Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart mangelt es im vietnamesischen Sport nicht an Geschichten von Athleten, die auf dem Gipfel des Ruhms standen, aber nach ihrem Rücktritt ein schwieriges und elendes Leben führen mussten, was den Fans das Herz bricht. Es gibt Geschichten von vietnamesischen Sportlerinnen, die gerade die SEA Games gewonnen hatten und mit ihren Eltern nach Hause zurückkehrten, um auf dem Markt Waren zu verkaufen, oder von Athleten, die das südostasiatische oder asiatische Niveau erreicht hatten, aber nebenbei noch Nebenjobs wie Spediteur (Zusteller), Online-Verkauf von Waren oder Nachhilfe machen mussten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Oder in der Vergangenheit musste ein nationaler Meister als Hausmeister arbeiten, Eintrittskarten verkaufen und das Stadion reinigen, um jeden Cent zum Leben aufzutreiben. All dies spiegelt die Realität wider: Talentierte Athleten können auf dem Gipfel des Ruhms viele herausragende Erfolge für ihr Vaterland erzielen, aber nicht jeder Athlet hat nach dem Ende seiner Karriere eine stabile Zukunft.
Foto: Dokument
Es ist erwähnenswert, dass Sport nicht zu den Berufen mit hohem Einkommen gehört. Vor ihrem Karriereende erhalten Sportler nur recht bescheidene Bezüge. Laut Dekret Nr. 152/2018/ND-CP erhalten Sportler auf Nationalmannschaftsebene ein Gehalt von 270.000 VND/Tag, während das Gehalt für junge Sportler 215.000 VND/Tag beträgt. Mit anderen Worten: Das durchschnittliche Monatseinkommen eines Sportlers beträgt etwa 8 Millionen VND, während junge Sportler nur etwa 6,45 Millionen VND erhalten. Dies ist das Einkommen, wenn Sportler in die Nationalmannschaft oder die nationale Jugendmannschaft berufen werden. Auch für Sportler in Gemeinden ist das Gehalt gemäß den allgemeinen staatlichen Bestimmungen recht niedrig. Gemeinden mit einem guten Budget ermöglichen Sportlern zwar einige andere Zuwendungen, aber im Allgemeinen können Sportler dadurch nicht reich werden. Das Leben von Sportlern auf dem Höhepunkt ihrer Karriere ist ziemlich schwierig, geschweige denn, für die Zukunft zu sparen. Wenn Sportler auf verschiedenen Ebenen (regional, asiatisch, weltweit ) Medaillen gewinnen, erhalten sie einen Bonus, der von ihrer Leistung abhängt. Dieser Bonus gleicht die Anstrengungen der Sportler jedoch nur teilweise aus und reicht nicht aus, um den Sportler reich zu machen.
Foto: Dokument
Der Bericht des vietnamesischen Sport- und Fitnessministeriums stellte klar, dass die Gehälter von Sportlern und Trainern in Vietnam im Vergleich zum allgemeinen Niveau in Bezug auf Gehalt und Einkommen niedrig sind. Die Gehaltspolitik für Sportler weist nach wie vor viele Einschränkungen und Mängel auf. Sie berücksichtigt beispielsweise nicht die Gehaltspolitik und die besonderen beruflichen Zulagen im Sportbereich, ist nicht realitätsnah und es fehlen spezielle Mechanismen und Strategien zur Gewinnung von Talenten.
Geringes Einkommen hat für Sportler zwei Konsequenzen. Erstens fällt es ihnen schwer, sich voll und ganz auf den Wettkampf zu konzentrieren, und sie müssen viele andere Jobs ausüben, um ihre Leidenschaft zu pflegen. Allerdings bieten nicht alle Sportarten den Sportlern die Möglichkeit, sich etwas dazuzuverdienen. Es gibt Sportarten, die kontinuierliche, langfristige Konzentration erfordern, wie beispielsweise Fußball. Die Sportler müssen sich voll und ganz darauf konzentrieren, sodass ihnen weder Zeit noch Gelegenheit für andere Jobs bleibt. Deshalb geben manche Sportlerinnen ihre Jobs auf, um als Fabrikarbeiterinnen oder Exportarbeiterinnen zu arbeiten … weil sie dort zumindest ein höheres Gehalt verdienen oder, bei gleichem Gehalt, eine weniger unsichere Zukunft haben.
Das vietnamesische Sportministerium ist der Ansicht, dass das Gehalt von Spitzensportlern in Vietnam im Vergleich zum allgemeinen Gesellschaftsniveau nicht hoch ist.
Foto: Ngoc Duong
Zweitens führen die geringen Einkommen und Prämien aus dem Sport dazu, dass nur sehr wenige Sportler genügend Kapital ansammeln können, um nach der Pensionierung den Beruf zu wechseln. Sportler, die fleißig sparen, aus einer guten Familie kommen oder viele Prämien erhalten, können es sich leisten, ein Fitnessstudio, ein Restaurant oder ein Café zu eröffnen, ein Geschäft zu betreiben oder eine eigene Marke aufzubauen.
Doch nicht jeder hat nach der Pensionierung einen reibungslosen Ablauf. Ein Sportler berichtete, dass viele aufgrund unzureichender Ernährung in der Küche ihr monatliches Gehalt und ihr Essensgeld aufwenden müssen, um Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel zu bestellen und so ihre Ernährung sicherzustellen. Ein kleines Detail, das aber die Not der Sportler verdeutlicht: Jeder möchte trotz seines begrenzten Einkommens jeden Cent sparen. Doch wer zu viel spart, verliert, seine Leistung leidet und seinen Bonus reduziert.
Foto von : Thai Nguyen Club
Das vietnamesische Ministerium für Sport und körperliches Training hat das Problem klar formuliert: Obwohl diese Art der Arbeit eine Besonderheit darstellt, zählen Sportler, wenn man das Karrierealter betrachtet, zu den Berufen mit den kürzesten Karrierejahren. Im Durchschnitt dauert die Wettkampfkarriere eines Sportlers nur 10 bis 15 Jahre, abhängig von den Besonderheiten der jeweiligen Sportart. Die meisten Sportler beenden ihre Karriere im Alter zwischen 25 und 30 Jahren, wenn ihre körperliche Leistungsfähigkeit nachlässt.
Angesichts der spezifischen Arbeitszeiten von Sportlern zeigt die Realität, dass die meisten Sportler nach einer Zeit des Strebens und Engagements, wenn sie den Sport aufgeben, einen neuen Job von Anfang an suchen müssen, um ihr Leben fortzusetzen. Gleichzeitig sind die Sonderbehandlung und -regelungen wie Gehälter, Prämien und Betreuung der Sportler während der Wettkampfzeit und nach Erreichen des Leistungsalters nach wie vor unzureichend und unangemessen. Dies führt dazu, dass die Sportler selbst, ihre Familien und die öffentliche Meinung nicht überzeugt sind und den Sport nicht als Karrieremöglichkeit in Betracht ziehen.
Sport ist ein besonderer Beruf, der von Sportlern nicht nur Talent, sondern auch hartes Training und eine nicht zu lange Karriere erfordert.
FOTO: VIETNAM WEIGHTLIFT FEDERATION
Und die Traurigkeit vieler Sportler nach dem Karriereende ist nicht nur der Mangel an Geld, sondern auch der Mangel an Wissen, wodurch eine solide Grundlage verloren geht, um auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu sein und den richtigen Weg für die Zukunft einzuschlagen.
(fortgesetzt werden)
Quelle: https://thanhnien.vn/noi-buon-cua-nhung-nha-vo-dich-185250610091633714.htm
Kommentar (0)