Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Im Trend liegt die Dezentralisierung, die Übertragung von Entscheidungsbefugnissen über Investitionspolitiken für Projekte der Gruppen B und C.

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết06/11/2024

Am 6. November diskutierte die Nationalversammlung im Plenarsaal den Entwurf des Gesetzes über öffentliche Investitionen (in geänderter Fassung).


Sicherstellen der Grundsätze der Arbeitsteilung und Koordination

Die Delegierte Nguyen Thi Tuyet Nga (Delegation Quang Binh ) erklärte, dass hinsichtlich der Kriterien für die Klassifizierung wichtiger nationaler Projekte eine Anpassung und Erhöhung des Investitionskapitals öffentlicher Investitionsprojekte notwendig sei. Es bedürfe jedoch einer konkreten Bewertung, die die Grundlage für die Erhöhung des Investitionskapitals von Projekten bilde, die die Kriterien für nationale Bedeutung erfüllen. Gleichzeitig müsse die politische Wirkung bewertet werden, um geeignete Kriterien festzulegen.

z6004126598667_4cea4f37d7029227df2166eff4363bcb.jpg
Frau Nguyen Thi Tuyet Nga spricht (Foto: Quang Vinh)

Bezüglich der Dezentralisierung und Machtübertragung zur Schaffung von Flexibilität im Management erklärte Frau Nga, dass die in der Verfassung und den Gesetzen verankerten Prinzipien der Arbeitsteilung, Koordination und Machtkontrolle gewährleistet und die Effektivität der Verwaltung öffentlicher Investitionen verbessert werden müssten. „Dezentralisierung und Machtübertragung müssen mit den Funktionen, Aufgaben und Umsetzungskapazitäten im Einklang stehen. Beispielsweise stellt die Übertragung der Zuständigkeit für Projekte der Gruppen B und C vom Volksrat an das Volkskomitee auf gleicher Ebene eine bedeutende Änderung dar, die eine umfassende Folgenabschätzung erfordert. Da der Volksrat über den Haushalt entscheidet, dient dies der Machtkontrolle. Sollte der Volksrat feststellen, dass ein Projekt dezentralisiert werden muss, ist die Rückübertragung der Zuständigkeit an das Volkskomitee eine flexible Maßnahme, die es den einzelnen Kommunen ermöglicht, über Investitionspolitiken zu entscheiden und so die Aufsicht und Kontrolle der Macht sicherzustellen“, sagte Frau Nga. Sie betonte, dass die Übertragung der Zuständigkeit für Projekte der Gruppen B und C vom Volksrat an das Volkskomitee geprüft werden müsse.

z6004126946246_8b10a587b24062ab64a19262ef177f0b.jpg
Frau Do Thi Viet Ha spricht (Foto: Quang Vinh)

Laut der Abgeordneten Do Thi Viet Ha (Delegation Bac Giang ) ist die umfassende Änderung des Gesetzes unbedingt notwendig, da es „klare und eindeutige“ Probleme gebe, die sofort gelöst werden müssten, um öffentliche Investitionsmittel freizusetzen und so die bestmöglichen Ergebnisse für die vom 13. Nationalen Parteitag festgelegten Ziele zu erzielen.

Frau Ha schlug vor, dass die Regierung die Bestimmungen des Gesetzes weiterhin sorgfältig überprüfen solle, damit diese stabil seien, langfristigen Wert hätten und die Einhaltung des Gesetzes über die Verkündung von Rechtsdokumenten gewährleistet sei. Demnach legt das Gesetz lediglich grundlegende und prinzipielle Richtlinien fest, während die Inhalte zu Verfahren, Kriterien, Standards, Bedingungen und Techniken der Regierung, dem Premierminister und den Ministerien zur klaren Festlegung übertragen werden.

Der Abgeordnete Nguyen Tuan Thinh (Delegation Hanoi) wies darauf hin, dass die für die Investitionspolitik zuständige Behörde auch über deren Anpassung entscheiden müsse, um deren Konsistenz zu gewährleisten. Gleichzeitig müsse der Gesetzesentwurf mit dem kürzlich von der Nationalversammlung verabschiedeten Hauptstadtgesetz übereinstimmen.

Der Abgeordnete Nguyen Truong Giang (Delegation Dak Nong) betonte, dass Dezentralisierung und Machtübertragung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen stehen und nicht gegen die Verfassung verstoßen dürfen. Insbesondere müsse der Grundsatz der Machtkontrolle gewahrt und den tatsächlichen Gegebenheiten angemessen sein.

Erwägen Sie, Investitionspolitikentscheidungen vom Volksrat auf das Volkskomitee auf gleicher Ebene zu übertragen.

Der Delegierte Hoang Van Cuong (Delegation Hanoi) schlug außerdem vor, die Entscheidungsbefugnis für Investitionspolitik vom Volksrat auf den Vorsitzenden des Volkskomitees auf derselben Ebene zu dezentralisieren. Da die Volksräte auf allen Ebenen regelmäßig tagen und bei Bedarf außerordentliche Sitzungen einberufen können, entfällt die Sorge um Zeitverlust durch Wartezeiten bei der Genehmigung durch den Volksrat. Zwar erfordert die Vorlage beim Volksrat eine sorgfältigere Vorbereitung und die Konsultation zahlreicher relevanter Behörden, was mehr Zeit in Anspruch nimmt als die direkte Vorlage beim Vorsitzenden. Die Konsultation mehrerer Behörden ermöglicht jedoch eine gründlichere Prüfung und Bewertung des Projekts, was eine reibungslose Umsetzung und bessere Ergebnisse gewährleistet. „Dies ist notwendig, da internationale Erfahrungen zeigen, dass Investitionsprojekte vor ihrer Umsetzung stets sorgfältig geprüft und vorbereitet werden“, so Herr Cuong.

202411060859585864_z6003983594891_221b27126d6a3c6e8feb70a2abe11784.jpg
Herr Hoang Van Cuong spricht (Foto: Quang Vinh)

Herr Cuong betonte, dass die Genehmigung von Investitionspolitiken durch den Volksrat ein Mechanismus zur Machtkontrolle sei, der eine Unabhängigkeit zwischen der für die Investitionspolitik zuständigen Behörde und der Person, die das Investitionsprojekt genehmigt, schaffe, um das Risiko von Fehlern zu vermeiden und die Verantwortung für die Person, die das Projekt genehmigt, zu verringern.

Herr Cuong schlug daraufhin vor, den Gesetzentwurf zur Änderung dahingehend zu ergänzen, dass die Volksräte auf allen Ebenen befugt sind, spezifische, den lokalen Gegebenheiten und den jeweiligen Projektanforderungen entsprechende Lösungen zu erarbeiten. Dies steht im Einklang mit der Anweisung des Generalsekretärs, Entscheidungsbefugnisse an die Kommunen zu delegieren. Gleichzeitig ist festgelegt, dass die Volksräte auf allen Ebenen die Volkskomitees derselben Ebene ermächtigen können, Investitionsrichtlinien für Projekte in ihrem Zuständigkeitsbereich festzulegen, die den jeweiligen lokalen Gegebenheiten entsprechen.

202411060852127950_z6003950093886_f4b26fd324150a07a4e8f0a1cc661a77.jpg
Frau Nguyen Phuong Thuy spricht (Foto: Quang Vinh)

Die Delegierte Nguyen Phuong Thuy (Delegation Hanoi) analysierte, dass die Entscheidung über Investitionspolitik und Investitionsentscheidung zwei verschiedenen Institutionen übertragen werden sollte, um die erforderlichen Kontroll- und Aufsichtsmechanismen zu gewährleisten. Bisher war der Volksrat für die Entscheidung über Investitionspolitik bei öffentlichen Investitionsprojekten mit Mitteln des lokalen Haushalts zuständig, da der Volksrat als staatliche Machtbehörde vor Ort wichtige lokale Angelegenheiten entscheidet, im Namen des Volkes über die Verwendung des lokalen Haushalts entscheidet und das Kontrollrecht ausübt. Daher ist es ein sehr sinnvolles Verfahren, dass der Volksrat die Investitionspolitik festlegt und der Vorsitzende des Volkskomitees anschließend die Umsetzung des Investitionsprojekts beschließt und organisiert.

Am Beispiel der Stadt Hanoi lässt sich anhand der Statistiken vom Beginn der Amtszeit 2021–2026 bis heute feststellen, dass der Volksrat von Hanoi rund 20 Sitzungen abgehalten hat. Auf Anfrage des Volkskomitees organisiert und terminiert der Volksrat proaktiv und schnellstmöglich Sitzungen, um seine gesetzlichen Befugnisse auszuüben. Frau Thuy schlug vor, die Bestimmungen zur Entscheidungsbefugnis über Investitionspolitiken für Projekte, die mit Mitteln des lokalen Haushalts finanziert werden, nicht wie im Gesetz vorgeschlagen zu ändern. Die geplante Dezentralisierung dieser Entscheidungsbefugnis vom Volksrat hin zum Vorsitzenden des Volkskomitees auf gleicher Ebene ist nicht vorgesehen.



Quelle: https://daidoanket.vn/nong-voi-phan-cap-phan-quyen-quyet-dinh-chu-truong-dau-tu-du-an-nhom-bc-10293898.html

Etikett: Einstufung

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt