Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Naturkatastrophen schädigen den Tourismus

VnExpressVnExpress17/09/2023


Viele weltberühmte Reiseziele wurden von schweren Naturkatastrophen heimgesucht, was dem lokalen Tourismus zusetzte.

Die SCMP hat eine Liste von Naturkatastrophen zusammengestellt, die sich an bekannten Orten ereignet haben. Der Tourismus an diesen Reisezielen wurde schwer getroffen: Hotels und Restaurants wurden beschädigt, Reisebüros geschlossen und viele Einheimische verloren ihre Arbeit. Seit Jahresbeginn gab es vier schwere Naturkatastrophen an bekannten Reisezielen.

Rhodos, Griechenland: Waldbrände

In diesem Sommer wüteten Waldbrände in Teilen der Welt. Im Juli, mitten in der touristischen Hochsaison, fegten starke Winde über die trockene Insel Rhodos und entfachten einen Brand, der wochenlang wütete.

Waldbrände auf der griechischen Insel Rhodos, aufgenommen im Juli. Foto: AP

Waldbrände auf der griechischen Insel Rhodos, aufgenommen im Juli. Foto: AP

Bewohner und Touristen haben in Schulen und anderen Notunterkünften Zuflucht gesucht, da das Feuer Küstenorte und Dörfer bedroht. Weltweite Medien bezeichneten die Evakuierung von Rhodos als die größte in der griechischen Geschichte, da seit dem 22. Juli fast 19.000 Menschen auf dem Seeweg von der Insel evakuiert wurden.

Seit fast zwei Monaten bemüht sich die griechische Regierung um die Rettung des lokalen Tourismus. Offizielle Stellen auf der Insel Rhodos versichern, dass das Reiseziel sicher sei und bereit, Besucher aus aller Welt willkommen zu heißen.

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat zugestimmt, Touristen, deren Reisen aufgrund der Waldbrände abgesagt wurden, einen kostenlosen einwöchigen Aufenthalt auf Rhodos im Jahr 2024 anzubieten. Im Jahr 2022 begrüßte Rhodos rund 2,5 Millionen Besucher, mehr als vor der Pandemie.

Hawaii: Waldbrände

Die Stadt Lahaina an der Westseite von Maui, wo die Menschen einst vom Walfang lebten, ist einer der beliebtesten Urlaubsorte auf den Hawaii-Inseln.

Neben den Stränden lockt die Stadt die Besucher auch mit Dutzenden von Kunstgalerien, Souvenirläden und Restaurants.

Im vergangenen August wütete ein verheerender Waldbrand auf der Insel Maui. Laut der National Fire Protection Association (NFPA) war dieser Brand sogar zerstörerischer als der Waldbrand von 2018 in Nordkalifornien, der die Stadt Paradise vernichtete und 85 Menschenleben forderte. Der Brand auf Maui gilt zudem als der tödlichste in den Vereinigten Staaten seit 100 Jahren. Laut Reuters starben mindestens 185 Menschen. 2.200 Gebäude wurden beschädigt oder zerstört, der Schaden wird auf fast 6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Tourismusexperten befürchten, dass der Brand nachhaltige Auswirkungen auf den Tourismus auf Maui und den gesamten Hawaii-Inseln haben wird. Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht worden war, riefen die lokalen Behörden Touristen dazu auf, Maui vorübergehend zu meiden, um Platz für Einheimische zu schaffen. 1.000 Hotelzimmer wurden für Evakuierte und Einsatzkräfte reserviert.

Marokko: Erdbeben

Die Verschiebung der afrikanischen und eurasischen tektonischen Platten war ein Hauptfaktor für das Erdbeben vom 8. September in Marokko, das Tausende von Menschenleben forderte. Laut dem US Geological Survey (USGS) handelte es sich um das stärkste Erdbeben in dem nordafrikanischen Land seit einem Jahrhundert.

