Ohne Intervention wird die Entwicklung der Kinder verkümmern.
Ein 68 Monate alter Patient (in Ba Vi, Hanoi ) wurde gesund geboren. Mit 27 Monaten konnte das Kind keine einzelnen Wörter sagen, redete manchmal Unsinn, zeigte nicht mit dem Zeigefinger und sah andere selten an. Das Kind spielte oft allein und drehte sich selten um, wenn man es rief. Darüber hinaus zeigte das Kind weitere Verhaltensauffälligkeiten wie Herumwirbeln und Angst vor lauten Geräuschen, insbesondere Haartrocknern.
Der Assistenzarzt Nguyen Minh Quyet sagte, in der psychiatrischen Abteilung des Zentralen Kinderkrankenhauses sei bei dem Kind Autismus diagnostiziert worden. Seine Eltern schickten das Kind zu Interventionskursen in ein örtliches Zentrum, wo es stundenweise lernte. Danach nahm das Kind jedoch nicht mehr wie geplant an Nachuntersuchungen teil.
„Als das Kind 49 Monate alt war, brachten die Eltern es zu einer Untersuchung zurück. Zu diesem Zeitpunkt konnte das Kind nur etwa 10 einzelne Wörter sagen, konnte nicht deutlich sprechen, redete Unsinn, konnte nicht auf Körperteile zeigen, konnte nicht auf Verwandte zeigen …
Nach einer Phase aktiver Intervention mit Medikamenten und pädagogischen Maßnahmen brachte die Familie das Kind nicht wie geplant zu Nachuntersuchungen. Dies verlangsamte die Entwicklung des Kindes“, sagte Dr. Quyet.
Wenn Ärzte in der Psychiatrischen Abteilung des Zentralen Kinderkrankenhauses kleine Kinder behandeln, ist es ihr Ziel, ihnen bei der Entwicklung ihrer Kommunikationsfähigkeit zu helfen. Das bedeutet, dass Kinder aufmerksam sein, interaktiv spielen und die Sprache beherrschen müssen, um als vollständig kommunikativ zu gelten.
Viele Eltern möchten jedoch nur, dass ihre Kinder sprechen. Wenn ihre Kinder sprechen können, glauben sie, dass die Intervention ihr Ziel erreicht hat. Doch in Wirklichkeit ist das Sprechen nur ein Faktor. Umfassender ist es, Kindern zu helfen, die Sprache in der täglichen Kommunikation angemessen zu verwenden. Darüber hinaus benötigen Kinder auch Mimik, Gestik, Körpersprache usw., um sich zu integrieren.
![]() |
Professionelle Austauschsitzung mit Eltern autistischer Kinder im National Children's Hospital. |
Viele Eltern sehen, dass ihr Kind gewisse Fortschritte im Verhalten gemacht hat, und denken, ihr Kind sei geheilt. Sie gehen deshalb nicht zu einer Nachuntersuchung, um die Fortschritte ihres Kindes zu beurteilen. Experten zufolge sind autistische Kinder jedoch dynamisch (Symptome, Verhalten usw. ändern sich ständig). Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen ihnen daher herauszufinden, ob ihr Kind gut gefördert wird, ob die Fördermethode richtig ist und ob die Art und Weise, wie Eltern ihr Kind unterstützen, angemessen ist.
Bei Kindern mit leichteren Lernschwierigkeiten kann ein normaler Unterricht gute Fortschritte erzielen. Bei Kindern mit schweren Lernschwierigkeiten hingegen werden die Fortschritte sehr langsam sein, wenn wir nur die gleiche Methode anwenden. Bei Kindern mit schweren Lernschwierigkeiten sind beispielsweise mindestens 25 bis 40 Stunden Intervention pro Woche durch Lehrer und Eltern erforderlich. Außerdem sind mindestens zwei Jahre kontinuierlicher, intensiver und aktiver Intervention erforderlich, damit das Kind nennenswerte Fortschritte erzielt.
