Im Vorfeld des chinesischen Neujahrs 2024 werden Bankangestellte von Freunden, Bekannten und sogar Kunden gebeten, Geld zu wechseln.
Die Nachfrage nach neuem Geld ist häufig bei Scheinen mit einem Nennwert von 50.000 VND, 100.000 VND und 200.000 VND. Darüber hinaus ist neues Geld in den Stückelungen 5.000 VND, 10.000 VND und 20.000 VND ebenfalls beliebt, insbesondere für Besuche von Tempeln und Pagoden zu Jahresbeginn.
Seit 2020 hat die vietnamesische Staatsbank (SBV) die Ausgabe von neuem Geld an Banken eingeschränkt, insbesondere von Banknoten mit einem Nennwert von 10.000 bis 50.000 VND. Im Jahr 2021 wies die SBV-Transaktionsabteilung zudem an, den Umtausch von neuem Geld an Unternehmen, Privatpersonen und sogar SBV-Beamte gänzlich zu unterbinden.
Die lokalen Filialen der Staatsbank sind außerdem verpflichtet, proaktiv einen Ausgleich und eine Entwicklung von Plänen zur Bargeldeinnahme und -ausgabe zu gewährleisten, wobei der Auszahlung von im Umlauf befindlichem Geld mit einem Nennwert von 10.000 VND oder weniger Priorität eingeräumt wird, um den Zahlungsbedarf der Wirtschaft zu decken, die Geldautomaten aufzufüllen, Gehälter und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen sowie Supermärkte und Einkaufszentren zu bezahlen.
Das begrenzte Angebot und die anhaltende Situation, in der ständig um neue Geldwechsel gebeten wird, stellen für viele Bankangestellte einen Albtraum dar, da sie immer wieder Wege finden müssen, höflich abzulehnen, um weder Kunden noch Angehörige zu verärgern.

In den letzten Jahren hat die Staatsbank die Bereitstellung von neuem Geld an Banken eingeschränkt.
Herr Duc Anh, ein Angestellter einer Filiale einer staatlichen Geschäftsbank, berichtete, dass in den Vorjahren noch reichlich neues Geld im Umlauf war. Einmal sei er abkommandiert worden, die ganze Nacht im Büro zu bleiben, um sich um das Wechselgeld zu kümmern, da „Lastwagen in Scharen ankamen, es aber noch nicht an die Abteilungen und Ämter verteilt hatten“.
Im Jahr 2024 dürfte jedoch jeder Einzelne nur noch einige Millionen Dong umtauschen können, was gerade einmal für den persönlichen Bedarf ausreicht.
„Deshalb erhalte ich derzeit viele Anrufe und Nachrichten mit der Bitte um Geldwechsel, die ich jedoch höflich ablehnen muss“, sagte Duc Anh.
Der Umtausch von Kleingeld und neuen Scheinen floriert jedoch weiterhin im Internet, und unzählige Gruppen haben sich darauf spezialisiert, Menschen für diesen Service zusammenzubringen. Die Umtauschgebühr beträgt 2–3 % des Gesamtbetrags, in manchen Fällen sogar bis zu 5 %.
Sogar Bankangestellte müssen auf Geldwechseldienste zurückgreifen.
Hoai Anh, eine Kreditsachbearbeiterin in der Firmenkundenabteilung einer großen privaten Geschäftsbank in Hanoi , berichtete, dass sie und ihre Kollegen in der Abteilung Aufträge für den Umtausch kleinerer Geldscheine von externen Dienstleistern gegen eine Gebühr von 2 % entgegennehmen mussten. Der Gesamtbetrag, den die Kunden umtauschen mussten, belief sich auf fast 400 Millionen VND.
„Wenn wir im Büro nur Kleingeld für ein paar Leute wechseln würden, bräuchten wir nur ein paar zehn Millionen Dong. Aber jeder bekommt Geld, um es für Freunde und Familie umzutauschen, deshalb müssen wir so viel wechseln. Die Gebühr von 2 % ist günstig, weil wir Stammkunden sind“, erklärte Hoai Anh.
Einige Bankangestellte hoffen jedoch weiterhin, Geld umtauschen zu können, und zwar Beträge in Höhe von mehreren zehn Millionen Dong pro Person.
Eine Mitarbeiterin der Zentrale einer der vier größten Geschäftsbanken erklärte gegenüber PV.VietNamNet, sie habe sich mit einem Bekannten auf einen Geldwechsel geeinigt, bei dem es um bis zu 40 Millionen VND ging. Ob das Geld jedoch tatsächlich vorhanden ist, bleibt ungewiss.
Hoai Anh, eine Kreditsachbearbeiterin, warnt davor, dass man beim Geldwechseln äußerst vorsichtig sein muss, um Betrug und Geldverlust zu vermeiden. Da beim Geldwechseln stets eine Kaution hinterlegt werden muss, besteht für Unerfahrene die Gefahr, betrogen zu werden und die Kaution zu verlieren.
„Tatsächlich gab es schon früher Betrugsfälle. Wenn Sie also Geld wechseln müssen, sollten Sie es nur mit jemandem tauschen, den Sie kennen. Das könnte aber auch der Grund dafür sein, dass Menschen, die im Bankwesen arbeiten, wie ich, in dieser Zeit ständig belästigt werden“, sagte sie.
Quelle: vietnamnet
Quelle






Kommentar (0)