Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was soll man jungen Lesern sagen?

(GLO) – Im Fluss des Lebens gibt es alte Gewohnheiten, die die Seele unterstützen und eine starke spirituelle Kraft wie Wurzeln schaffen, einschließlich der Gewohnheit, Bücher als Freunde zu betrachten. Was man den jungen Lesern über diese alte Gewohnheit sagen kann, was man überzeugend über die Stellung der Bücher sagen kann, ist eine Verantwortung, der man sich nicht entziehen kann.

Báo Gia LaiBáo Gia Lai18/05/2025

1. Für viele ältere Leser gab es vor einigen Jahrzehnten eine unvergessliche Periode im literarischen Leben. Das ist das Gefühl, auf die Geburt jedes literarischen Werks zu warten, von der russischen Literatur wie „Ruhig fließt der Don“, „Krieg und Frieden“ , „Wie der Stahl gehärtet wurde“ … bis hin zur französischen Literatur wie „Kathedrale Notre Dame“, „Les Misérables“ … oder Werken, die die vietnamesische Literatur tief geprägt haben, wie „Echos der Vergangenheit“, „Die Überwindung von Con Dao“ …

Es gibt Leser, die bereit sind, ihr begrenztes Budget für den Kauf von Büchern aufzuwenden. Bücher waren damals nichts anderes als Seelenverwandte, eine luxuriöse, unverzichtbare geistige Nahrung. Viele Werke werden zu „Nachttischbüchern“, die Träumen, Gedanken und Lebensrichtungen Flügel verleihen.

In den 2000er Jahren mussten die Leser trotz Werken, die weltweite Verlagsphänomene hervorbrachten, wie etwa „Harry Potter“ und „Der tibetische Kodex“, immer noch auf die nächsten Bände warten.

Doch heutzutage müssen die Menschen angesichts der starken Entwicklung in vielen Bereichen der Sozioökonomie kaum noch auf die Veröffentlichung eines Buches warten. Bücher, Geschichten und Romane werden mit schönem Papier und auffälligen Einbänden in Regalen präsentiert, wie köstliche Gerichte, die auf einem Banketttisch zubereitet werden. Leider ist nicht jeder scharf darauf, „Essstäbchen anzufassen“.

1030ddafd1c4649a3dd5.jpg
Das Lesen von Büchern hilft Kindern, ihr Wissen und ihre Lebenskompetenzen zu verbessern. Foto: PD

Es ist erwähnenswert, dass sich junge Leser angesichts der unwiderstehlichen Anziehungskraft technologischer Geräte immer mehr vom Buch abwenden. Die Stille mit diesem stillen „Freund“ erscheint im Vergleich zu den bunten, sich ständig bewegenden Bildern auf dem Fernsehbildschirm, dem Tablet oder den attraktiven Spielen, die ständig aktualisiert werden, zu langweilig.

Manche Familien sind sich des großen Werts von Büchern bewusst und ermutigen ihre Kinder zum Lesen mit Regeln wie: Das Lesen von Büchern wird mit zusätzlicher Zeit zum Spielen, Ansehen von YouTube-Videos oder sogar einer Geldbelohnung belohnt. Allerdings gibt diese Art der Leseförderung auch Anlass zu Bedenken hinsichtlich des „Verhandelns“ von Wissen, wenn die Motivation der Kinder, nach Büchern zu suchen, nicht aus aktiver Liebe und Wertschätzung erwächst.

2. Was in dem Programm zur Vorstellung von Autoren und Werken, das kürzlich von der Provincial Literature and Arts Association an der Phan Boi Chau High School (Stadt Pleiku) organisiert wurde, bleibt, ist der aufrichtige und offene Austausch zwischen 11 Autoren und vielen Schülern der High Schools der Stadt. Dies ist eine Gelegenheit, Autoren, Werke und junge Leser „näher zusammenzubringen“ und ihnen dabei zu helfen, ihr Wissen über Literatur und Kunst in dem Land, in dem sie leben, zu erweitern.

Insbesondere die Eröffnungsrede des verdienten Künstlers Dang Cong Hung, stellvertretender Vorsitzender der Provinzvereinigung für Literatur und Kunst, sorgte für viel Nachdenken. Er kommentierte: „Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Bilder und Töne durch Algorithmen erstellt werden können, ist die Literatur immer noch ein heiliges und unersetzliches Land.“

Denn nur dort sind echte Emotionen, persönliche Erfahrungen und die Tiefe menschlichen Denkens wirklich lebendig, nicht programmierbar und nicht kopierbar.

viec-khuyen-doc-doi-voi-lop-tre-nen-bat-dau-tu-cho-khuyen-khich-su-chu-dong-tran-trong-doi-voi-tri-thuc-jpg.jpg
Die Leseförderung junger Menschen sollte mit der Förderung von Eigeninitiative und Respekt vor Wissen beginnen. Foto: PD

„Wenn du ein Buch liest, lies es mit ganzem Herzen. Denn darin stecken Schweiß, Tränen, Lebenslust und Liebe erfahrener Menschen. Lies, um dich selbst zu sehen, andere zu verstehen und menschlicher zu leben.“

Nicht jeder, der Bücher liest, wird zum Schriftsteller, aber jeder, der richtig lesen kann, wird ein tiefgründigerer Mensch, freier im Denken und aufrichtiger in der Liebe.

Wir können gut in Wissenschaft und Technologie sein, aber wenn uns die Fähigkeit fehlt, Schönheit, Mitgefühl und Seelentiefe zu schätzen, sind wir keine wirklich vollständigen Menschen. Literatur lehrt uns zu fühlen. „Fühlen Sie, bevor Sie verstehen. Fühlen Sie, um zu wissen, wie Sie freundlich leben und dieses Leben lieben können“ – der zuständige Vizepräsident der Provinzvereinigung für Literatur und Kunst sandte eine sehr tiefgründige Botschaft.

Aus dieser Perspektive bekräftigte der verdiente Künstler Dang Cong Hung: „Die Provinzvereinigung für Literatur und Kunst ist bestrebt, Autoren, Schulen und die junge Generation weiterhin zu begleiten, damit Literatur nicht nur in den Bücherregalen existiert, sondern in jedem Gedanken, jeder Handlung und jedem Traum junger Menschen lebendig wird.“

Wissen aus Büchern ist heute nicht mehr nur auf Papierseiten beschränkt. Um den Bedürfnissen junger Leser gerecht zu werden, die Wert auf Komfort legen, wurden E-Books und Hörbücher entwickelt. Die Lesekultur entwickelt sich auf vielfältige Weise und bietet den Lesern vielfältige Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln, Wissen zu erwerben, ihren Horizont zu erweitern und Emotionen zu kultivieren.

Das Wichtigste ist, etwas zu sagen, damit die Liebe zu Büchern die Köpfe der jungen Menschen durchdringt, so wie Wasser allmählich in den Boden eindringt, und zwar auf natürliche Weise und ohne Zwang, sodass sie zu einem bewussten Erbe einer nützlichen Gewohnheit wird. Aber vielleicht noch wichtiger als alle Worte ist, dass Eltern sich hinsetzen und jeden Abend ein gutes Buch aussuchen, das sie mit ihren Kindern lesen. Das ist die herzlichste Art der Begleitung.

Quelle: https://baogialai.com.vn/noi-gi-voi-ban-doc-tre-post323313.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt