Dies ist die zweite Konferenz einer dreiteiligen nationalen Konferenzreihe, die Hunderte von Schriftstellern, Dichtern und Forschern aus dem ganzen Land zusammenbringt. Die Veranstaltung markiert die 50-jährige Geschichte der vietnamesischen Literatur nach der Wiedervereinigung des Landes und bietet viele Themen, auf die man zurückblicken und die für die Zukunft richtungsweisend sein können.
Der Workshop in Da Nang fand in einer offenen und ehrlichen Atmosphäre statt. Anwesend waren der Schriftsteller Nguyen Quang Thieu, Vorsitzender der vietnamesischen Schriftstellervereinigung, sowie zahlreiche Schriftsteller, Forscher, Literaturkritiker und prominente Autoren vieler Generationen.
Themen und Entwicklungstendenzen der vietnamesischen Literatur von 1975 bis heute
Bei dem Workshop hielt der Schriftsteller Nguyen Binh Phuong, Vizepräsident der Vietnam Writers Association , eine Einführung zum Thema: „Probleme und Entwicklungstendenzen der vietnamesischen Literatur nach 1975 bis heute“ und betonte: „In der Geschichte der Entstehung der Kultur einer Nation sind 50 Jahre kein langer Zeitraum. Aber im Verhältnis zu literarischen Epochen sind 50 Jahre ziemlich bedeutsam, denn schließlich sind es ein halbes Jahrhundert. Ein halbes Jahrhundert in einer Ära der rasanten Entwicklung wie der heutigen wird ein Zeitraum sein, der viele wichtige, für die Menschheit sogar lebenswichtige Probleme lösen kann.“

Wir sind uns alle einig, dass Literatur und Kunst zum Charakter und Erscheinungsbild der nationalen Seele beitragen. Das Leben verändert sich, die menschliche Seele verändert sich, und offensichtlich verändert sich auch die Literatur. Mit dem Wandel der Zeit verändert sich auch die Literatur.
Man kann sagen, dass unsere Nation im letzten halben Jahrhundert, von 1975 bis heute, viele Wege und Bewusstseinsebenen durchlaufen hat, um sich zu entwickeln. Offensichtlich gab es in der Zeit seit der Wiedervereinigung des Vaterlandes im Vergleich zu der Zeit, als es noch geteilt und in Krieg verstrickt war, erhebliche Veränderungen und Unterschiede, sowohl im individuellen Bewusstsein als auch in der gesamten Gemeinschaft.
Wie steht es also um die Literatur der letzten 50 Jahre? Unterscheidet sie sich von der Literatur vor 1975? Inwiefern ist sie anders? Ist sie besser, schlechter oder einfach nur anders? Diese zentrale Frage veranlasste den Schriftstellerverband, drei Konferenzen im Norden, in der Mitte und im Süden des Landes zu organisieren. Die erste Konferenz fand am 16. September in Ho-Chi-Minh-Stadt statt. Die Konferenz in Da Nang ist die zweite. Die dritte findet Anfang Oktober in Hanoi statt.
Auf der heutigen Konferenz möchte das Organisationskomitee die Probleme der Literatur der letzten 50 Jahre im Hinblick auf Größe, Umfang und Erscheinungsbild offen sezieren, analysieren und bewerten. Wir werden die Stärken und Erfolge der Literatur der letzten 50 Jahre betrachten und gleichzeitig die Grenzen, Schwächen und Probleme offen anerkennen, mit denen die Literatur in jüngster Zeit konfrontiert war.


Der Dichter Thanh Thao erklärte, dass die vietnamesische Literatur in eine Phase internationaler Integration eintritt, in der die Autoren mutig neue künstlerische Denkweisen entwickeln und gleichzeitig den Kern der nationalen Identität bewahren müssen.
Auf der Konferenz herrschte Einigkeit darüber, dass Literatur und Kunst die Essenz und das Erscheinungsbild der nationalen Seele seien. Jede Veränderung im Leben, jedes neue Kapitel der Geschichte hinterlasse ihre Spuren in der Literatur. Während die Zeit vor 1975 mit dem Unabhängigkeitskrieg verbunden war, waren die vergangenen 50 Jahre eine Zeit der nationalen Vereinigung, Innovation und Integration mit vielen historischen Wendepunkten.
Das halbe Jahrhundert der Literatur nach 1975 hat eine große Gruppe von Schriftstellern und Dichtern hervorgebracht, deren Werke viele den Prozess des nationalen Aufbaus und der Innovation widerspiegeln und das menschliche Leben in Frieden darstellen. Literatur trägt auch dazu bei, die Wunden des Krieges zu heilen und einen Geist der Menschlichkeit und der nationalen Harmonie zu fördern.
Neben den Errungenschaften wurden in vielen Stellungnahmen jedoch auch offen auf Schwächen hingewiesen. Einige Forscher meinten: Die Literatur der letzten 50 Jahre hat keine Werke von wirklichem Format hervorgebracht. Es mangelt immer noch an Vielfalt und starken, klaren Trends. Es gibt nicht viele prominente Persönlichkeiten und herausragende Werke, die eine internationale Position belegen. Manche behaupten, die Literatur sei „lebensfern“, verfolge die brennenden Fragen der Gesellschaft nicht und befasse sich nicht mit den spirituellen Tragödien, den Schmerzen und Rissen der Nachkriegsgesellschaft.
„Soziale Verantwortung und internationale Integration – zwei unverzichtbare Anforderungen an die Literatur im Zeitalter der Globalisierung.“
Der Workshop warf die Frage auf: Hat die Literatur in den letzten 50 Jahren wirklich den Nationalgeist gestärkt, das Gewissen geweckt, zur Heilung beigetragen und einen Geist der Harmonie und Versöhnung geschaffen? Hat die Literatur das kulturelle und spirituelle Leben der Menschen in einer turbulenten Zeit gefördert? Hat die Literatur im weiteren Sinne die traditionelle kulturelle Identität geschützt und bereichert? Hat sie den Menschen geholfen, den Stürmen der Globalisierung standhafter zu begegnen?
Der Literaturmeister und Dichter Mai Van Hoan meint: „Bildung braucht Innovation, Literatur muss zu ihrer ursprünglichen Mission zurückkehren: den Menschen zu dienen, sie von der Dunkelheit zu befreien und sie zum Guten zu führen.“ Dies sei sowohl die Verantwortung als auch das unveränderliche Ziel der Literatur.
Im Kontext der Globalisierung wird das Thema Integration besonders hervorgehoben. Der Schriftsteller Hoang Thuy Anh ist überzeugt, dass sich die vietnamesische Literatur nicht abseits des internationalen Stroms entwickeln kann. Es braucht Werke, die den Austausch, die Debatte und die Bekräftigung der vietnamesischen Identität vor internationalen Freunden ermöglichen. Integration bedeutet jedoch nicht Auflösung. Die vietnamesische Literatur muss ihre Kernidentität bewahren, gleichzeitig aber ihre Form erneuern, ihre Themen erweitern und ihre Qualität verbessern, um mit der Welt Schritt zu halten.
Laut Hoang Thuy Anh, Vertreter der jungen Generation von Schriftstellern und Lesern, die sich der Herausforderung künstlicher Intelligenz stellen müssen, bestand die Rolle der Leser in der Vergangenheit darin, Informationen passiv aufzunehmen und Werke wahrzunehmen. Heute hat sich diese Rolle deutlich verändert. Mit der Entwicklung der Technologie sind Leser sowohl Konsumenten als auch Schöpfer. Sie lesen, schreiben Rezensionen, erstellen Inhalte zum Werk und beteiligen sich an der Verbreitung des Werts dieses Werks. Diese Innovation hat den literarischen Raum facettenreicher und dynamischer gemacht und günstige Bedingungen für die Vernetzung von Literatur mit der Öffentlichkeit geschaffen. Daher erfordert das Lesen im digitalen Zeitalter von den Lesern mehr als nur den Empfang von Informationen. Sie müssen den Autor respektieren, einen dialogorientierten Geist pflegen und Verantwortung übernehmen, wenn sie das Werk teilen oder kommentieren.

Laut dem Organisationskomitee bietet die Konferenz in Da Nang nicht nur einen Rückblick auf 50 Jahre Literaturgeschichte, sondern eröffnet auch neue Wege. Alle Delegierten waren sich einig, dass die vietnamesische Literatur ihr volles Potenzial entfalten kann, indem sie ihre Kreativität auf der Grundlage der nationalen Identität fördert, innovative Kritikmethoden entwickelt und der schöpferischen Theorie große Bedeutung beimisst. Der internationale Austausch soll ausgebaut und vietnamesische Literatur weltweit bekannt gemacht werden.
Außerordentlicher Professor – Doktor Dinh Tri Dung, ständiger Vizepräsident der Nghe An Literature and Arts Association, sagte: „Wenn die vietnamesische Literatur in die Welt hinaustreten will, muss sie sich der Realität, den Tragödien und Sehnsüchten der heutigen Menschen stellen und darf sich nicht bei oberflächlichen Betrachtungen aufhalten.“ Im letzten halben Jahrhundert hat die vietnamesische Literatur nach 1975 die Nation begleitet und große Veränderungen widergespiegelt, ist aber auch mit vielen Grenzen behaftet. Diese Konferenz in Da Nang bietet nicht nur die Gelegenheit, zurückzublicken, sondern erinnert auch an die Verantwortung der Schriftsteller gegenüber der Gesellschaft.
Der Kritiker Dr. Tran Huyen Sam erklärte, das Thema der Konferenz liege unter dem Motto „Probleme und Perspektiven der literarischen Entwicklung“. Das Wichtigste sei, Literatur und Leser im digitalen Zeitalter zusammenzubringen. Eine weitere Herausforderung seien die veränderten Rezeptionsgewohnheiten der Öffentlichkeit. Im digitalen Zeitalter haben Leser Zugriff auf unzählige Informationsquellen, sind aber auch leicht von der hybriden, unselektiven Kultur beeinflusst. Daher sei die Verantwortung der Literatur noch größer: Wie könne man Leser mit echtem Mehrwert, mit der Kraft von Worten und Ideen, binden? Gleichzeitig müssten Schriftsteller die Vorteile von Technologie, E-Publishing und sozialen Netzwerken nutzen, um ihre Werke effektiv zu bewerben und ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der internationalen Literatur zu verbessern.
Die Organisatoren müssen den Geist der „Ehrlichkeit und des Respekts für Unterschiede“ betonen, um eine Literatur zu schaffen, die sowohl reich an Identität ist als auch in der Lage ist, die menschliche Kultur zu integrieren und zu ihr beizutragen. Kunst, alle Kunstformen, wurden geschaffen, um den Menschen zu dienen und menschliche Geschichten zu erzählen. „Wenn wir also über Literatur sprechen, sprechen wir in erster Linie über ihren Wert für das spirituelle Leben der Gemeinschaft, für die Förderung des nationalen Kulturflusses und für die Schaffung eines Weges zum menschlichen Guten“, fügte Kritiker Tran Huyen Sam hinzu.
Der Vorsitzende des vietnamesischen Schriftstellerverbands, Nguyen Quang Thieu, betonte: „Literatur ist der Quell der nationalen Seele. Wir müssen auf die Stimmen der Vergangenheit hören, aber noch wichtiger ist es, neue Werte für die Zukunft zu schaffen, damit die Literatur die Entwicklung des Landes wirklich begleiten kann. Insbesondere müssen wir uns auf die Förderung der jungen Schriftstellergeneration konzentrieren, ihnen Bedingungen für mutige Innovationen bieten, die internationale Zusammenarbeit ausbauen, um vietnamesische Literatur in die Welt zu tragen, und gleichzeitig digitale Technologien nutzen, um Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies sind grundlegende Lösungen, um der vietnamesischen Literatur zu helfen, ihre Position im Kontext der Globalisierung weiterhin zu behaupten.“
Quelle: https://cand.com.vn/Chuyen-dong-van-hoa/-nhung-van-de-dat-ra-va-trien-vong-phat-trien-van-hoc-i782555/
Kommentar (0)