Illustrationsfoto. (Foto: THX/TTXVN)
China, Frankreich und Deutschland hätten am meisten zum Anstieg der weltweiten Verschuldung beigetragen, während die Schuldenstände in Kanada, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und der Türkei zurückgingen, so das IIF.
Dem IIF-Bericht zufolge stieg die Gesamtverschuldung der Schwellenländer im ersten Quartal 2025 um mehr als 3,5 Billionen US-Dollar auf einen Rekordwert von über 106.000 Milliarden US-Dollar, wovon mehr als 2.000 Milliarden US-Dollar auf China entfielen.
Auch die Schulden der Schwellenländer außerhalb Chinas erreichten Rekordhöhen. Brasilien, Indien und Polen verzeichneten die größten Wertsteigerungen bei den auf Dollar lautenden Schulden.
Laut IIF hat der schwächere US-Dollar als Puffer für die Entwicklungsländer gewirkt und die Auswirkungen der durch die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump verursachten erhöhten Volatilität auf die Schwellenmärkte begrenzt.
Die Organisation warnte jedoch, dass die Finanzpolitik bei anhaltender politischer Unsicherheit lockerer werden müsse, insbesondere in Ländern mit engen Handelsbeziehungen zu den USA.
Darüber hinaus ist das IIF auch besorgt über die Höhe der US-Schulden und den großen Finanzbedarf der weltweit führenden Volkswirtschaft, der teilweise auf die Steuersenkungen zurückzuführen ist und die Renditen des Landes beeinträchtigen könnte.
Die Trump-Regierung sieht in den Zöllen eine Möglichkeit, das Haushaltsloch zu stopfen, das die geplanten Steuersenkungen hinterlassen haben. Doch die Unsicherheit in der Handelspolitik und ihre ungleichmäßige Umsetzung haben die Unternehmensausgaben gebremst und das Wirtschaftswachstum belastet./.
Laut VNA
Quelle: https://baothanhhoa.vn/no-toan-cau-dat-muc-cao-ky-luc-lap-dinh-moi-hon-324-000-ty-usd-247922.htm
Kommentar (0)