Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tränen machen Ronaldo zur Legende

Der Moment, als Ronaldo im Da Luz-Stadion zusammenbrach, war nicht nur der Trauermoment eines 19-Jährigen, sondern auch der Beginn einer Legende, die ganz Europa eroberte.

ZNewsZNews23/07/2025

Ronaldo vergoss einmal Tränen, als Portugal das Spiel verlor.

Am 4. Juli 2004 schien das Da Luz-Stadion in Lissabon zu explodieren. Portugal, mit seiner talentierten „Goldenen Generation“ – Luis Figo, Rui Costa, Deco –, zog mit dem festen Glauben an seinen ersten Meistertitel überhaupt in das Finale der EURO auf heimischem Boden ein.

Aber Fußball ist immer grausam. Griechenland, eine Mannschaft, die nicht hoch bewertet wurde, sorgte mit einer robusten Defensivstrategie und dem einzigen Tor von Angelos Charisteas für einen historischen Schock.

Als der Schlusspfiff ertönte, brannte sich das Bild eines jungen Mannes, der in Tränen ausbrach, in die Erinnerung von Millionen Fans ein - der 19-jährige Cristiano Ronaldo, der zum ersten Mal den Schmerz einer Niederlage zu spüren bekam.

Vom Lissabon-Schock zum Siegeswillen

Ronaldo hatte gerade seine erste Saison bei Manchester United beendet. Trainer Luiz Felipe Scolari hielt ihn für ein mutiges Wagnis, doch der junge Mann erwies sich schnell als die richtige Wahl.

Ronaldo traf im Eröffnungsspiel – Portugal verlor 1:2 gegen Griechenland – und glänzte auch im Halbfinale gegen die Niederlande mit einem mustergültigen Kopfball. Figo, der große Senior, sah in Ronaldo das Vorbild eines „Nachfolgers“ und ermutigte ihn stets, sein Talent selbstbewusst zu zeigen.

Im Finale waren jedoch alle Bemühungen Portugals vergebens. Sie verfügten über hervorragende Technik, Jugend und brennenden Willen, konnten die disziplinierte griechische Abwehr jedoch nicht durchbrechen.

Als das Spiel zu Ende war, brach Ronaldo in Tränen aus. Es waren nicht nur die Tränen eines jungen Spielers, sondern der Schmerz einer ganzen Nation, die nach Ruhm dürstete.

Der größte Unterschied bei Ronaldo ist seine Einstellung zum Scheitern. Er lässt sich nicht fallen. Der Schmerz von Lissabon in diesem Jahr wurde zur treibenden Kraft, die einen widerstandsfähigen Menschen formte, der ständig vom Sieg besessen war. Die EM 2004 war der Beginn der Reise zur Fußballlegende.

Ronaldo anh 1

Heute ist Ronaldo – im Alter von 40 Jahren – eine Weltfußballlegende .

Zwölf Jahre später, als die EURO 2016 stattfand, war Ronaldo nicht mehr der Junge, der er einmal war. Er betrat das Feld als Kapitän, als Symbol des portugiesischen Fußballs Nummer eins. Und die Geschichte lächelte Ronaldo zu.

Diesmal besiegte Portugal Gastgeber Frankreich im Finale durch Eders donnernden Fernschuss. Ronaldo weinte, aber es waren Tränen des Triumphs – obwohl er in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt vom Platz musste.

Meilensteine des Erwachsenenlebens

Rückblickend auf die EURO 2004 war Ronaldos Reise wie eine Symphonie voller Emotionen. Im Eröffnungsspiel gegen Griechenland (1:2) kam er von der Bank und erzielte sein erstes Tor für die Nationalmannschaft – wenn auch nur ein Ehrentor. Beim Sieg gegen Russland (2:0) betrat Ronaldo in der 78. Minute das Feld und zeigte seine Begeisterung und seinen Willen.

Im entscheidenden Spiel gegen Spanien (1:0) beeindruckte Ronaldo bei seinem ersten Start mit seinen waghalsigen Sprints auf dem Flügel. Im Viertelfinale gegen England (2:2, Sieg 6:5 im Elfmeterschießen) verwandelte er erfolgreich einen Elfmeter und bewies damit den Geist eines furchtlosen Spielers.

Im Halbfinale gegen die Niederlande (2:1) eröffnete Ronaldo mit einem kraftvollen Kopfball den Torreigen. Im Finale gegen Griechenland (0:1) war Cristiano trotz 90-minütigem Einsatz gegen die griechische „Mauer“ machtlos und endete in Tränen.

Diese Momente zeigen deutlich einen jungen, aber leidenschaftlichen Ronaldo – zurückgekämmtes Haar, ein unvollkommener Körper, aber Augen, die immer vor Glauben brennen.

Ronaldo anh 2

Auch wenn er älter wird, will Ronaldo nicht aufhören.

Mehr als zwei Jahrzehnte später ist das Bild des Jungen mit der Nummer 17, der auf dem Platz von Da Luz weint, immer noch eine Ikone. Es erinnert uns daran, dass jeder Ruhm aus bitteren Niederlagen entsteht. Ohne den Schmerz von 2004 gäbe es keinen CR7 mit fünf Ballon d'Ors, einer Reihe von Torrekorden und dem Status einer globalen Ikone.

Diese Tränen waren nicht nur Trauer, sondern der Beginn einer außergewöhnlichen Reise. Ronaldo verwandelte Misserfolge in Motivation, Tränen in Antrieb, um die Spitze zu erreichen. Er gewann nicht nur für sich selbst, sondern führte den portugiesischen Fußball zu beispiellosen Höhen – und bewies, dass das Scheitern von heute die Grundlage für den Ruhm von morgen sein kann.

Quelle: https://znews.vn/nhung-giot-nuoc-mat-lam-nen-huyen-thoai-ronaldo-post1571075.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt