Nach Sturm Nr. 10, als der Regen gerade aufgehört hatte, verwandelte sich die Straße DT.586, die nach Lia führt, in eine schlammige Schlammpiste. Lastwagen mit Holz und Maniok blieben einer nach dem anderen mitten auf der unfertigen Baustraße stecken. Unter den unfertigen Betonbrücken hallte das Geräusch von Baggern durch die schlammige Szenerie, die versuchten, die halb im Schlamm vergrabenen Lastwagen herauszuziehen. Auf der einen Seite befand sich ein wassergetränkter Berghang, auf der anderen ein reißender, wirbelnder Bach. Die wichtige Straße, die das Tiefland mit den Grenzgebieten verbindet, war nach jedem starken Regen blockiert.

Herr Tran Dinh Dung, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Lia, blieb stehen, betrachtete den Stau und seufzte dann leise: „Die beiden Überlauftunnel bei Kilometer 3+937 und Kilometer 12+771 sind Orte, durch die täglich Menschen fahren. Doch seit über einem Jahr wurde mit dem Bau der Überführung begonnen, das Projekt ist noch immer nicht abgeschlossen. Steine und Erde liegen verstreut herum, und bei Regen verwandelt sich die Straße in Felder. Mehr als 14.000 Einwohner der Gemeinde haben es schwer, voranzukommen. Manche stürzten mitten auf der Straße, manche Autos mussten über Nacht stehen bleiben und auf Rettungskräfte warten.“ Er sagte, während sein Blick immer noch auf die dunstige Bergkette in der Ferne gerichtet war, wo die rote Schotterstraße zu einer eindringlichen Erinnerung an viele Regen- und Sturmzeiten geworden ist.
Vom Zentrum der Gemeinde Lia aus, etwa 20 Kilometer weiter südlich, liegt die Gemeinde A Doi – der letzte Bezirk der Provinz Quang Tri an der Grenze zu Vietnam und Laos. Das Leben von mehr als 11.000 Menschen hier wird ebenfalls durch diese beiden Überschwemmungen getrennt. Frau Ho Thi Thu Hang, Parteisekretärin und Vorsitzende des Volksrats der Gemeinde A Doi, erklärte: „Täglich müssen Kader, Studenten und andere Menschen zwei überschwemmte Abschnitte überqueren, um zur Arbeit, zur Schule und zum Markt zu gelangen. An diesen Stellen spricht man von Schlamm, weil der Schlamm manchmal bis zu den Knien reicht. Studenten tragen weiße Hemden zum Unterricht, aber wenn sie dort ankommen, sind ihre Hemden rotbraun. Am schlimmsten ist es für die Kinder, die zu Fuß unterwegs sind und manchmal mitten auf der Straße hinfallen und hochgezogen werden müssen. Und das Beunruhigendste ist, dass wir jedes Mal, wenn das Hochwasser steigt, warten müssen, bis die Kranken zur Krankenstation gebracht werden, bis das Wasser zurückgeht.“
Diejenigen, die an dieser Grenze für Frieden sorgen, verstehen die Not. Oberstleutnant Nguyen Quang Trung, Polizeichef der Gemeinde A Doi, sagte: „Es gibt Nächte mit starkem Regen, das Wasser tritt über den Tunnel, wir müssen Seile spannen und beide Enden absperren, um die Leute am Überqueren zu hindern. Viele Leute denken, das Wasser sei nur ein bisschen hoch, und wagen es, hinüberzugehen, werden dann aber mitgerissen, was sehr gefährlich ist. In jeder Regenzeit bleiben wir die ganze Nacht wach, um sowohl die Sicherheit als auch die der Menschen zu gewährleisten.“ Er sagte, das Wichtigste für Offiziere, Soldaten und die Bevölkerung hier sei, dass die Brücken bald fertiggestellt würden. „Mit stabilen Brücken können die Leute beruhigt arbeiten, Kinder ohne Angst vor Hochwasser zur Schule gehen und Kranke ohne Leiden in die Notaufnahme“, sagte er.
Unseren Recherchen zufolge begann der Bau der beiden Überführungsbrücken auf der Strecke Lia – A Doi im August 2024. Die Gesamtinvestition beträgt 26,8 Milliarden VND, die Länge der Brücken beträgt knapp 730 m, und die Fertigstellung ist für Oktober 2025 geplant. Es handelt sich nicht nur um ein ziviles Projekt, sondern auch um eine wichtige strategische Route für die nationale Verteidigung und Sicherheit. Ende Juli 2025 erließ das Volkskomitee der Provinz Quang Tri eine Richtlinie, in der zusätzliches Kapital bereitgestellt und der Auftragnehmer aufgefordert wurde, in „3 Schichten, 4 Teams“ zu arbeiten, um den Fortschritt zu beschleunigen. Bislang schleppen sich die Bauarbeiten jedoch noch immer, und anhaltender Regen und Überschwemmungen drohen den Fortschritt zu verlangsamen.
Herr Hoang Anh Quang, Direktor des Verkehrsinstandhaltungsausschusses des Bauamtes der Provinz Quang Tri, erklärte, dass die Hauptstruktur der Brücke bereits fertiggestellt sei, viele weitere Arbeiten jedoch beschleunigt werden müssten. Der Ausschuss unternehme Anstrengungen, um das Projekt in die Tat umzusetzen.
Als wir die Straße verließen, betrachteten wir schweigend die beiden Betonblöcke, die sich wie zwei Hälften eines unvollendeten Traums vor dem grauen, feuchten Himmel abhoben. Am Fuß der Brücke war die Straßenoberfläche noch immer mit rotem Schlamm bedeckt, übersät mit Reifenspuren und dichten menschlichen Fußabdrücken. Hin und wieder fuhr ein Kind mit dem Fahrrad vorbei und kämpfte sich durch den tiefen Schlamm, um das Gleichgewicht zu halten. Lehrer im Hochland überquerten noch immer regelmäßig Bäche und wateten durch Schlamm, um zum Unterricht zu gelangen. Polizisten verrichteten weiterhin geduldig am Straßenrand ihren Dienst. Alle warteten auf dasselbe: den Tag, an dem die Brücke fertiggestellt sein würde und die beiden Ufer des Friedens für die Menschen im Grenzgebiet verbinden würde.
Quelle: https://cand.com.vn/Giao-thong/noi-nhoc-nhan-ben-hai-cay-cau-vuot-lu-do-dang-i785368/
Kommentar (0)