Das Epizentrum des Erdbebens der Stärke 6,8, das sich am vergangenen Freitagabend ereignete, lag im Hohen Atlas, etwa 166 km südwestlich der historischen Stadt Marrakesch in der Provinz Al Haouz in Zentralmarokko. Dort gab es auch die meisten Todesopfer.

Ein Hotel im Dorf Moulay Brahim südlich von Marrakesch im Atlasgebirge wurde durch das Erdbeben beschädigt. Foto: AP

Ein Hotel im Dorf Moulay Brahim südlich von Marrakesch wurde durch das Erdbeben beschädigt. Foto: AP

Marrakesch wurde vom Erdbeben schwer getroffen, viele historische Gebäude wurden stark beschädigt. Seit dem 11. September sind alle historischen Stätten in Marrakesch, darunter der Bahia-Palast, die Saadier-Gräber und der El-Badi-Palast, geschlossen.

Marrakesch zählt seit jeher zu den beliebtesten Reisezielen in Marokko. Laut Morocco World News begrüßte die Stadt im Jahr 2022 10,9 Millionen Besucher, ein Anstieg um 3,7 Millionen gegenüber dem Vorjahr.

Sikkim, Indien: Lawine

Im vergangenen April tötete eine Lawine im Bundesstaat Sikkim, einer der landschaftlich reizvollsten Touristenregionen Indiens, sieben Touristen und verletzte 17 weitere. Die Gruppe wurde beim Wandern entlang des Nathu La, einem Himalaya-Pass zwischen Indien und Tibet, von den Schneemassen verschüttet.

Wissenschaftler sagen, der Klimawandel habe das Risiko und die Intensität von Lawinen in Sikkim, dem nordöstlichen Grenzstaat Indiens, erhöht. Auch die Abholzung der Wälder trägt dazu bei, da durch das Fällen von Bäumen der Boden locker und instabil wird und somit anfälliger für Lawinen ist.

Murree, Pakistan: Schneesturm

Im Januar 2022 strömten 150.000 Touristen in den pakistanischen Bergkurort Murree im Norden des Landes, in der Hoffnung, den ersten Schnee der Saison zu erleben. Der Schnee kam pünktlich, doch es handelte sich um einen heftigen Sturm.

Der Schneesturm entwurzelte Bäume und riss Stromleitungen ab. Die Zufahrtsstraßen nach und von Murree waren blockiert, der Verkehr staute sich kilometerweit.

Einige Touristen ließen ihre Autos stehen und begaben sich in die Stadt, um Unterkünfte zu finden, andere blieben über Nacht. Die eisigen Temperaturen kosteten 23 Menschen in ihren Autos das Leben – sie starben an Unterkühlung und Kohlenmonoxidvergiftung durch die Abgase.

Wenige Tage nach dem Schneesturm gaben wütende Überlebende dem Hotelbesitzer die Schuld daran, dass er die Zimmerpreise auf ein "unakzeptables" Niveau angehoben und den Tod derjenigen verursacht habe, die in ihren Autos geblieben waren.

Venedig, Italien: Überschwemmungen

Im November 2019 erlebte Venedig die schlimmsten Überschwemmungen seit 50 Jahren. Sehenswürdigkeiten wie der Markusplatz und zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Bars wurden überflutet. Die Hälfte der 120 Kirchen der Stadt stand unter Wasser. Viele alte Häuser und historische Gebäude wurden beschädigt.

Nach der Überschwemmung stornierten Touristen massenhaft Hotelzimmer, und einige Veranstaltungen wurden verschoben.

Touristen tragen am 23. Dezember 2019 ihr Gepäck durch das Hochwasser in Venedig. Foto: AP

Touristen tragen am 23. Dezember 2019 ihr Gepäck durch das Hochwasser in Venedig. Foto: AP

Obwohl die Venezianer anscheinend an Überschwemmungen gewöhnt sind, beunruhigt sie vor allem die Tiefe des Wassers und die zunehmende Häufigkeit der Überschwemmungen von Jahr zu Jahr.

Bich Phuong (laut SCMP )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt