Diese unerwartete Änderung kam zustande, nachdem hochrangige Beamte der Regierung und der thailändischen Sportbehörde (SAT) sofort eingegriffen, eine Krisensitzung abgehalten und konkrete Zusagen zur Lösung des von Pornpawee und ihren Kollegen gemeldeten Problems gemacht hatten.

Tennisspielerin Pornpawee Chochuwong und thailändische Politiker bei einer Pressekonferenz im thailändischen Regierungsgebäude am Nachmittag des 28. Oktober (Foto: Dailynews Online).
Zuvor war Pornpawee am Nachmittag des 27. Oktober zum SAT-Hauptquartier gegangen, um ihre Absage für die Teilnahme an den 33. SEA Games einzureichen. Sie sagte, dass der thailändische Badmintonverband (BAT) die Athleten nicht respektiere, indem er den körperlichen Test nicht deutlich ankündige.
Die Agentur zog den Athleten, die trotz Terminkollision mit internationalen Turnieren nicht zu den Gesundheitschecks erschienen, 6.000 Baht (etwa 5 Millionen VND) ab.
Pornpawee sagte, der Abzug der Zulagen sei nicht illegal gewesen, doch das Vorgehen von BAT werde als unsympathisch empfunden, da dem Verband vorgeworfen werde, die Athleten nicht bei Wettkampfkosten und Trainingsausrüstung zu unterstützen. Dies führte zu ihrer Entscheidung, aus Protest ihre Teilnahme an den 33. SEA Games zurückzuziehen.
Am Nachmittag des 28. Oktober änderte Thailands beste Tennisspielerin Pornpawee Chochuwong jedoch im Regierungsgebäude ihre schockierende Entscheidung nach einem hochrangigen Treffen mit dem thailändischen Vizepremierminister Thammanat Prompao und dem Direktor der thailändischen Sportbehörde Kongsak Yodmanee.
Bei dem Treffen brachte Pornpawee ihre Ansichten und ihre Unzufriedenheit direkt gegenüber den Verantwortlichen zum Ausdruck. Daraufhin beschloss sie, unter einer klaren Bedingung bezüglich der Rechte der Athleten wieder für die Nationalmannschaft anzutreten.
„Das ultimative Ziel besteht darin, einen nachhaltigen und fairen Entwicklungsplan sicherzustellen und Bedingungen zu schaffen, unter denen junge Talente die erfahrenen Athleten umgehend ersetzen und beerben können“, sagte Pornpawee bei einem Treffen am Nachmittag des 28. Oktober.
Als Reaktion auf die Beschwerden des Tennisspielers Chochuwong beschloss der stellvertretende Premierminister Thammanat Prompao, ein Sonderkomitee einzurichten, um die Beschwerden aller Sportverbände zu klären. Er bekräftigte, dass das ultimative Ziel darin bestehe, alle Mängel gründlich zu beheben, und versprach, dass sich die Athleten von nun an „nur noch auf das Training und den Wettkampf konzentrieren müssen“.

Chochuwong kehrte unerwartet zurück, um bei den 33. SEA Games für das thailändische Badminton-Team anzutreten (Foto: Getty).
Zum Abschluss des Treffens bedankte sich Chochuwong herzlich bei allen, die sie unterstützt und ihr geholfen hatten, ihr Selbstvertrauen im Kampfsport wiederzuerlangen. Angesichts der Zusage der Führungsspitze, sich zu ändern, erklärte Thailands Tennisspielerin Nummer eins, dass sie sich mit ganzem Herzen den 33. SEA Games widmen werde.
Sie bekräftigte, dass dies der letzte Kongress ihrer Karriere sein werde und setzte sich als höchstes Ziel, als Dankeschön für ihren persönlichen Einsatz und die Unterstützung ihrer Fans die Goldmedaille im Damen-Teamwettbewerb gleich zu Hause zu gewinnen.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/nu-tay-vot-so-mot-thai-lan-bat-ngo-rut-lai-quyet-dinh-bo-sea-games-33-20251028194422182.htm






Kommentar (0)