in der Region Südostasien betrachtet. Slowenien wird die vielschichtige Zusammenarbeit mit Vietnam fördern und beiden Seiten vorschlagen, die Zusammenarbeit in einer Reihe potenzieller Bereiche wie Arbeit, Wissenschaft und Technologie, Schutz der Wasserressourcen, Arzneimittel und Umweltschutz zu verstärken.
Bei einem Treffen mit dem finnischen Präsidenten Sauli Niinisto schlug der vietnamesische Regierungschef vor, dass die beiden Länder den Delegationsaustausch auf allen Ebenen, insbesondere auf hochrangiger Ebene, fördern sollten, um Impulse für eine intensivere, substanziellere und wirksamere bilaterale Zusammenarbeit zu geben. Der Premierminister schlug vor, dass die beiden Länder ihre Handels- und Investitionskooperation weiter fördern sollten, um einer starken Entwicklung der bilateralen Beziehungen mehr Schwung zu verleihen. Außerdem wünschte er sich eine Ausweitung des Exports landwirtschaftlicher Produkte, Schuhe, Textilien und anderer vietnamesischer Produkte auf den finnischen Markt. Der finnische Präsident würdigte die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in jüngster Zeit, insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVFTA). Präsident Sauli Niinisto hofft, dass die beiden Länder nicht nur weiterhin die bilaterale Zusammenarbeit fördern, sondern auch als Brücke zusammenarbeiten, um die Zusammenarbeit mit ASEAN, der EU und zwischen ASEAN und der EU zu fördern.
Bei einem Treffen mit dem Ersten Sekretär und Präsidenten Kubas, Miguel Díaz-Canel, bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die Partei, der Staat, die Regierung, die Nationalversammlung und das vietnamesische Volk die uneingeschränkte Unterstützung Kubas für den nationalen Befreiungskampf Vietnams niemals vergessen werden. Vietnam schätzt und bewahrt stets die traditionelle Beziehung der Solidarität und umfassenden Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Kuba und ist entschlossen, diese weiter zu vertiefen. Dabei steht es Seite an Seite, die gerechte revolutionäre Sache des kubanischen Volkes zu unterstützen. Der Premierminister bekräftigte die konsequente Haltung Vietnams, die einseitigen Embargos gegen Kuba nicht zu unterstützen und deren Aufhebung zu fordern. Der vietnamesische Regierungschef sagte, dass beide Seiten weiterhin eng zusammenarbeiten müssten, um die Handels- und Investitionsbeziehungen zu stärken und die Wirtschaftsbeziehungen den guten politischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern anzupassen. Präsident Miguel Díaz-Canel bekräftigte, dass die Beziehungen zwischen Kuba und Vietnam ein schönes Symbol der Kameradschaft und engen Freundschaft seien, die von Präsident Fidel Castro, Präsident Ho Chi Minh und Generationen von Staatsoberhäuptern beider Länder über viele Epochen hinweg gepflegt worden sei. Präsident Miguel Díaz-Canel bekräftigte, dass er Ministerien und Sektoren anweisen werde, sich enger mit Vietnam abzustimmen, um die Wirtschafts-, Investitions- und Handelsbeziehungen, insbesondere die landwirtschaftliche Zusammenarbeit, zu fördern und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.
Bei einem Treffen mit dem thailändischen Premierminister Srettha Thavisin bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Thailand ein wichtiger und verlässlicher Partner Vietnams in der Region sei. Der Premierminister schlug vor, den Markt zu öffnen und günstigere Bedingungen für Unternehmen auf beiden Seiten zu schaffen, mit dem Ziel, bald einen Handelsumsatz von 25 Milliarden US-Dollar in einer ausgewogenen und für beide Seiten vorteilhaften Richtung zu erreichen. Vietnam und Thailand verstärken ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Tourismus und zwischenmenschlicher Austausch; weiterhin eng in multilateralen Mechanismen, insbesondere ASEAN, zusammenarbeiten. Der thailändische Premierminister Srettha Thavisin stimmte den Ansichten und Vorschlägen von Premierminister Pham Minh Chinh zu und äußerte seinen Wunsch, die Zusammenarbeit mit Vietnam in den Bereichen Handel, Investitionen, Tourismus, Infrastruktur und lokale Konnektivität weiter zu stärken. Insbesondere Vietnam erwägt, mehr Direktflüge nach Thailand zu eröffnen.