Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die stillen „Krieger“ unter der Stadt

In der heißen Luft des Frühsommers waren seit dem frühen Morgen Arbeiter in blauen Hemden am Fuß der Dan-Überführung (Stadt Thai Nguyen) anwesend, einer Stelle, an der der Wasserfluss während der Regenzeit oft blockiert ist. In dem System aus offenen Gräben und unterirdischen Abwasserkanälen, das sich wie ein Labyrinth unter der Erde erstreckt, beginnt ihre harte Arbeit: Sie müssen Kanaldeckel öffnen, Schlamm säubern und Säcke mit zuvor weggeschwemmtem Müll hervorholen.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên28/05/2025

Das Geräusch von Schaufeln, die auf Felsen schlagen, das Rumpeln von Wasserpumpen, oben die eiligen Ströme der Fahrzeuge, unten die Menschen, die hart arbeiten, eingetaucht in die Dunkelheit, in den Geruch von Schlamm und Müll, nur um das Wasser hinter ihnen klar zu halten.

Die Arbeitszeiten dieser Arbeiter sind täglich regulär: Vormittags von 7.00 bis 11.30 Uhr, nachmittags von 13.00 bis 17.00 Uhr, bei starkem Hochwasser oder dringendem Baggerbedarf teilweise bis 19.00 Uhr.

Während der Regenzeit müssen sie rund um die Uhr arbeiten, insbesondere an Stellen, die häufig überschwemmt werden, wie etwa am Fuß der Dan-Überführung, an der Kreuzung Tuc Duyen, an der Minh Cau-Straße und in der Gegend um den Xuong Rong-See. Bei starkem Regen sind sie vor Ort, um Müll einzusammeln, Kanaldeckel freizumachen und dafür zu sorgen, dass das Wasser schnell abfließt und nicht auf die Straße läuft.

Besonderer Job, das ganze Jahr über Belastung durch Schlamm, Abfall und giftige Gase, daher hat jeder Arbeiter ein eigenes Giftregime. Vor allem aber ist es der Berufsstolz der Menschen, die still und leise für Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt sorgen.

Still, mühsam und unter Aufopferung unzähliger Risiken bleiben sie dennoch beharrlich ihrem Beruf treu – nicht nur, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sondern auch, weil sie sich des Wertes ihrer Arbeit bewusst sind. Das gesamte Team war mittleren Alters, hatte gebräunte Gesichter und schwielige Hände. Manche Menschen üben diesen Beruf seit mehr als 20 Jahren aus.

Nach fast 20 Jahren in diesem Beruf sind unterirdische Abwasserkanäle, offene Gräben, unter Brücken usw. für Herrn Hieu zu einem vertrauten Teil seines Lebens geworden. „Wir krochen von einem Abwasserkanal zum anderen. Es war dunkel, stinkig und eng … aber wir gewöhnten uns daran. Jedes Mal, wenn wir eine Leitung fertig hatten und das Wasser floss, waren wir so glücklich“, sagte Hieu und lächelte sanft, doch die Müdigkeit war ihm deutlich auf dem sonnenverbrannten Gesicht anzusehen.

Aufgrund der Art ihrer Arbeit müssen sie ihren Tag früh beginnen. Am Morgen stellte der Lastwagen mit der Ausrüstung die Mülltonnen ab, die Brüder gingen hinunter, um den Schacht zu überprüfen, und räumten jeden einzelnen Eimer mit Abfall weg. Es gibt Abschnitte mit schwacher Wasserströmung, in denen man den ganzen Weg hineinkriechen muss, manchmal sogar mehrere Meter in die Kanalisation hinunter. Herr Hieu und seine Teamkollegen mussten sich häufig mit unbehandeltem Haushaltsmüll herumschlagen, der direkt in die Kanalisation eingeleitet wurde. Der Geruch ist so stark, dass er selbst nach dem Baden noch am Körper haftet und sich nicht aus der Kleidung auswaschen lässt.

Trotz der Schwierigkeiten entschied sich Herr Hieu, seinem Beruf treu zu bleiben. Für ihn ist es eine Verantwortung, eine unverzichtbare Aufgabe für die Stadt. In den kurzen Pausen nach der Arbeit sitzen die Teammitglieder zusammen, trinken Wasser, unterhalten sich und ermutigen sich gegenseitig, die täglichen Strapazen zu überwinden.

Herr Le Duy Sang, Jahrgang 1970, aus dem Bezirk Phu Binh, fährt jeden Tag heimlich mehr als 30 Kilometer von seinem Zuhause in die Stadt zur Arbeit und kehrt dann am späten Nachmittag zurück. Mit seiner 24-jährigen Tätigkeit bei der Thai Nguyen Urban Infrastructure Development and Drainage Company gilt er als „großer Baum“ im Team.

Die Familie ist die größte Stütze für einen Mann, der fast die Hälfte seines Lebens in der Stadt verbracht hat. Seine Frau ist Grundschullehrerin und die Kinder sind alle erwachsen. Meine Frau und meine Kinder verstehen und lieben meinen Job, deshalb muss ich mich mehr anstrengen. Das Unternehmen kümmert sich auch um unser Leben, hat ein toxisches Regime und bietet rechtzeitig Unterstützung, sodass wir immer bei der Arbeit bleiben. - teilte er mit.

Es gibt Tage, an denen nach der Arbeit der Geruch von Müll und Abwasser in meinen Körper und meine Kleidung eindringt, sogar nach dem Duschen. „Manchmal ist es mir peinlich, wenn ich nach Hause gehe und in ein Café gehe. Die Leute schauen mich an, als ob sie mich diskriminieren würden. Wenn ich also von der Arbeit komme, gehe ich direkt nach Hause …“ Nachdem Herr Sang das gesagt hatte, krempelte er die Ärmel hoch und bereitete sich auf die nächste Schicht unter der heißen Straße vor.

Im Vergleich zu unterirdischen Abwasserkanälen gilt das Anlegen offener Gräben als der „leichtere“ Teil. Die offenen Gräben, das stehende Wasser und der schwimmende Hausmüll werden von Arbeitern in Booten mit Schlammfässern eingesammelt und dann in Chargen über eine provisorische Holzbrücke, die sie selbst gebaut haben, ans Ufer gezogen. Der Geruch war stark und überall schwirrten Fliegen und Mücken herum, aber das Atmen war trotzdem leichter, als in ein mehrere Meter unter der Erde liegendes Abwassersystem kriechen zu müssen.

Am schwierigsten sind nach wie vor unterirdische Abwasserkanäle mit Durchmessern von 300, 800, 1.000 bis 1.200 mm. Als ich ausstieg, war die Luft dick und der Geruch so stark, dass es erstickte. In der heißen Sommersonne ist es schon unangenehm, nur wenige Meter von der Kanalisation entfernt zu stehen, geschweige denn hineinzukriechen.

Das Kanalbaggerteam besteht aus 19 Personen, die in vier Gruppen aufgeteilt sind und täglich abwechselnd durch die Abwasserkanäle unter der Straße „rollen“. Aus Sicherheitsgründen darf jede Person nur etwa 30 Minuten im Kanal arbeiten, danach muss ein kontinuierlicher Wechsel erfolgen.

Der Schacht war eng, ich war erschöpft, meine Augen brannten, ich hatte Atembeschwerden und meine Glieder waren schwach. Bei manchen Arbeitern juckt die Haut, sie leiden an Hautkrankheiten und Blasen, weil sie über längere Zeit verschmutztem Wasser ausgesetzt sind. Medikamente können die Beschwerden nur lindern, aber nicht vollständig heilen. Nicht nur Gas, giftige Dämpfe aus Kanalschächten und Abwasserkanälen sowie die Gefahren durch scharfe Gegenstände zwingen die Arbeiter dazu, sich auf die Gefahren vorzubereiten.

„Letztes Jahr, als ich in der Gegend von Bac Son arbeitete, wurde meine Fußsohle von einem hölzernen Schalungsnagel durchbohrt. Ich musste mir eine Tetanusspritze geben lassen und habe zwei Tage gefehlt“, sagte Tran Van Toan, dessen Stimme immer noch leicht zitterte.

Harte Arbeit und Mühe sind nichts im Vergleich zu den negativen Ansichten der Gesellschaft. Herr Toan erzählte: „Ich habe die Arbeit beendet, die Straße ist sauber, die Gräben sind frei … aber manche Leute halten mich immer noch für minderwertig und fassen sich sogar beim Vorbeigehen angewidert die Nase zu.“ Ich machte jedoch weiterhin beharrlich mit meiner Arbeit weiter und versuchte, ruhig und hoffnungsvoll zu bleiben. Ich hoffe, dass alle aufmerksamer sind und keinen Müll in Kanäle, Bäche oder Abwasserkanäle werfen. Werfen Sie Glasflaschen, Plastiktüten und Müll an den richtigen Ort, denn eine saubere Stadt ist nicht nur die Aufgabe von Arbeitern. Dazu ist die gesamte Gemeinschaft erforderlich.

Sie haben keine auffälligen Uniformen oder schicken Büros. Ihre Arbeit beginnt im Herzen der Stadt, an den dunkelsten, erstickendsten und schmutzigsten Orten. Und doch sind sie diejenigen, die dafür sorgen, dass die Stadt sauber, reibungslos und sicher bleibt. Jeder Meter gereinigter Kanalisation bedeutet, dass ein weiterer Abwasserkanal wieder in die richtige Richtung geleitet und ein weiterer Straßenabschnitt vor Überschwemmungen geschützt wird.

Still, mühsam und unter Aufopferung unzähliger Risiken bleiben sie dennoch beharrlich ihrem Beruf treu, nicht nur um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sondern auch, weil sie sich des Wertes ihrer Arbeit bewusst sind. Und vielleicht ist das, was sie am meisten brauchen, nicht Lob, sondern Respekt, Teilen und eine bewusste Gemeinschaft, die zusammenarbeitet, um die Lebensumwelt zu bewahren.

Quelle: https://baothainguyen.vn/multimedia/emagazine/202505/nhung-chien-binh-tham-lang-duoi-long-thanh-pho-2081674/


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt