Viettels beharrliche Bemühungen, die Bildungslücke zu schließen
Im Morgenunterricht des Hoa Phuong Do Kindergartens (Gemeinde Phu Nhuan, Bezirk Bao Thang, Provinz Lao Cai) starrten die Mong- und Dao-Kinder mit großen Augen auf das Kaninchen mit den rosa Ohren im Fernsehen. Das Tier, das zuvor nur auf ein paar Bildern in Büchern zu sehen war, erschien plötzlich lebendig und farbenfroh. Am anderen Ende der Welt, in der Gian Pet Nolasco Grundschule in Cusco, Peru – einer der höchstgelegenen Städte der Welt – unterrichten Lehrer ihre Schüler ebenfalls fleißig über die Kultur und Geschichte des Landes, indem sie Vorlesungen per Computer übertragen. Die Gemeinsamkeit dieser beiden Geschichten auf zwei Kontinenten besteht darin, dass seit Viettel die kostenlose Internetversorgung an Schulen unterstützt, Kindern in abgelegenen Gebieten im Alter von Neugier und Entdeckergeist unzählige Möglichkeiten zum Wissenserwerb eröffnet wurden. Seit Beginn des Telekommunikationsgeschäfts war soziale Verantwortung ein wichtiger Bestandteil der Gesamtentwicklung von Viettel . Neben der Aufrechterhaltung eines effektiven Geschäftsbetriebs ist sich Viettel seiner Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft bewusst und strebt eine nachhaltige Entwicklung an. Der Weg zur Alphabetisierung ist weniger schwierig. Viettel hat sich stets der Schaffung einer gleichberechtigten Lernumgebung verschrieben und entsprechende Maßnahmen umgesetzt. Dabei standen die Bereitstellung einer Verbindungsinfrastruktur und die digitale Transformation im Vordergrund. 2008 wurde „Schul-Internet“ geboren. Viettel hat mittlerweile landesweit über 38.000 Bildungseinrichtungen mit kostenlosem Glasfaser-Internet versorgt, darunter 100 % der Bildungseinrichtungen in abgelegenen Gebieten. Damit haben 25 Millionen Lehrer, Studenten und Schüler landesweit Zugang zum Internet. Wie die Hoa Phuong Do Schule verfügen auch andere Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen im Bezirk Lao Cai über einen Internetzugang.
Neben Tafeln und Kreide sind WLAN-Sender, Computer und Projektionsleinwände zu unverzichtbaren Geräten geworden. In abgelegeneren Schulen, wo Glasfaserkabel noch nicht ausgebaut sind, können Lehrer mithilfe von Daten-SIMs Vorlesungen und Tests für ihre Kinder herunterladen. Wissen wird authentisch und visuell vermittelt, was den Schulbesuch für Kinder interessanter macht und den Weg, „Briefe den Berg hinaufzutragen“, für Lehrer weniger beschwerlich macht. Früher mussten Lehrer in abgelegenen Gebieten gefährliche Bergpässe überqueren, die typisch für den Nordwesten Perus sind, um an Schulungen im Tiefland teilzunehmen. Heute können Lehrergruppen außerhalb der Unterrichtszeiten mit Laptops, Telefonen und stabilen Internetverbindungen online gehen und spezielle Schulungen und Diskussionen aus der Ferne organisieren. Die digitale Kluft wird kleiner, wenn Unterrichtsinformationen und Unterrichtspläne auch in Dokumentenlagern und digitalen Bibliotheken gespeichert werden. Umsatz und Gewinn sind nicht alles. Vor der Unterstützung durch Bitel (Viettel Peru) waren die Konzepte von Computern und Internet für mehr als 300 Schüler der Gian Pet Nolasco Schule unbekannt. Das zerklüftete und abgelegene Gelände des Hochlands veranlasste viele Netzbetreiber in diesem südamerikanischen Land, Investitionen in die Infrastruktur abzulehnen, da es schwierig war, Gewinne zu erzielen. Die Bildung der Kinder war daher mit zahlreichen Einschränkungen verbunden. Die Schwierigkeiten wurden während der Covid-19-Pandemie noch deutlicher, als die Schulen vorübergehend geschlossen waren und die Schüler keine andere Möglichkeit hatten, selbstständig zu lernen. Selbst als die Lehrer an Orte mit Internetzugang reisten, um Online-Unterricht herunterzuladen, und jeden Monat zu den Schülern nach Hause gingen, um den Unterricht nachzuholen, bestand die Wissenslücke weiterhin. Das Bitel-Team erkannte die Dringlichkeit und meldete sich freiwillig, um das schwierigste Problem zu lösen, obwohl es mit vielen bevorstehenden Schwierigkeiten rechnete. In dieser zerklüfteten Gegend wurden schnell kostenlose Internetstationen eingerichtet, trotz starkem Regen, starkem Wind und der Tatsache, dass der Transport der Ausrüstung manchmal nicht mit Maschinen möglich war, sondern mit menschlicher Kraft vom Fuß des Berges bis zum Gipfel getragen werden musste. Das Schönste nach dieser beschwerlichen Reise waren für die Bitel-Bevölkerung wohl die strahlenden Lächeln und überraschten Augen der Kinder, als sich ihnen per Mausklick eine ihnen unbekannte Welt eröffnete.
Ziel ist es, eine Gesellschaft des lebenslangen Lernens zu schaffen. Viettel hat sich nicht nur in Vietnam und Peru, sondern auch in anderen Schulen in acht Märkten (Kambodscha, Mosambik, Haiti, Timor-Leste, Burundi, Laos, Tansania, Myanmar) dazu verpflichtet, für Internet zu sorgen und so den Schülern bessere Lernbedingungen zu bieten. Neben „Schul-Internet“ wurde 2013 das Programm „Für lernbegierige Kinder“ ins Leben gerufen, um Gruppen lernbegieriger Schüler aus ärmeren Familien im ganzen Land zu unterstützen, insbesondere in benachteiligten Gemeinden, Grenzgebieten, Küstengebieten und auf Inseln. Jedes vergebene Stipendium ist Ausdruck von Viettels Hoffnung, dass der Schulbesuch für benachteiligte Kinder kein ferner Traum mehr ist. Eine ordentliche Uniform, ein Schulranzen mit Stiften, Heften oder ein neues Fahrrad sind dann nicht mehr unerreichbar. In den zehn Jahren seiner Umsetzung hat das Programm über 230.000 Stipendien im Gesamtwert von über 290 Milliarden VND vergeben. Nach den Bemühungen, eine gleichberechtigte Lernumgebung zu schaffen, ist Viettel entschlossen, noch einen Schritt weiterzugehen und die digitale Transformation im Bildungssektor voranzutreiben, um das Ziel einer Gesellschaft des lebenslangen Lernens zu verwirklichen. Seit 2017 wird die vernetzte und synchronisierte Datenbank im Bildungssektor aufgebaut. Viettel hat den Grundstein für die Bildung eines umfassenden Ökosystems gelegt, das alle Bedürfnisse aller Themen im Bildungssektor erfüllt, von der Leitungsebene bis hin zu Lehrkräften, Eltern und Schülern. Daraus entstand das Online-Lern- und Prüfungsmanagementsystem K12Online – die erste Software, die die Anforderungen und Standards des Ministeriums für Bildung und Ausbildung vollständig erfüllt. K12Online wurde inmitten der angespannten Covid-19-Epidemie eingeführt und ist nicht nur eine vorübergehende Lösung für Online-Lehren und -Lernen. Zu den langfristigen Werten gehören die Entlastung der Schulen beim Management, eine schnellere und bessere Ergebnisüberwachung und -koordination für Lehrkräfte und Eltern, die Innovation traditioneller Lehrmethoden und die Motivation der Schüler zum Lernen. Mit über 100 Dienstprogrammen und Funktionen verzeichnete K12Online im ersten Jahr 100 Millionen Besuche und konnte bisher Konten für vier Millionen Schüler und 425.000 Lehrer aus 35.000 Bildungseinrichtungen im ganzen Land erstellen. In den kommenden Jahren wird Viettel die Entwicklungsstrategie der Gruppe für die digitale Transformation im Bildungssektor weiter ausbauen, perfektionieren, integrieren und begleiten. Getreu dem Konzept, dass Investitionen in Bildung Investitionen in die Zukunft sind, arbeitet Viettel kontinuierlich daran, der Community den Zugang zu moderner Technologie zu erleichtern und neue intellektuelle Horizonte zu eröffnen. Quelle: https://viettel.com.vn/vi/tin-tuc-va-su-kien/tin-tuc/no-luc-ben-bi-cua-viettel-de-xoa-nhoa-khoang-cach-giao-duc/
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
Kommentar (0)