Die Leber gilt als die „Entgiftungsfabrik“ des Körpers und erfüllt Hunderte wichtiger Funktionen, von denen die Ausscheidung von Giftstoffen die wichtigste ist. Aufgrund dieser Rolle ist die Leber jedoch auch anfällig für Schäden und „Vergiftungen“ durch häufigen Kontakt mit Alkohol, Drogen, verarbeiteten Lebensmitteln, Schwermetallen oder Hepatitisviren.
Viele Menschen denken derzeit an Kräuter, die die Leber entgiften können. Allerdings sollten nicht alle Arten regelmäßig angewendet werden und nicht alle sind dafür geeignet.
Grundsätze bei der Verwendung von Kräutern zur Entgiftung der Leber
Laut BSCKII Nguyen Thi Diem Huong, Universitätsklinikum für Medizin und Pharmazie, Ho-Chi-Minh-Stadt – Einrichtung 3, können Kräuter den Entgiftungsprozess unterstützen, sollten aber nicht als Alternative zur medizinischen Behandlung betrachtet werden.
Bei falscher, längerer oder ungeeigneter Anwendung können diese Pflanzen Nebenwirkungen hervorrufen, die die Funktion der Leber und anderer Organe beeinträchtigen.
Bei der Verwendung von Kräutern zur Entgiftung sollten Sie folgende Grundsätze beachten:
- Nicht länger als 1–2 Monate ohne professionelle Anleitung ununterbrochen anwenden.
- Vermeiden Sie eine übermäßige Anwendung bei Personen, die möglicherweise erkältet sind, sowie bei schwangeren oder stillenden Frauen.
- Kein Ersatz für die Primärbehandlung bei chronischen Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, Hepatitis B, C.
- Bei der Anwendung über einen längeren Zeitraum sollte die Leberfunktion überwacht werden, insbesondere bei Kombination mit antiviralen Medikamenten, Statinen, Blutdruckmedikamenten oder Antibiotika.
5 Kräuter zur Unterstützung der Leberfunktion
Artemisia capillaris Thunb
Die Pflanze enthält viele nützliche Wirkstoffe wie ätherische Öle, Cumarine (Scoparon, Scopoletin), Flavonoide und Phenolsäuren. Untersuchungen zeigen, dass Verbindungen dieser Pflanze dazu beitragen, das Hepatitis-B-Virus zu hemmen, die Leber vor Fibrose und Krebs zu schützen und Leberenzyme, Blutfette und Blutzucker zu stabilisieren.
Der traditionellen Medizin zufolge hat das Kraut einen bitteren Geschmack, kühlende Eigenschaften und wird für die Leber- und Gallenblasenmeridiane verwendet. Dieses Heilkraut wird häufig verwendet, um Hitze zu klären, die Gallensekretion zu fördern, zu entgiften, das Wasserlassen zu fördern und Schleim zu reduzieren. Es wird auch zur Behandlung von Hepatitis, Gelbsucht, Cholezystitis und Appetitlosigkeit nach der Geburt eingesetzt.
Man kann täglich 10–15 g chinesische Clematiswurzel als Abkochung zu sich nehmen. Dr. Huong weist jedoch darauf hin, dass man sie nicht über längere Zeit als tägliches Getränk zu sich nehmen und die Kombination mit Lakritz vermeiden sollte. Schwangere und Menschen mit schwacher oder kalter Konstitution sollten vorsichtig sein.
Phyllanthus urinaria
Phyllanthus urinaria wird seit langem in der Volksmedizin zur „Kühlung der Leber und Entgiftung“ eingesetzt. Moderne Forschungen zeigen, dass diese Pflanze antioxidative Eigenschaften besitzt und die Leber vor Schäden durch Viren, Alkohol und Medikamente wie Paracetamol schützt. Darüber hinaus hat sie das Potenzial, viele Krebsarten zu bekämpfen und den Blutzucker zu stabilisieren.
Laut der orientalischen Medizin hat Phyllanthus urinaria einen leicht bitteren Geschmack, kühlende Eigenschaften und wirkt auf die Leber- und Nierenmeridiane. Es wird häufig zur Behandlung von Hepatitis, Gelbsucht, Akne, Schmerzen beim Wasserlassen, häufigem Wasserlassen und Schlangenbissen eingesetzt.

Phyllanthus urinaria ist ein bekanntes Kraut, das bei der Entgiftung der Leber helfen kann (Foto: Institute of Traditional Medicine).
Phyllanthus urinaria kann frisch oder getrocknet, abgekocht und in einer Dosis von 20–40 g/Tag getrunken werden. Dieses Kraut kann auch zerkleinert und äußerlich bei Geschwüren und Insektenstichen angewendet werden.
Solanum procumbens (Solanum procumbens)
Solanum procumbens ist eine einheimische Pflanze, die viele Wirkstoffe wie Alkaloide und steroidale Saponine enthält. Laut einheimischen Studien kann die Pflanze die Viruslast bei Hepatitis B senken, Leberenzyme verbessern und systemische Symptome bei Patienten lindern. Solanum procumbens hat zudem entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
Die traditionelle Medizin geht davon aus, dass Solanum procumbens einen bitteren Geschmack, wärmende Eigenschaften und eine leichte Giftigkeit besitzt. Es wird häufig zur Behandlung von Rheuma, Leberzirrhose, trockenem Husten, Allergien und Parodontitis eingesetzt.
Menschen können Solanum procumbens abkochen und trinken, um die Leber mit einer Dosis von 16–20 g pro Tag zu entgiften. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder chronischer Medikamenteneinnahme sollten jedoch vorsichtig sein und dieses Wasser nicht verwenden.
Artischocke (Cynara scolymus)
Artischocke ist ein bekanntes Kraut, das oft als Tee verwendet wird. Inhaltsstoffe der Artischocke wie Phenolsäuren, Flavonoide und Saponine fördern die Gallensekretion, unterstützen die Verdauung, verbessern die Leberfunktion und beugen Gallensteinen und Cholezystitis vor.
Artischocke kann in Form von getrockneten oder frischen Blättern 8–10 g/Tag oder in Form eines flüssigen Extrakts 2–10 g/Tag verwendet werden.

In Vietnam wird Artischocke oft als Tee zum täglichen Trinken zubereitet (Foto: Unsplash).
Dr. Huong wies auch darauf hin, dass dieses Kraut Wechselwirkungen mit Antikoagulanzien, Blutdruckmedikamenten oder Diuretika haben kann und ohne professionelle Beratung nicht gleichzeitig eingenommen werden sollte.
Eurycoma longifolia
Euryale ist nicht nur als Potenzmittel bekannt, sondern schützt nachweislich auch die Leber, senkt den Bilirubinspiegel und unterstützt die Regeneration geschädigter Leberzellen.
Die traditionelle Medizin ordnet Euryale der Gruppe der Blut- und Qi-Tonika, der Milz- und Nierenerwärmung sowie der Behandlung von Schwäche, schlechter Verdauung, Yang-Mangel, Malaria und Alkoholentgiftung zu.
Euryale kann in Wein oder als Abkochung in einer Dosierung von 8–16 g/Tag verwendet werden. Dieses Kraut ist absolut nicht für Schwangere geeignet. Darüber hinaus kann die Verwendung hoher Dosen oder deren willkürliche Kombination Kopfschmerzen, Übelkeit und niedrigen Blutdruck verursachen.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/nhung-loai-thao-moc-quen-thuoc-ho-tro-giai-doc-gan-20250713111556285.htm
Kommentar (0)