Intensiv
„Ich erinnere mich noch genau an die 56 Tage und Nächte, in denen ich während der Dien-Bien-Phu-Kampagne Berge grub, in Tunneln schlief, starken Regen erduldete und Reisbällchen aß“, sagte Nguyen Xuan Chiem (88) aus der Gemeinde Hong Phong (Ninh Giang). Dem heiligen Ruf des Vaterlandes folgend, meldete sich Herr Chiem bereits mit 16 Jahren freiwillig zur Armee. Er war Pioniersoldat des Regiments 151 und war Ende 1953 in Dien Bien Phu stationiert.
Das 151. Pionierregiment wurde in Abstimmung mit der 312. und 316. Division mobilisiert, um den Weg für die Artillerie auf das Schlachtfeld freizumachen. Nach etwas mehr als 20 Tagen intensiver Arbeit waren alle sechs Artillerie-Mobilitätsrouten, die sich über Dutzende von Kilometern erstreckten, fertiggestellt. „Das Gebiet um Dien Bien Phu wurde damals vom Feind mit Napalm bombardiert, alle Bäume waren niedergebrannt, und es gab kaum noch Grünflächen, daher war der Straßenbau extrem schwierig und gefährlich. Als die feindlichen Flugzeuge ihren Betrieb einstellten, musste meine Einheit sofort aus dem Schutzraum eilen, um Bombenkrater zu füllen und Blindgänger zu entschärfen, um einen reibungslosen Verkehr zu gewährleisten“, erinnerte sich Herr Chiem.
Am 1. Mai 1954 startete unsere Armee den dritten Angriff. Herrn Chiems Pioniereinheit und eine weitere Einheit erhielten den Auftrag, in der Nähe des feindlichen Tunnels einen unterirdischen Tunnel zu graben. Nach über einer Woche voller Schweiß und Mühe war der Tunnel fertiggestellt, und die Soldaten platzierten Sprengstoff in der Nähe des feindlichen Tunnels. Von dort aus eroberte unsere Armee aus allen Richtungen nacheinander die verbleibenden Ziele, „brach“ den feindlichen Gegenangriff und schuf so ein Sprungbrett für den Angriff auf den De-Castries-Tunnel.
Nach dem Sieg wurde Herrn Chiem das Dien-Bien-Phu-Soldatenabzeichen auf die Brust verliehen. Herr Chiem bewahrt dieses Abzeichen bis heute sorgfältig auf.
Der Sieg in Dien Bien Phu war maßgeblich von der Artillerie geprägt. Herr Nguyen Van Thao, der dieses Jahr 96 Jahre alt wird und im Bezirk Nguyen Trai (Stadt Hai Duong ) lebt, war einst Zugführer des Flugabwehrartilleriebataillons (Regiment 367, Division 351). Das Bataillon von Herrn Thao war mit 12,8-mm- und 37-mm-Kanonen ausgerüstet und zusammen mit anderen Artillerieeinheiten auf den Hügeln rund um Dien Bien Phu stationiert. Herr Thao erinnerte sich, dass die Artillerie unserer Armee damals nach dem Motto „verteilte Feuerkraft, konzentrierte Feuerkraft“ aufgestellt war. Obwohl die Artillerieformation verstreut war, zielte sie flächendeckend auf die feindlichen Ziele. Die Flugabwehrartillerie von Herrn Thaos Einheit schloss ihre Mission erfolgreich ab, schoss viele feindliche Flugzeuge ab, verhinderte feindliche Bombenangriffe und Angriffe und sorgte für Verstärkung und Verpflegung.
Niemals vergessen
Anfang April letzten Jahres traf der Veteran Nguyen Van Chien (88) aus dem Dorf Quan in der Gemeinde Minh Duc (Tu Ky) seine ehemaligen Kameraden bei einem Treffen und einer Dankesveranstaltung für Dien-Bien-Soldaten in der Provinz Thanh Hoa . Die Tage des Kampfes und des Sieges in Dien Bien Phu sind ihm unvergessen. Herr Chien war Soldat des Regiments 42 – eines der ersten Hauptregimenter der Vietnamesischen Volksarmee – und meldete sich freiwillig zum Kampf in der Feuerpfanne von Dien Bien Phu.
Der Marsch nach Dien Bien Phu hinterließ in Herrn Chiems Erinnerung eine Reise durch Wälder, das Durchwaten von Bächen mit unwegsamem Gelände, steilen Hängen, geheimen Pfaden durch Wälder und tiefen, schnell fließenden Bächen. Auf dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu nahm Herr Chiem an der gesamten Schlacht teil und wurde Zeuge der Wildheit und des Blutvergießens seiner Kameraden. Herrn Chiems Einheit wurde die Aufgabe zugewiesen, den abspringenden Feind und die Verstärkung aus Laos zu bekämpfen.
„Der Geist junger Soldaten wie uns damals bestand darin, einen Pfad des Blutes zu bahnen, einen Pfad des Blutes zu bahnen, Opfer zu bringen, bereit zu sein, Opfer zu bringen. Nach den erbitterten und grausamen Schlachten erlebten meine Kameraden und ich, die Soldaten von Dien Bien Phu, einen Moment der Freude, als der Feind kapitulierte. Während der 56 Tage und Nächte des Kampfes zwischen uns und dem Feind gewannen wir umso mehr, je mehr wir kämpften, und je mehr der Feind kämpfte, desto mehr verloren wir. Genau wie Onkel Ho sagte: Der Sieg von Dien Bien Phu würde ganz Indochina verändern“, erzählte Herr Chien emotional.
Am 7. Mai 1954 um genau 17:30 Uhr wehte die Flagge unserer Armee auf dem Dach des De-Castries-Bunkers und markierte den vollständigen Sieg der Dien-Bien-Phu-Kampagne. Der Veteran Pham Van Liem (93) aus der Gemeinde An Thanh (Tu Ky), der während der Dien-Bien-Phu-Kampagne den Kommandostützpunkt beschützte, erinnerte sich: „Alle freuten sich auf den Moment des Sieges. Aber wir konnten uns nicht vorstellen, was ein Sieg war, und als er kam, war es wie ein Traum. Damals sahen meine Kameraden und ich die weiße Flagge der kapitulierenden Feinde. Alle waren bewegt und von unbeschreiblichen Emotionen ergriffen.“
Während der Dien-Bien-Phu-Kampagne beteiligten sich Tausende von Menschen in Hai Duong direkt an den Kämpfen und leisteten einen wichtigen Beitrag zum Sieg, der „auf allen fünf Kontinenten widerhallte und die Welt erschütterte“. Ende Februar 2024 lebten in der gesamten Provinz 471 Menschen, die direkt an der Kampagne teilnahmen. Sie waren alle alt und geschwächt, gaben aber dennoch ihren Kindern und Enkeln ein gutes Beispiel und leisteten viel zum Aufbau ihrer Heimat.
NGHIA ANQuelle
Kommentar (0)