(CLO) Haben Sie sich jemals gefragt, was passieren würde, wenn es keine Fotojournalisten gäbe? Wer wird diese historischen Momente aufzeichnen? Wer wird die vergessenen Geschichten erzählen? Sie sind Soldaten auf dem Informationsschlachtfeld. Sie machen nicht nur Fotos, sie erzählen Geschichten …
Ich bin immer wieder beeindruckt vom Engagement, dem Mut und dem Verantwortungsbewusstsein der Fotojournalisten – der Menschen, die Geschichten durch Bilder erzählen. Es sind Menschen, die keine Angst davor haben, sich Gefahren zu stellen und keine Angst vor Schwierigkeiten haben, um uns die authentischsten Informationen und lebendigsten Bilder des Lebens zu vermitteln.
Von schrecklichen Naturkatastrophen bis zu Krisenherden voller Unruhen, von berührenden Geschichten über Hilfsbereitschaft bis zu schockierenden Vorfällen – wo immer etwas passiert, gibt es Fotojournalisten.
Journalist Pham Ngoc Thanh und Journalist Nguyen Hoai Nam.
Fotos von Schmerz und Widerstandskraft bei Naturkatastrophen
Ende Oktober 2020 richtete Sturm Nr. 9 in den Zentralprovinzen schreckliche Verwüstungen an. In der Gemeinde Tra Leng (Bezirk Nam Tra My, Provinz Quang Nam) wurde ein Wohngebiet durch eine Sturzflut zerstört.
Der Journalist Pham Ngoc Thanh, Bildredakteur der Online-Zeitung Vnexpress, erinnerte sich an die schrecklichen Szenen in jenem Jahr: „Die Nacht brach über Tra Leng herein, und der Regen hörte immer noch nicht auf. Ich kauerte mich in einen dünnen Regenmantel und versuchte, mich zwischen den krummen Baumstämmen und den scharfen, rutschigen Felsen hindurchzuzwängen. Die Taschenlampe in meiner Hand flackerte und beleuchtete den herzzerreißenden Anblick der Verwüstung und Zerstörung. 14 Dächer – einst die Häuser vieler Familien – waren nun nur noch flaches Land.“
Journalist Pham Ngoc Thanh – Bildredakteur der elektronischen Zeitung Vnexpress.
Am nächsten Morgen hallten die Hilferufe der Menschen durch Regen und Wind. Trotz aller Gefahr gruben die Einheimischen und Soldaten beharrlich jede Baumwurzel und jeden Stein aus, in der Hoffnung, auch nur einen Funken Hoffnung zu finden.
Ngoc Thanh hob seine Kamera und versuchte, diese Momente festzuhalten. Die Gesichter sind mit Schlamm bedeckt, die Augen müde und besorgt wegen der Menschen, die nach Verwandten suchen. Das Foto wird alles sagen: über die Zerstörung durch Naturkatastrophen, über den großen Schmerz des Verlustes und über den unerschütterlichen Willen der Menschen hier und die Bemühungen der Soldaten der Volksarmee, nach Opfern zu suchen.
Die Tragödie ist nun schon über vier Jahre her, doch der Fotojournalist Ngoc Thanh kann die Geschichte der 20-jährigen Ho Thi Hoa aus der ethnischen Gruppe der M'Nong und ihre Reise zurück in ihr Dorf nicht vergessen. 30 km Waldweg war sie vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag gelaufen und 7 Verwandte, darunter ihr kleiner Sohn, lagen unter den Trümmern.
Als das Rettungsteam die Leiche ihres Vaters fand, war ich Zeuge, wie Hoa heimlich Betelblätter und Arekanüsse in die Hemdtasche ihres Vaters wickelte. Es war eine hastige Beerdigung ohne großes Aufsehen.
Ich kann meine Tränen nicht zurückhalten. Als Fotojournalist habe ich viele herzzerreißende Szenen miterlebt. „Aber die Geschichte von Frau Hoa und ihre Entschlossenheit berührten mein Herz und ließen mich die Grausamkeit von Naturkatastrophen und die außergewöhnliche Stärke der Menschen besser verstehen“, erinnert sich Ngoc Thanh.
Wertvolle Aufnahmen der schrecklichen Sturzflut in Lang Nu.
Der Taifun Yagi im Jahr 2024 hat in der vietnamesischen Bevölkerung mit Sicherheit schreckliche Szenen und große Trauer hinterlassen. Unter anderem verwandelte die Sturzflutkatastrophe vom 10. September das Dorf Lang Nu in der Gemeinde Phuc Khanh im Bezirk Bao Yen in eine flache Landschaft, wobei 37 Häuser am Fuße des Berges Con Voi weggeschwemmt und vollständig unter sich begraben wurden.
Der Fotojournalist Ngoc Thanh traf rechtzeitig am Unglücksort ein und hielt die verheerenden Bilder der Sturzflut und der Bemühungen der Soldaten bei der Suche nach Opfern fest.
In dieser verwüsteten und zerstörten Szene fürchteten Hunderte Soldaten der Militärregion 2 keine Gefahr und wateten durch den Schlamm, um nach den Leichen der unglücklichen Opfer zu suchen. Die Soldaten mussten sich in Wasser und Schlamm versinken und mit Zahnstochern jede Stelle untersuchen, um in den Trümmern nach Opfern zu suchen. Aufgrund des komplexen und gefährlichen Geländes waren die Sucharbeiten mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden, doch mit Verantwortungsbewusstsein und Mut ließen die Soldaten nicht locker und unternahmen jede Anstrengung, um die Vermissten zu finden.
Ngoc Thanh war dort, watete durch den Schlamm und wurde ganz nass, um die wahren und berührenden Momente der Soldaten festzuhalten, von den Schweißtropfen, die auf ihre schlammverschmierten Gesichter fielen, bis zu den entschlossenen Augen, die nach Opfern suchten. Er sagte: „Ich möchte, dass meine Fotos nicht nur die Bemühungen der Soldaten dokumentieren, sondern auch eine tiefe Dankbarkeit gegenüber den Söhnen des Vaterlandes ausdrücken, die nicht zögerten, Opfer zu bringen und Härten zu ertragen, um das Leben und Eigentum der Menschen zu schützen.“
Die Fotos von Ngoc Thanh berührten die Herzen von Millionen von Menschen und bewegten das ganze Land angesichts des Mutes und der Freundlichkeit der Soldaten. Er glaubt, dass diese Bilder positive Botschaften über Patriotismus, Solidarität und Widerstandsfähigkeit des vietnamesischen Volkes angesichts von Naturkatastrophen verbreiten werden.
Die Linse durchdringt jeden Hotspot
Auf seiner Reise mit der Linse hat der Fotojournalist Nguyen Hoai Nam – VietnamPlus Electronic Newspaper – Vietnam News Agency – kontinuierlich authentische und emotionale Momente des Lebens festgehalten. Die zweimalige Verleihung des National Press Award A ist ein Beweis für sein Talent und seine Hingabe zum Beruf.
„Wenn ich Fotos von Ereignissen und Vorfällen mache, konzentriere ich mich immer auf die prägenden Momente, die den Geist und Inhalt der Geschichte am besten zum Ausdruck bringen. Das kann ein Blick, ein Lächeln, ein Händedruck oder eine kleine, aber bedeutungsvolle Geste sein. Ich versuche immer, das Ereignis mit meinem Herzen zu beobachten und zu spüren, damit ich besondere Momente einfangen und die Geschichte auf möglichst authentische und tiefgründige Weise erzählen kann“, sagte Hoai Nam.
Artikelserie „Verheerende Katastrophen durch Naturkatastrophen, Erdrutsche: Je mehr Zerstörung, desto mehr Leid!“ der Autorengruppe Vo Manh Hung und Nguyen Hoai Nam gewann den A-Preis des 18. National Press Award – 2023.
Dafür muss er technisch immer gut vorbereitet sein und den richtigen Kamerawinkel und die richtige Beleuchtung wählen. Gleichzeitig musste er auch seine Fähigkeit trainieren, zu beobachten, zu urteilen und den Augenblick zu nutzen. „Bei meiner Arbeit bleibe ich immer hochkonzentriert, reagiere flexibel auf unerwartete Situationen und bin ständig am Recherchieren und Gestalten, um einzigartige und beeindruckende Fotos zu erstellen“, sagte Hoai Nam.
Die denkwürdigsten Reisen während seiner Arbeit waren für den Fotojournalisten Hoai Nam die Geschäftsreisen zu vielen Hotspots mit dem Journalisten Vo Manh Hung – VietnamPlus Electronic Newspaper.
Das Jahr 2023 wird geprägt sein von einer grenzüberschreitenden Reise zum Thema Wildtierhandel und einer Reise zur Dokumentation der verheerenden Auswirkungen einer Erdrutschkatastrophe. Um möglichst realistische Aufnahmen zu machen, mussten Hoai Nam und seine Kollegen zahllose Schwierigkeiten und Gefahren bewältigen.
Die Reise in die „Höhle“ der Wildtierhändler ist eine Reise voller Risiken. Reporter müssen sich durch die Dunkelheit und tiefe Wälder schleichen und sich listigen und skrupellosen Schmugglern stellen. Schon ein kleiner Fehler kann Ihr Leben kosten.
Fotojournalist Nguyen Hoai Nam – VietnamPlus Electronic Newspaper – Vietnam News Agency.
Auch für Hoai Nam ist das Jahr 2024 eine Herausforderung, denn er und seine Kollegen „wandern“ durch die Provinzen im Südwesten, um über Sandbanditen nachzudenken, ein brennendes Thema, das zu einem ernsthaften Mangel an Materialien für Verkehrsarbeiten führt.
Hoai Nam erinnert sich: „Um möglichst realistische und lebendige Aufnahmen zu machen, mussten wir uns vielen Situationen stellen, die es so noch nie gegeben hatte. Tagsüber mieteten wir ein Auto, um die Gegend zu erkunden und uns über illegale Sandabbauaktivitäten zu informieren. Nachts, wenn alles dunkel war, lauerten wir auf der Lauer und filmten diejenigen, die staatliches Eigentum unterschlagen.“
Nachtarbeit in verlassenen, einsamen Gegenden birgt immer Risiken. Reporter laufen immer Gefahr, von aggressiven Sandbanditen entdeckt und bedroht zu werden, die bereit sind, Gewalt anzuwenden, um ihre „Interessen“ zu schützen.
Darüber hinaus müssen Fotografen auch mit rauen Wetterbedingungen, unwegsamem Gelände und schwierigen Lebensumständen zurechtkommen. Lange Reisetage in alten Autos und schlaflose Nächte auf der „Jagd“ nach Fotos haben die Kraft und den Geist engagierter Reporter wie Hoai Nam und Vo Manh Hung zermürbt.
„Vor allem aber setzen wir unseren Weg fort. Denn wir wissen, dass hinter den Aufnahmen und Fotos die Verantwortung der Journalisten steht, die Wahrheit wiederzugeben, sich für die Gerechtigkeit einzusetzen und zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beizutragen“, erklärte Hoai Nam.
Und angesichts all dessen, was ich erlebt habe – von schrecklichen Naturkatastrophen bis hin zu den zermürbenden Herausforderungen der Arbeit in Krisengebieten – habe ich großen Respekt und Respekt vor Fotojournalisten. Sie halten nicht nur Augenblicke fest, sondern erzählen auch Geschichten – Geschichten von Mut, Aufopferung und Menschlichkeit. Geschichten werden mit Licht, mit Kamerawinkeln, mit Momenten geschrieben.
Die Schwierigkeiten und Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, sind nicht gering. Sie mussten durch den Schlamm waten, sich Gefahren stellen und herzzerreißende Szenen miterleben. Sie sind jedoch immer beharrlich und mutig genug, alles zu überwinden, um ihre Mission zu erfüllen.
Ich bin davon überzeugt, dass wahre Fotojournalisten, egal unter welchen Umständen, die Flamme ihrer Leidenschaft immer am Brennen halten und ständig danach streben, der Öffentlichkeit möglichst authentische Informationen und lebendige Bilder zu bieten. Denn es ist nicht nur ihre Verantwortung, sondern auch ihre edle Mission.
Hoa Giang
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/nhung-nguoi-ke-chuyen-bang-hinh-anh-khong-ngung-nghi-tren-hanh-trinh-dan-than-post332463.html
Kommentar (0)