Passen Sie das Visier an
Nach dem 2:1-Comeback-Sieg gegen die U23-Mannschaft der Philippinen im Halbfinale zeigte sich Trainer Kim Sang-sik mit der Leistung der Spieler zufrieden, insbesondere mit ihrem Einsatz, ihrem Kampfgeist und der Einhaltung der Taktik des Trainerstabs. Was den koreanischen Strategen jedoch beunruhigte, war die Tatsache, dass die Spieler viele Chancen vergaben.
Tatsächlich war das Spiel gegen die U23 der Philippinen das offensivste Spiel der U23-Spieler Vietnams seit Turnierbeginn. Allerdings blieben die Schüler von Trainer Kim Sang-sik beim Abschluss und der Fähigkeit, Chancen in Tore umzumünzen, hinter den Erwartungen zurück.
Allein in den ersten zwölf Minuten des Spiels gegen die U23 Philippinen erspielten sich die Spieler der U23 Vietnam drei klare Torchancen, darunter zwei Pfostenschüsse von Dinh Bac und Anh Quan. Hätten sie ihre Chancen besser genutzt, wäre die U23 Vietnam schon früh in Führung gegangen, anstatt Mitte der ersten Halbzeit das erste Gegentor zu kassieren.
Auch Dinh Bacs Ausgleichstreffer gegen Ende der ersten Halbzeit war etwas glücklich, als er den Pfosten traf und auf einen Abpraller angewiesen war. In diesem Spiel hatte Dinh Bac beim Abschluss viel Pech. Wäre er im anschließenden Bully ruhiger geblieben, hätte er der vietnamesischen U23 mit einer Führung in die Pause gehen können.
Darüber hinaus vergab U23 Vietnam auch in der zweiten Halbzeit weiterhin Chancen. Die bedauerlichste Situation ereignete sich in der 78. Minute: Phi Hoang spielte eine präzise Flanke vom linken Flügel, doch vor dem leeren Tor schoss Van Thuan den Ball über die Latte. Hätte er diese Situation besser umgesetzt, hätte U23 Vietnam 3:1 geführt und hätte die Fans in den Schlussminuten nicht nervös machen müssen, als U23 Philippinen angriff, ohne dass es mehr zu verlieren gab.
„Dieses Spiel war für die gesamte Mannschaft sehr hart. Alle haben 95 Minuten lang gekämpft, um den Sieg nach Hause zu bringen. Dem Team fehlt noch ein echter Stürmer. Trainer Kim Sang-sik wird definitiv Anpassungen für die gesamte Mannschaft vornehmen. Wir müssen im nächsten Spiel unsere Abschlussqualitäten verbessern“, räumte Mittelfeldspieler Nguyen Van Truong nach dem Halbfinalspiel die Probleme der vietnamesischen U23 ein.
Die Effizienz im Abschluss ist eindeutig ein großes Problem für U23 Vietnam. Zuvor hatte das Team in der Gruppenphase gegen U23 Laos und U23 Kambodscha fünf Tore erzielt, drei davon gingen auf das Konto der Innenverteidiger.
Die Spieler von Trainer Kim Sang-sik, insbesondere die Stürmer, müssen ihre Ziele anpassen, denn das Finale gegen Gastgeber U23 Indonesien ist eine ganz andere Geschichte als der Gegner, gegen den sie zuletzt gespielt haben. Gegen die Abwehr der Heimmannschaft werden sich klare Torchancen wie im Halbfinale selten ergeben, und die Spieler müssen sie nutzen, wenn sich eine Gelegenheit bietet.
Zum dritten Mal ermittelt
Die vietnamesische U23 hat es zum dritten Mal in Folge ins Finale des Regionalturniers geschafft. 2022 gewann die vietnamesische U23 unter der Führung von Trainer Dinh The Nam in Kambodscha trotz personeller Schwierigkeiten die Meisterschaft, nachdem sie die thailändische U23 im Finale mit der Mindestpunktzahl besiegt hatte.
Ein Jahr später in Thailand erlebten Trainer Hoang Anh Tuan und sein Team 120 atemberaubende Minuten im Finale und gewannen erst im Elfmeterschießen mit 6:5 gegen die indonesische U23. Natürlich bleibt das Ziel der vietnamesischen U23 im diesjährigen Finale dasselbe: Trainer Kim Sang-sik und sein Team sind fest entschlossen, den Pokal zum dritten Mal nach Hause zu holen.
Zwei Jahre nach der Niederlage ist Indonesiens U23 fest entschlossen, sich an Vietnams U23 zu revanchieren. Die Mannschaft des Inselstaates verfügt dafür über die nötige Zeit, den geografischen Vorteil und die nötige Harmonie. Indonesiens U23 gilt seit Turnierbeginn als Top-Kandidat für die Meisterschaft, wenn es zu Hause spielt, und verfügt zudem über den bestbewerteten Kader des Turniers. Trainer Vanenburg (Niederlande) verfügt über einen starken und ausgeglichenen Kader, darunter auch den eingebürgerten Spieler Jens Raven, der in der Gruppenphase gegen Brunei sechs Tore erzielte.
Vor dem Endspiel ist die indonesische U23 die Mannschaft mit den meisten Toren (10) und den wenigsten Gegentoren (1). Sie hat den Heimvorteil des Bung Karno Stadions, wo Zehntausende Zuschauer den Gegner unter Druck setzen können. Das einzige Problem der indonesischen U23 ist derzeit wohl ihre körperliche Stärke. In der Gruppenphase mussten die Schüler von Trainer Vanenburg drei Spiele absolvieren (Gruppe A besteht aus vier Mannschaften) und haben gerade ein spannendes 120-minütiges Halbfinalspiel gegen Thailand hinter sich.
Jedes Team, das das Finale erreicht hat, ist fest entschlossen, den höchsten Titel zu gewinnen, und U23 Vietnam bildet da keine Ausnahme. Trainer Kim Sang-sik bekräftigte: „Ich habe noch nie gegen den aktuellen Trainer Indonesiens gespielt, aber ich habe ihr Spiel im Halbfinale gesehen. Indonesien wird unter der Führung von Trainer Vanenburg immer stärker. Sie sind eine beeindruckende und gut organisierte Mannschaft. Doch egal, gegen wen wir im Finale antreten, wir werden uns sorgfältig vorbereiten. Entscheidend für den Sieg sind körperliche Stärke und Selbstvertrauen. Wenn wir unser Selbstvertrauen bewahren und uns gut vorbereiten, kann U23 Vietnam mit Sicherheit die Meisterschaft gewinnen.“
Quelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/thu-thach-kho-khan-156841.html
Kommentar (0)