Natürlich benötigt jedes Kind eine andere Interventionsdauer und -intensität. Den Eltern muss klargemacht werden, dass Kinder mit Begleitproblemen wie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Schlafstörungen, Verhaltensstörungen usw. nur schwer die gewünschten Fortschritte erzielen, wenn bei ihnen keine angemessene und umfassende Intervention erfolgt“, sagte Dr. Quyet.
Was sollten Eltern tun, um bei autistischen Kindern zu Hause einzugreifen?
Der Assistenzarzt Nguyen Minh Quyet betonte, dass Eltern bei der Diagnose von Entwicklungsstörungen ihres Kindes Verständnis für ihr Kind haben, ihm nahe sein und es lieben müssen. Eltern müssen die Psychologie ihres Kindes verstehen. Es ist das, was sie glücklich macht, Zeit mit ihm zu verbringen. Gleichzeitig müssen sie wissen, dass ihr Kind Schwächen und Stärken hat, damit Eltern Wege finden können, die Stärken ihres Kindes zu fördern und die Schwächen ihres Kindes zu überwinden .
Eltern müssen die Routinen ihrer Kinder unterstützen. Dies gibt dem Kind Struktur und Sicherheit und kann ihm helfen, seine Stärken zu entwickeln. Eltern sollten ihr Kind stets über den Zeitplan und Änderungen informieren und ihm visuelle Unterstützung bieten.
Das Wichtigste bei der Begleitung Ihrer Kinder ist, dass Eltern sich mit Wissen ausstatten. Eltern sollten sich proaktiv mit korrektem, wissenschaftlichem und zuverlässigem Wissen ausstatten. Hören Sie nicht auf Gerüchte oder ungenaue Werbung.
„Informationen von Experten aus Fachkrankenhäusern, der Abteilung für Sonderpädagogik, der Abteilung für klinische Psychologie usw. mit nachgewiesenem Ruf und entsprechender Qualifikation werden den Eltern dabei helfen, über das richtige Wissen und die richtige Praxis zu verfügen, um ihren Kindern dabei zu helfen, Tag für Tag Fortschritte zu machen“, betonte Dr. Quyet.
Wichtig ist auch, dass Eltern mit ihren Kindern regelmäßig Kontrolluntersuchungen und Nachsorgetermine wahrnehmen. So können die Entwicklung des Kindes, eventuelle Begleiterkrankungen beurteilt, beraten und die Medikation entsprechend angepasst werden .
Darüber hinaus sollten sich Eltern täglich 10–15 Minuten Zeit für sich selbst nehmen. Dehnübungen, Bauchatmung, Musik hören, Gespräche mit Angehörigen usw. helfen ihnen, neue Energie zu tanken und ihre wundervolle Reise fortzusetzen.
Für Familien, die weit entfernt von Interventionszentren leben, haben Ärzte die Möglichkeit, Kinder zu Hause zu beraten und sie in Gruppen in medizinische Einrichtungen zu bringen. An Orten mit vielen Interventionszentren müssen sich Eltern sorgfältig über das Zentrum informieren, um ein seriöses Zentrum zu finden.
„Eltern sollten sich den Mainstream-Communitys anschließen, um sich auszutauschen, zu unterstützen und von Experten und Eltern zu lernen, um Kindern und Eltern auf ihrem Weg mit ihren Kindern zu helfen“, erklärte Dr. Quyet.
Laut diesem Experten waren die ersten Kinder, bei denen in Vietnam Autismus diagnostiziert wurde, über 20 Jahre alt. Daher sei die Berufsberatung für sie sehr wichtig. Er hofft, dass es in Zukunft Unternehmen geben wird, die sich um die soziale Sicherheit kümmern und Arbeitsplätze für autistische Kinder schaffen. Die Zusammenarbeit der gesamten Gesellschaft wird den Kindern helfen, sich zu integrieren und sich zu nützlichen Menschen für die Gesellschaft zu entwickeln.
Quelle: https://nhandan.vn/nhung-sai-lam-cua-cha-me-khien-con-tu-ky-cham-tien-bo-post868650.html







Kommentar (0)