Ein netter Wachmann, der jeden Morgen am Schultor steht, wünscht den Schülern einen guten Morgen.
Pädagogen stehen nicht auf dem Podium, sondern haben in die Köpfe vieler Generationen von Schülern viele Samen der Tugend und wertvolle Lektionen fürs Leben gesät.
Es ist der Sicherheitsbeamte, der jeden Morgen mit einem Lächeln begrüßt und eine freundliche Atmosphäre schafft, in der sich die Schüler umsorgt und wertgeschätzt fühlen. Es ist der Techniker, der geduldig und sorgfältig jedes Problem, ob groß oder klein, behebt und damit nicht nur dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft, sondern auch ein Beispiel für Fleiß und Verantwortungsbewusstsein ist. Oder es ist die Hausmeisterin, die leise den Schulhof fegt, bevor die Schüler eintreffen, und dabei Selbstachtung und Selbstdisziplin beweist.
Berufe wie Schulsicherheit, technische Arbeit oder Reinigungskräfte werden in der Schülerausbildung manchmal vernachlässigt. Doch durch ihr tägliches Handeln und Handeln sind viele Menschen zu Vorbildern für Fleiß, Verantwortungsbewusstsein und Geduld geworden.
Der Sicherheitsbeamte der Schule sorgt nicht nur für die Sicherheit, sondern bringt den Kindern auch bei, wie man sich begrüßt und höflich verhält. Der Techniker repariert nicht nur Geräte, sondern ist auch jemand, von dem die Schüler etwas über Sorgfalt und Genauigkeit lernen können. Der Hausmeister bringt den Schülern Sauberkeit und Selbstdisziplin bei, um die Schule sauber zu halten.
„Off-the-Level-Pädagogen“ tragen zu glücklichen Schulen bei
Lektionen über Disziplin und Selbstbewusstsein werden nicht immer durch Worte vermittelt. Bilder vom Wachmann, der trotz kaltem Regen ständig die Tür öffnet, vom Hausmeister, der auch spät in der Nacht noch fleißig putzt, oder vom Techniker, der stets konzentriert bei der Arbeit ist, tragen wesentlich dazu bei, gute Gewohnheiten bei Schülern zu entwickeln.
Die täglichen Interaktionen zwischen ihnen und ihren Schülern, egal wie klein, bieten Gelegenheiten, ihnen wichtige Werte und Lebenskompetenzen zu vermitteln. Darüber hinaus haben die Liebe und Fürsorge, die sie ihren Schülern durch kleine Gesten entgegenbringen, wie zum Beispiel indem sie sie an warme Kleidung erinnern, ihnen Sicherheitshinweise beim Verlassen der Schule geben oder ihnen einfach zuhören, wenn sie sich etwas anvertrauen, ein warmes und freundliches Lernumfeld geschaffen – eine wirklich glückliche Schule.
Obwohl ihre Rolle in der Bildung unbestreitbar ist, werden diese stillen Beiträge leider nicht immer vollständig anerkannt und gewürdigt. Dies stellt auch eine große Herausforderung für die moderne Gesellschaft dar, diese „Lehrkräfte außerhalb der Vorlesung“ angemessen anzuerkennen und zu würdigen.
Die Hausmeister reinigen jede Ecke der Schule.
Wir brauchen ein umfassendes Verständnis der pädagogischen Rolle dieser Menschen. Dazu muss sich die Wahrnehmung jedes Einzelnen ändern: von der Wertschätzung des echten Berufs eines jeden Menschen, egal in welcher Position, bis hin zur Erkenntnis, dass jeder andere zu einem positiven Lebensstil inspirieren kann.
Unvergessliche Lektionen
Die Schüler teilten wertvolle Erinnerungen und Lektionen von „Lehrern, die nicht auf dem Podium standen“.
„Ich traf zufällig an einem sonnigen Nachmittag 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn die Putzfrau. Beim Fegen im Hof verschüttete sie versehentlich eine Flasche Mineralwasser. Als ich das sah, gab ich ihr eine kleine Flasche Wasser, die ich gerade gekauft hatte, weil ich dachte, sie könne mitten in ihrer Schicht nicht aufhören. Sie bedankte sich herzlich und gab mir ein Bonbon. Es ist eine unvergessliche Erinnerung“, erzählte Vo Chau Minh Thu, Klasse 11A12, Mac Dinh Chi High School, Bezirk 6.
„Die Auswahl, die Schule beim nationalen Startup-Wettbewerb zu vertreten, ist eine große Ehre, aber auch eine große Verantwortung. Daher waren meine Freunde und ich, unter Anleitung des Lehrers, entschlossen, nach Schulschluss in der Schule zu bleiben und all unsere Anstrengungen auf die Fertigstellung des Projekts zu konzentrieren. Als die letzten Lichter in der Schule gedimmt wurden, sahen sich alle überrascht an. Die Gruppe machte sich schnell fertig, um nach Hause zu gehen. Als wir den Forschungsraum verließen, sahen wir den Sicherheitsbeamten, der geduldig mit einer Taschenlampe in der Hand wartete. Er zeigte keinerlei Anzeichen von Ärger oder Unbehagen, obwohl seine Arbeitszeit zu Ende war. Er forderte die Gruppe weiterhin fröhlich auf und ermutigte sie“, sagte Nguyen Thi Hoai Ni, Klasse 12A8, Tran Van Giau High School, Bezirk Binh Thanh.
„Am 20. November letzten Jahres übten wir wie andere Klassen auch Tanzen, um uns auf die Zeremonie vorzubereiten. Während des Übens aßen wir Snacks und Getränke und als wir fertig waren, räumten wir einfach grob auf. Der Hausmeister bemerkte das und war etwas verärgert und frustriert. Dadurch hat sich unser Bewusstsein deutlich geschärft und wir wissen, wie wir sauberer und ordentlicher bleiben und verantwortungsvoller mit dem umgehen, was wir tun. Wenn wir auf unseren Weg zurückblicken, haben uns ihre Anwesenheit und die Mahnungen oder Missbilligungen der Lehrer geholfen, jeden Tag erwachsener zu werden, gute Eigenschaften zu entwickeln und unsere angeborenen schlechten Angewohnheiten loszuwerden...“, sagte Tong Nguyen Thanh Van, Klasse 8A1, An Phu Dong Secondary School, Bezirk 12.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)