Ärzte haben gerade eine Notoperation durchgeführt und dabei erfolgreich den abgetrennten Arm eines Arbeiters wieder angenäht, der bei einem Arbeitsunfall verletzt worden war.
Am 11. November hieß es in einer Mitteilung des Can Tho General Hospital, dass die Ärzte des Krankenhauses gerade eine Notoperation durchgeführt hätten, um den linken Arm eines Patienten, der seinen Arm durch einen Arbeitsunfall verloren hatte, wieder anzunähen und erfolgreich zu erhalten.
Am frühen Morgen des 6. November transportierte Patient PMT (36 Jahre, wohnhaft im Bezirk Co Do, Can Tho City) Baumaterialien auf einer Baustelle, als sein Ärmel in der Seilrolle hängen blieb. Er wurde eingeklemmt und sein linker Arm abgetrennt. Unmittelbar danach erhielt der Patient Erste Hilfe von seinen Kollegen und wurde ins Krankenhaus von Can Tho gebracht.
Ärzte untersuchen den Arm des Patienten, nachdem er erfolgreich wieder angenäht wurde.
Bei der Aufnahme befand sich der Patient in einem traumatischen Schockzustand, hatte viel Blut verloren, sein Puls und Blutdruck waren nicht messbar, die Wunde legte den Oberarmknochen frei und die Haut löste sich ab, sodass der Deltamuskel sowie der Bizeps- und Trizepsmuskel freigelegt waren.
Unmittelbar danach konsultierte das Operationsteam, bestehend aus Ärzten der Abteilung für Notfallreanimation, der Abteilung für Unfall- und Verbrennungschirurgie, der Abteilung für Thoraxchirurgie und der Abteilung für Chirurgie – Anästhesie und Reanimation, dringend und koordinierte die Notfalloperation, Blutstillung sowie Flüssigkeits- und Bluttransfusion, um den Schock des Patienten zu beheben.
Als das Operationsteam jedoch erkannte, dass es sich um einen sehr ernsten Zustand handelte und die Zeit knapp wurde, das Gliedmaß wieder anzunähen und es zu retten, ordnete es einen Notfalltransport in den Operationssaal an, um den abgetrennten Arm wiederzubeleben und operativ wieder anzunähen.
Die Abteilung für Unfall- und Verbrennungschirurgie führte daraufhin eine kombinierte Fixierung des linken Oberarmknochens mit einem externen Fixateur durch. Die Abteilung für Thoraxchirurgie führte ein Debridement beider Enden des Arms durch, um die Blutgefäße des abgetrennten Gliedes zu reinigen. Gleichzeitig wurden Arterie und Arteria brachialis sowie Vene und Nerven verbunden, Muskeln und Haut vernäht und die Haut eingeschnitten, um den Unterarm zu entlasten. Nach der Wiederherstellung der Verbindung zeigte die Untersuchung, dass die Blutgefäße des Patienten gut zirkuliert waren.
Laut Ärzten sind Transplantationen der oberen Extremitäten äußerst kompliziert und ihr Erfolg hängt neben der synchronen Koordination der Teams auch von vielen Faktoren ab. Beispielsweise kann die Gliedmaße aufgrund eines scharfen Schnitts oder einer Quetschung von Muskelgewebe, Blutgefäßen und Nerven abgetrennt werden. Die Aufbewahrung der abgetrennten Gliedmaße im Krankenhaus muss sauber erfolgen, die ideale Temperatur beträgt 5 bis 10 Grad. Der Patient und die abgetrennte Gliedmaße müssen innerhalb von 6 Stunden ins Krankenhaus gebracht werden.
Derzeit heilt die Operationswunde des Patienten, der Hand geht es gut und sie erholt sich allmählich.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/noi-canh-tay-bi-dut-lia-do-tai-nan-lao-dong-185241111142631615.htm
Kommentar (0)