Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gründe für die Angst der Berufsschulen vor fehlendem Input

Da die Quote für die 10. Klasse an öffentlichen weiterführenden Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt in diesem Jahr auf rund 80 % angehoben wurde, ist der Spielraum für Berufsschulen, Schüler ab 9 Jahren aufzunehmen, deutlich geschrumpft.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ03/05/2025

trường nghề - Ảnh 1.

Berufsausbildung am Ho Chi Minh City College of Economics and Technology – Foto: NHU HUNG

Laut Master Vo Cong Tri, stellvertretender Direktor des Saigon College of Technology and Tourism , ist die Einschreibungssituation für das 9+-System in diesem Jahr mit vielen Herausforderungen verbunden.

Der wichtigste Grund dafür besteht darin, dass Ho-Chi-Minh-Stadt plant, im Schuljahr 2025–2026 bis zu 80 % der Absolventen der Mittelschule an öffentlichen weiterführenden Schulen anzumelden, verglichen mit 65 % im letzten Jahr.

Keine kleine Herausforderung

Damit betrage die verbleibende Schülerzahl für Berufsfachschulen, Weiterbildungszentren und Privatschulen nur noch rund 20 Prozent, analysierte Herr Tri.

Bei einer erwarteten Abschlusszahl von etwa 88.772 Schülern an der Junior High School haben mehr als 71.000 Schüler die Möglichkeit, in die 10. Klasse einer öffentlichen High School aufgenommen zu werden, was die Rekrutierungsquellen für das 9+-System einschränkt. Diese Realität führt dazu, dass Berufsschulen großen Druck bei der Suche nach Schülern ausüben müssen.

Dr. Hoang Quoc Long, Rektor der Nguyen Tat Thanh Secondary School, sagte, dass es in diesem Jahr viel weniger Schüler für das 9+-System gebe als in den Vorjahren, und dass es auch aufgrund der Quotenregelung für die 10. öffentliche Klasse zu Herausforderungen komme.

Die Erhöhung der Quote für öffentliche Zehntklässler auf 80 % in Ho-Chi-Minh-Stadt bedeutet, dass nur 20 % der Neuntklässler für weiterführende Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen übrig bleiben, um sie „aufzuteilen“.

Da auch die Berufsbildungseinrichtungen um die Beibehaltung ihrer Schülerzahlen konkurrieren, könnten die Mittelschulen den Kürzeren ziehen, wenn sie sich nicht schnell anpassen.

Ein Hochschulvertreter sagte, dieses Jahr sei ein besonderes Jahr, da das System der Hochschulen und Mittelschulen vom Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales an das Ministerium für Bildung und Ausbildung übertragen werde.

Vor dem Übergang sagte die Schule, sie wolle vorübergehend „Schritt halten“ und habe es nicht eilig, neue Hauptfächer einzuführen oder Programme zu erweitern. Die Schule wird auf weitere Anweisungen des neuen Leitungsgremiums warten, um geeignetere Schritte zu berechnen.

Auch die Berufsschulen müssen sich verändern.

Dr. Hoang Van Phuc, Rektor des Saigon Polytechnic College, sagte, dass Berufsschulen neben Schwierigkeiten bei der Rekrutierung auch selbst proaktiv Veränderungen vornehmen müssten.

„Schulen dürfen nicht den Ruf aufrechterhalten, nur ein Einstiegsziel für Schüler zu sein, die die Abschlussprüfung der 10. Klasse nicht bestanden haben. Stattdessen müssen wir uns ändern, um Schüler von Anfang an dazu zu bewegen, sich für diese Schulen zu entscheiden“, sagte Herr Phuc.

Laut Herrn Phuc könnten dies Vorteile wie eine kürzere Studienzeit, ein früher Abschluss, ein sicherer Arbeitsplatz und viele Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Abschluss sein.

Dazu müssen die Schulen ihre Entwicklungsstrategien anpassen: Sie müssen die Qualität ihres Lehrpersonals verbessern, die Einrichtungen verbessern, innovative Lehrmethoden entwickeln und ihre Verbindungen zu Unternehmen ausbauen, um die Leistung sicherzustellen.

Darüber hinaus sagte Herr Phuc, dass die internationale Zusammenarbeit mit Arbeitsvermittlungspartnern in Korea, Japan usw. auch dazu beitrage, bedürftigen Studenten mehr Türen für den Arbeitskräfteexport zu öffnen. Dadurch stehen den Lernenden vielfältigere und praxisorientiertere Karrieremöglichkeiten offen.

MSc. Nguyen Dang Ly, Rektor des Ho Chi Minh City International College, bezeichnete die proaktiven Bemühungen der Schule, den Erwerb von Softskills zu verbessern, als zusätzlichen Vorteil für Schüler, die sich für ein Studium im 9+-System entscheiden.

Beispielsweise sind Führungskompetenzprogramme im Ausbildungsprogramm für Schüler im 9+-System enthalten.

„Wir organisieren regelmäßig Fachseminare zu jedem Beruf und helfen den Schülern, mehr Perspektiven zu gewinnen und ihre Berufswahl zu verstehen“, erzählte Herr Ly.

Darüber hinaus legt die Schule auch Wert auf die Ausbildung von Lehrkräften in bestimmten Fächern, um die Unterrichtsqualität zu verbessern.

Die Englischprogramme werden erweitert und umfassen Aktivitäten im Unterricht und außerschulische Clubs. Dadurch gewinnen die Schüler mehr Selbstvertrauen und haben in der Zukunft mehr Möglichkeiten.

Laut Herrn Ly können Berufsschulen ihren Wert unter Beweis stellen und angesichts immer knapper werdender Rekrutierungsquellen Lernende anziehen, indem sie ihre Ausbildungsinhalte und -methoden ständig erneuern.

Innovation im Umgang mit Schülern und Eltern

MSc. Vo Cong Tri sagte, die Schule strebe einen innovativen Umgang mit Schülern und Eltern an. Bereits ab der Mittelstufe werden Beratungsgespräche organisiert und mit praktischen Aktivitäten in der Schule kombiniert. Darüber hinaus nutzt die Schule digitale Plattformen wie soziale Netzwerke, Livestreams und Videoclips, um Informationen anschaulicher und leichter zugänglich zu vermitteln.

Bedenken hinsichtlich der Studiengebührenpolitik

Auf seiner 21. Sitzung im Februar 2025 verabschiedete der Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Resolution zur Unterstützung der Studiengebühren für alle Vorschulkinder, Schüler öffentlicher und nichtöffentlicher Gymnasien und Studenten der weiterführenden Bildung im Schuljahr 2025–2026.

Dabei beträgt die Studienbeihilfe für das weiterführende Schulbildungssystem je nach Region zwischen 100.000 und 120.000 VND pro Schüler und Monat.

Einige finanziell autonome Berufsschulen äußerten jedoch Bedenken, wenn diese humane Politik nicht eine gewisse Flexibilität mit sich bringen würde.

Außerordentlicher Professor Dr. Bui Van Hung, Rektor des College of Technology II, sagte, dass Schüler des 9+-Programms der Schule derzeit gemäß Resolution 81 der Regierung von den Studiengebühren für die Berufsausbildung befreit seien. Die Studiengebühren für kulturelle Programme im Rahmen der gymnasialen Weiterbildung werden weiterhin von der Schule festgelegt und entsprechend der tatsächlichen Höhe der Dozenten eingezogen.

Ihm zufolge würde es schwierig werden, den Unterrichtsbetrieb im 9+-System aufrechtzuerhalten, wenn die Stadt eine feste Studiengebührenunterstützung von 100.000 bis 120.000 VND pro Schüler und Monat vorschreibe, ohne den autonomen Schulen die Möglichkeit zu geben, sich flexibel an die Realität anzupassen.

Beispielsweise kostet eine Unterrichtsstunde im Rahmen eines Kulturprogramms an seiner Schule derzeit etwa 150.000 VND. Wenn die Subvention jedoch nur 120.000 VND pro Schüler beträgt, ist dies eindeutig ein Verlust.

„In diesem Fall ist wirklich ein flexiblerer Mechanismus erforderlich, damit autonome Schulen wie unsere ihre Finanzen proaktiv ausgleichen und die Ausbildungsqualität aufrechterhalten können“, sagte er.

Mehr lesen Zurück zu den Themen
GEWICHT

Quelle: https://tuoitre.vn/nhung-ly-do-truong-nghe-so-khong-co-dau-vao-20250502231339427.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt