


- Was empfinden Sie, wenn Sie nach fast 10 Jahren zum Nationalkonzert „What Remains Forever“ zurückkehren?
Ich freue mich, dass dies ein sehr gutes und sinnvolles Programm ist. Dank der Pionierarbeit von What Remains Forever vor 16 Jahren haben wir seitdem immer mehr Konzerte gehabt.
Dieses Mal wurde mir das Lied „Song in Pac Bo Forest“ zugeteilt – ein bekanntes Stück, das ich schon oft aufgeführt habe.
Wie ist Ihre Arbeit?
Ich war ziemlich beschäftigt mit Auftritten, Aufnahmen, Unterrichten, vor allem nach einer Saison voller Abschlussprüfungen, Abschlussfeiern und der Aufnahme an der Vietnam National Academy of Music; und ich arbeitete an meiner Doktorarbeit. Von Juli bis September gibt es auch viele Feierlichkeiten, und wir Sänger erhalten viele Einladungen zu Auftritten.
- Wie ist Ihre Abschlussarbeit?
Ich habe 2023 angefangen und versuche, es vor September fertigzustellen, um es nächstes Jahr zu verteidigen. Ich glaube, dass mein Thema nützlich ist und zur Musik beiträgt.
- Wenn Ihre Karriere als Sängerin und Dozentin stabil ist, haben Sie noch Ziele in der Musik oder haben Sie sich in ein anderes Feld verlagert?
Ich singe seit meiner Kindheit leidenschaftlich gern und tue das immer noch. Ich muss singen, sonst werde ich traurig!
Ich nehme immer noch auf, veröffentliche Produkte, strebe immer noch danach und mache Fortschritte. Ich habe zu Hause ein Studio, sodass ich aufnehmen kann, wann immer ich will.
Ich bin sehr klein. Als ich meine Doktorarbeit schrieb, fühlte ich mich wie ein Sandkorn, winzig klein im Ozean des Wissens. Ich hörte alle Genres von Pop über Balladen bis hin zu Jazz, solange die Musik gut war. Ich musste zuhören, um zu lernen und zu wissen, wie es meinen Freunden jetzt geht.
Es gibt viel zu lernen in den sozialen Medien, nicht nur auf TikTok. Ich schaue mir oft kurze Videos von Dozenten an und lerne dabei viel Interessantes.
Arie „Je veux vivre“ aus dem Theaterstück „Roméo et Juliette“, dargeboten von der Sängerin Lan Anh

Sie singen seit Jahrzehnten und haben so viele verschiedene Jobs. Ist Ihnen der Beruf nicht langweilig?
Niemals! Es gibt Lieder, von denen ich gar nicht weiß, wie oft ich sie in meiner Karriere schon gesungen habe, wie zum Beispiel Song of Hope oder Song of Offering to Uncle Ho ... aber ich finde sie immer noch gut, sie gefallen mir immer noch sehr gut.
Was mir Sorgen macht, ist, dass ich seit vielen Jahren keine Gelegenheit mehr hatte, mit einem Orchester Oper zu singen. Vielleicht liegt es daran, dass ich keinem Theater angehöre, vielleicht ist die klassische Szene in Vietnam nicht sehr lebendig; vielleicht sind die zukünftigen Studenten einfach zu gut.
Ich habe schon lange keine Oper mehr gesungen. Wenn ich jetzt übe, bin ich etwas faul. (lacht) In der klassischen Musik lässt meine Leistung nach, wenn ich ein paar Monate nicht singe. Ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich die Texte vergesse, weil manche Arien über 20 Seiten lang sind. Das Üben neuer Lieder ist noch schwieriger, es dauert Monate. Bei meinen Live-Konzerten musste ich ein halbes Jahr lang mit dem Unterrichten aussetzen, um üben zu können.
Ich unterrichte und trete derzeit auf, daher ist mein Terminkalender ziemlich eng. Andererseits möchte ich üben, aber es gibt keine Bühne, weil die Leute Lan Anh vergessen haben und mich seltener zu Auftritten einladen. Daher vernachlässige ich die Oper etwas. Aber wenn ich an einem Programm teilnehmen muss, übe ich trotzdem fleißig.
- Vor vielen Jahren verband Sie die Presse mit dem Titel „Opernstimme Nummer 1“, aber jetzt sind Sie eine andere Sängerin. Interessiert es Sie?
Eigentlich war ich von diesem Moment an sehr schüchtern! Ich war damals einfach einer der herausragenden Menschen und traute mich nicht, den Titel Nummer 1 anzunehmen. Die nächste Generation ist sehr gut, die Presse mag jeden, dem sie diesen Titel verleiht, das ist normal.
- Zum Beispiel...
Dao To Loan studierte im Jahr nach mir. Als Loan ihre Abschlussprüfung ablegte, war ich Jurorin. Ich saß da und hörte staunend zu und musste ihr eine glatte 10 geben. Loan war sowohl technisch als auch schauspielerisch gut. In Ho-Chi-Minh-Stadt ist Khanh Ngoc ebenfalls sehr gut, mit einer schönen und flexiblen Stimme. Ich respektiere beide sehr.
In der vorherigen Generation war ich von Frau Ha Pham Thang Long beeindruckt – einer lyrischen Sopranistin mit einer reichen Stimme. Sie hat ein sehr westliches Timbre, eine tiefe Stimme und eine hohe Lautstärke, was in Vietnam eher selten ist. Später konzentrierte sie sich jedoch mehr auf das Unterrichten.
Unter meinen Schülern erreichte Bui Huyen Trang in ihrer Abschlussprüfung ebenfalls die Höchstnote 10. Sie ist eine Koloratursopranistin mit der Fähigkeit, alle Nuancen eines Stückes zum Ausdruck zu bringen. In der nächsten Generation schätze ich auch Bao Yen und Lan Quynh sehr.

- Kürzlich sorgte auch die Sängerin Phuong My Chi für Aufsehen, als sie den Fa-Ton in der 6. Oktave sang. Was meinen Sie?
Es ist gut, dass sie den Übergang von der „Folksängerin“ zu anderen Genres schafft. Ihre hohen Töne sind jedoch noch verbesserungswürdig.
Wenn es um junge Sängerinnen mit starken, soliden hohen Tönen geht, mag ich Myra Tran. Sie hat eine wunderschöne Stimme und kann ihre Stimme sehr hoch mischen. Ich glaube, wenn sie ihre Falsettstimme weiterentwickeln möchte, wird es nicht schwierig sein.
Das Thema hohe Töne scheint in den sozialen Medien nie aus der Mode zu kommen. Deshalb gibt es Sänger, die ihre hohen Töne ungeachtet der Medienberichte zur Schau stellen. Sie selbst haben den seltenen Fall erlebt, dass ein Sänger einen hohen Ton „klaut“. Wie schätzen Sie als Sänger, der für seine hohen Töne bekannt ist, dessen Wert ein?
Nicht jedes Lied muss hoch gesungen werden, um gut zu sein. Hohe Töne sind wertvoll, wenn sie an der richtigen Stelle platziert werden, als treibende Passagen, die die Emotionen des Hörers anregen, ihn bewundern und still genießen lassen. Viele Lieder sind nicht hoch, aber nur ein hoher Ton zur richtigen Zeit kann das ganze Lied wertvoll machen.
Im Gegenteil: Wenn Sie ständig hohe Töne singen, wird es weinerlich und unattraktiv. Bei manchen Liedern geraten Sie leicht aus dem Takt, wenn Sie versuchen, hohe Töne zu singen, um anzugeben.
Hohe Töne auf Vietnamesisch zu singen ist sehr schwierig. Beispielsweise besteht der Satz „Der Widerstand ist entschlossen, erfolgreich zu sein“ (Lên Ngàn, Hoàng Việt) ausschließlich aus geschlossenen Tönen, daher ist es nicht einfach, ihn mit der richtigen Tonhöhe und klaren Worten zu singen. Auch meine Abschlussarbeit beschäftigt sich mit diesem Thema.
- Wie ist Ihr Alltag?
Mein Leben ist geregelt und unvorhersehbar. Ich stehe um 4 Uhr morgens auf, um mich auf eine Show um 7:30 Uhr vorzubereiten, kann aber bis 22 Uhr ausschlafen, wenn ich nicht arbeite. Auch das Unterrichten ist flexibel, manchmal unterrichte ich zu Hause; wenn ich beschäftigt bin, kann ich das am Wochenende nachholen.
Zwei Gewohnheiten, die ich bis heute beibehalte, sind das Kaffeetrinken am Morgen und das Mittagessen zu Hause.
Abends, wenn ich keine Show habe, bleibe ich zu Hause und lese, schreibe an meiner Abschlussarbeit oder trinke Kaffee mit Freunden. Ich schlafe ziemlich lange, so gegen 1-2 Uhr morgens. Frauen müssen, selbst wenn sie spät von einer Show nach Hause kommen, noch nebenbei Dinge erledigen wie Cremen, in den sozialen Medien surfen …
Ich bleibe gern zu Hause und singe laut für die ganze Familie, wenn ich Hausarbeit mache oder bade, außer mittags. Hinter meinem Haus wohnt ein Nachbar, der sehr schwierig ist. Ich verstehe nicht, warum er mir immer noch beim Singen zuhört. Einmal, als die Schüler zu mir nach Hause kamen, um zu spielen, hat er sie sogar gewarnt. (lacht)
„Die Geschichte des Friedens fortsetzen“ – Lan Anh

- Wie behalten Sie Ihre Stimme?
Ich trinke kaum Eiswasser. Was Alkohol angeht, trinke ich vielleicht ein bisschen auf einer Party, aber ein paar Tage vor einer Show absolut nichts.
Durch das Unterrichten kann ich außerdem täglich Gesang üben und meine Form halten. Ansonsten habe ich kaum Einschränkungen.
Ich konzentriere mich darauf, gesund zu bleiben. Einfach gesagt: Wenn man mit 80 nicht einmal atmen kann, wie kann man dann singen?
- Möchte Ihr 19-jähriger Sohn immer noch der Kunst nachgehen, wie er es als Kind tat?
Er liebt weiterhin Kunst und studiert Klavier und Gesang bei Herrn Dao Mac. Trotz seines Talents entschied er sich für das Studium der professionellen Kommunikation – eines der schwierigsten Hauptfächer an der RMIT University HCMC. Ich unterstütze ihn bei seiner Wahl.
Ich rufe mein Kind jeden Tag per Video an. Der Lerndruck ist enorm, und oft bleibt man die ganze Nacht wach, um Hausaufgaben zu machen, bis 10 Uhr am nächsten Morgen, um die Frist einzuhalten. Wenn man eine Aufgabe eine Stunde zu spät abgibt, verliert man 10 % seiner Note.
Als ich das letzte Mal in HCMC war, sah ich auch, dass mein Freund den ganzen Tag lernte, aber trotzdem nachts aufblieb, spät aß und nicht daran erinnert werden konnte. Stehen junge Menschen heutzutage unter einem solchen Druck?
Er überrascht mich auch oft, zum Beispiel, als er beim IELTS-Test ohne Übungsstunden eine 8,0 erreichte. Das allein macht mich glücklich und ich denke mir: „Wow, mein Kind ist wirklich gut, oder?“
- Sind Sie glücklich?
Das Leben kann nicht immer so perfekt sein, wie wir es uns wünschen. Es wird neben Freude auch Enttäuschungen und Traurigkeit geben. Gerade wir Künstler sind sensibel und neigen dazu, viel nachzudenken.
Ich akzeptiere alle Freuden und Sorgen des Lebens und weiß mit dem zufrieden zu sein, was ich habe. Ich lebe immer noch gut mit meiner Leidenschaft für die Musik und habe einen vernünftigen Sohn, der mich immer stolz macht.

Design: Pham Luyen
Quelle: https://vietnamnet.vn/nsut-lan-anh-tuoi-49-quay-cuong-voi-luan-an-tien-si-tu-hao-co-con-trai-hoc-gioi-2432523.html
Kommentar (0)