Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wo die Front schweigt

Die Unterzeichnung des Pariser Abkommens war ein historischer Sieg. Doch die strikte Umsetzung der Bestimmungen des Abkommens und die Verwirklichung des Ziels der nationalen Wiedervereinigung waren für den vollständigen Sieg eine entscheidende Aufgabe. Diese Aufgabe meisterten unsere beiden Militärdelegationen in der Gemeinsamen Vierparteien-Militärkommission (die beiden zentralen Parteien) unter äußerst schwierigen und gefährlichen Umständen, umgeben vom Feind. Die militärisch-diplomatische Front leistete einen wertvollen Beitrag zum Sieg am 30. April 1975, befreite den Süden vollständig und vereinigte das Land. Sie wurde vom Ho-Chi-Minh-Feldzugskommando als „sechster Flügel“ anerkannt.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân12/04/2025

Generalmajor Hoang Anh Tuan, Leiter der Militärdelegation der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam (zweiter von links), zeigt auf den Brunnen, den der Feind als einen von uns gegrabenen Kampftunnel im Davis Camp bezeichnete (April 1975). (Foto: DINH QUOC KY)

Generalmajor Hoang Anh Tuan, Leiter der Militärdelegation der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam (zweiter von links), zeigt auf den Brunnen, den der Feind als einen von uns gegrabenen Kampftunnel im Davis Camp bezeichnete (April 1975). (Foto: DINH QUOC KY)

Lektion 1: Das widerstandsfähige Schlachtfeld

Nachdem wir vom Veteranenverbindungskomitee von Camp Davis eine Einladung zur Feier des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und des Nationalen Wiedervereinigungstages (30. April 1975 – 30. April 2025) erhalten hatten, kontaktierten wir Oberst Dinh Quoc Ky, den ehemaligen Verbindungsoffizier der Militärdelegation der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam (Gruppe B), und wurden von ihm herzlich empfangen. Auch Herr Phan Duc Thang, ehemaliger Dolmetscher der Gruppe B, beteiligte sich an dem Gespräch. Die beiden Männer erzählten uns viele unvergessliche Erinnerungen an die Tage der Kämpfe im feindlichen Umfeld.

In die „Höhle des Tigers, ins Maul der Schlange“

Der junge Mann aus Hanois Altstadt, Dinh Quoc Ky, war seit 1965 auf dem südlichen Schlachtfeld präsent und nahm an historischen Schlachten im zentralen Hochland teil. Im Januar 1973 trat er als Offizier derPolitischen Abteilung der Südlichen Befreiungsarmee (B2) in Davis Camp ein, um seinen Dienst im Unterausschuss für Rückkehr anzutreten. Während 823 Tagen und Nächten des Kampfes im Herzen des Feindes meisterten er und seine Kameraden ihre Mission erfolgreich.

Mehr als 50 Jahre später erinnerte sich Herr Ky an die Tage, als wir im Lager des Feindes operierten. Er erzählte, dass Saigon von uns verlangte, „Einreiseformalitäten“ zu durchlaufen, wir diese jedoch entschieden ablehnten und uns dabei auf das Genfer und das Pariser Abkommen beriefen, die beide die territoriale Integrität Vietnams anerkannten und besagten, dass es so etwas wie „zwei Nationen“ nicht gäbe.

Über einen Tag lang saßen wir mitten auf der Landebahn des Flughafens Tan Son Nhat im Flugzeug und mussten uns mit Essen und persönlichen Aktivitäten versorgen. Schließlich griff die Internationale Kommission ein, da sie die Rückkehr amerikanischer Kriegsgefangener befürchtete. Sie musste uns mit einem Auto abholen, aber das Auto hatte eine weiße Flagge (?!).

Zum vereinbarten Zeitpunkt schickten sie Flugzeuge, um den Flughafen Thien Ngon in der befreiten Zone zu bombardieren, wo amerikanische Hubschrauber die Delegation der Provisorischen Revolutionsregierung der Republik Südvietnam unter der Führung von Generalleutnant Tran Van Tra im Davis Camp empfingen.

Herr Phan Duc Thang fügte hinzu, dass auch Saigon Schläger entsandt habe, um unsere diensthabenden Offiziere und Soldaten anzugreifen und zu töten. In Bao Loc überfielen sie vier Kameraden und erschossen sie.

Am 9. Februar 1973 griffen uns Schläger in Buon Ma Thuot an und verletzten sechs Menschen. Oberstleutnant Vanden Bosche, der US-Vertreter im örtlichen Vier-Parteien-Militärteam, musste der US-Vertretung in Saigon berichten: „Dieser Vorfall wurde von Vertretern der Regierung der Republik Vietnam mit Unterstützung der Nationalpolizei arrangiert und durchgeführt.“

Als wir die Leitung übernahmen, herrschte im Camp Davis Chaos. Unsere Sicherheitsabteilung musste jeden Zentimeter durchsuchen und fand zahlreiche elektronische Geräte in Konferenzräumen, Büros und sogar Schlafzimmern.

Der Feind umzingelte das Lager mit Stacheldraht, legte Minen, errichtete 13 Wachposten und richtete den ganzen Tag lang Maschinengewehre auf uns. Sie kappten Strom und Wasser und störten den Funkverkehr ... was uns große Schwierigkeiten bereitete.

Beim ersten Treffen der Vier Parteien legten sie ein Schild mit der Aufschrift „Delegation der provisorischen Revolutionsregierung“ auf den Tisch. Generalleutnant Tran Van Tra ermahnte streng und verlangte, dass vor der Eröffnung der Schriftzug „Provisorische Revolutionsregierung der Republik Südvietnam“ vollständig ausgefüllt werde.

Sie schleusten Agenten der CIA und der DIA der USA, des Central Intelligence Office, des General Police Department, der Abteilung 2 des Generalstabs und der Marionettenabteilung der Militärsicherheit als Fahrer, Reparaturarbeiter für Strom und Wasser sowie Lieferanten von Lebensmitteln und Proviant ein …

Die Offiziere und Mitarbeiter ihrer Delegation suchen stets nach Gelegenheiten, unsere Kameraden kennenzulernen, anzulocken und zur „Rekrutierung“ zu überreden. Einmal begann Major Dinh Cong Chat, der früher in der Lo Duc Straße (Hanoi) wohnte, mit einem unserer jungen Leutnants zu sprechen. Nach einer Weile schnalzte Major Chat mit der Zunge und kniff die Augen zusammen: „Kommt zu uns, es macht so viel Spaß, mit all den Aromen und Gerüchen …“ Unser junger Leutnant erwiderte: „Hey, was ist das für eine Art psychologischer Kriegsführung? Das solltet ihr in den Müll werfen!“ Major Chat war so verlegen, dass er davonlief …

Einmal kehrten sie in ihre Heimatstadt zurück und trafen dort die Mutter eines Kameraden aus Gruppe B. Sie überredeten sie, nach Saigon zu fahren, um ihren Sohn zu besuchen. Doch sie antwortete, ihr Sohn habe sich der Revolution angeschlossen, um „die Invasoren zu bekämpfen“ und „das Vaterland zu befreien“. Sie sollten also nicht einmal daran denken, sie zu benutzen, um ihn aus den Reihen zu locken.

Herr Ky fuhr fort: „Nach 1975 wechselte einer unserer Kameraden seine Karriere, ging zum Studium nach Neuseeland und traf zufällig einen ehemaligen feindlichen Geheimdienstoffizier.“ Er sagte: „Damals konnten wir alles hören, was ihr sagtet, durch die Abhöranlage, aber je mehr wir zuhörten, desto mehr wurde uns klar, dass wir euch nicht besiegen konnten. Ihr wart zu widerstandsfähig, zu unschuldig!“

Oberst Nguyen Van Hoc, Leiter der Spionageabwehrabteilung der Militärsicherheitsbehörde von Saigon, gestand: „Wir sind auf einen sehr harten Gegner getroffen.“

Bleiben Sie Ihren Zielen treu

Für uns ist der vollständige Abzug der US-amerikanischen und alliierten Truppen das wichtigste und konsequente Ziel. Oberst Dinh Quoc Ky sagte, die US-Seite habe die erste Phase des Truppenabzugs bewusst nicht angekündigt und forderte, den Abzug der US-Truppen aus Südvietnam mit der Rückkehr der auf dem Schlachtfeld von Laos gefangenen US-Kriegsgefangenen zu verknüpfen, was nicht im Pariser Abkommen vorgesehen ist.

Die USA beabsichtigten außerdem, Militärpersonal „wieder einzusetzen“, darunter einige Mitglieder der US-Militärdelegation in der Gemeinsamen Vierparteien-Militärkommission und 159 Marines, die die US-Botschaft in Saigon beschützen.

Sie unterzeichneten Verträge mit amerikanischen Vertragspartnern, um als „zivile Vertragspartner“ getarnte Militärberater und Militärpersonal einzusetzen, die das Militärattachébüro (DAO) unterstützen und der Saigoner Armee logistische Unterstützungsdienste bieten sollten.

Das Davis Camp wurde zur befreiten Zone, zum „Hauptquartier“ unserer beiden Delegationen, wo wir offen für die Umsetzung des Pariser Abkommens kämpften und die Regierung in Saigon zur Rückführung von über 31.000 Militär- und Zivilgefangenen zwangen; wo wir die Fahne der Gerechtigkeit hochhielten und die internationale und südstaatliche Öffentlichkeit mobilisierten, um uns zu unterstützen.

Der bewegendste Moment war, als ich den Start der DC-9 Nummer 40.619 des US Military Transport Command miterlebte. An Bord befanden sich die letzten 95 US-Soldaten, darunter General Friedrich Wayend, Oberbefehlshaber des US Supreme Command (MACV), und fünf hochrangige Offiziere, die Vietnam verließen. Es war am 29. März 1973 um 16:30 Uhr. Am selben Tag wurden in Hanoi die letzten gefangenen Piloten auf die US-Seite zurückgebracht.

Nhandan.vn

Quelle: https://nhandan.vn/noi-mat-tran-khong-tieng-sung-post871835.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt