Es lässt sich nicht leugnen, dass Nguyen Cong Tri ein talentierter Designer ist, der viel zur vietnamesischen Mode auf internationaler Ebene beigetragen hat, aber dieser "Ausrutscher" hat ein einst hochangesehenes Vorbild, ein Symbol für Professionalität und Kreativität, zerstört.
Je berühmter und einflussreicher ein Künstler ist, desto größer ist seine gesellschaftliche Verantwortung. Er repräsentiert nicht nur sich selbst, sondern ist auch ein Vorbild und eine Inspiration. Wenn Nguyen Cong Tri für Beyoncé, Rosé, Michelle Obama und andere entwirft, wird er nicht nur für sein Talent, sondern auch für seinen Beitrag zur Stärkung der vietnamesischen Modeszene anerkannt. Doch aufgrund dieser Position darf er sich selbst bei den grundlegendsten Dingen keine Fehler erlauben: Gesetzesverstöße.
Gesetzesverstöße, insbesondere im Zusammenhang mit Drogen, dürfen nicht als „persönliches Problem“ abgetan werden. Drogen zerstören nicht nur die Gesundheit, sondern bedrohen auch die moralischen Grundfesten der Gesellschaft. Der Drogenkonsum oder -handel von Künstlern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ist um ein Vielfaches gefährlicher als der von Normalbürgern, da er leicht die Mentalität nährt, dass „talentierte Menschen das Privileg haben, Fehler zu machen“.

Designer Nguyen Cong Tri
FOTO: FBNV
Wir sollten Nguyen Cong Tri nicht angreifen. Seine Verbrechen wurden juristisch verfolgt, und er wird die Konsequenzen tragen müssen (seine Karriere wird beeinträchtigt, sein Ansehen in der Öffentlichkeit wird geschädigt sein, und er wird mit dem Gesetz in Konflikt geraten...). Wir sollten ihn aber auch nicht blind verteidigen. Talent und Moral sind untrennbar miteinander verbunden, wenn man eine Person mit nachhaltigem Einfluss werden will. Ein guter Mensch ist nicht zwangsläufig ein guter Mensch, und niemand kann garantieren, dass ein guter Mensch, der einen Beitrag zur Gesellschaft geleistet hat, nicht auch einmal Unrecht tun wird.
Es ist unerlässlich, klar zu unterscheiden: Ein Gesetzesverstoß ist gleichbedeutend mit einem Verstoß gegen die gesellschaftlichen Normen. Wir dürfen die „schöne Vergangenheit“ nicht als Deckmantel für unsere gegenwärtigen Pflichten nutzen. Alle Bürger sind vor dem Gesetz gleich. Eine zivilisierte Gesellschaft darf keine Tabuzonen für irgendjemanden kennen.
Der Fall des Designers Nguyen Cong Tri muss klar verstanden werden: Je höher die Position, desto mehr Schutz ist geboten; berufliche Erfolge und private Fehler müssen strikt getrennt werden; und die Öffentlichkeit, die Liebe, kann Fehler nicht decken, wenn diese das gesellschaftliche Vertrauen untergraben. Auffällig ist, dass in letzter Zeit viele Menschen emotional reagieren: Sie verteidigen Künstler, insbesondere den Designer Nguyen Cong Tri, und bedauern einen „talentierten Menschen, der einst die vietnamesische Mode in die Welt brachte“. Sie rechtfertigen ihn mit Argumenten wie „jeder hat mal einen schwachen Moment“, „Karrieredruck“ und „Einsamkeit berühmter Persönlichkeiten“. Das ist eine verzerrte Denkweise, die Fehlverhalten und Vergehen von Künstlern und Prominenten bewusst mit ihren Leistungen oder Talenten vertuscht.
Quelle: https://thanhnien.vn/ntk-nguyen-cong-tri-bi-khoi-to-dung-khoa-lap-cho-sai-pham-bang-tai-nang-185250724101540772.htm






Kommentar (0)