Beamte bringen Kamerafallen mit, um sie im Naturschutzgebiet Pu Huong im Distrikt Quy Hop in der Provinz Nghe An zu installieren. Diese speziellen Fallen sollen helfen, seltene Wildtierarten in dem berühmten Wald zu fangen.
Wie Kamerafallen im berühmten Wald in Nghe An funktionieren
Das Naturschutzgebiet Pu Huong erstreckt sich über fünf Bergregionen im Westen der Provinz Nghe An. Es umfasst eine Fläche von fast 46.500 Hektar, davon mehr als 40.150 Hektar Sondernutzungswälder. Dieser berühmte Wald ist ein wichtiger grüner Korridor, der Umwelt, Lebensräume und Ökosysteme verbindet und zum Erhalt der typischen Artenvielfalt der Wälder im Norden Zentral- und Westen Nghe Ans beiträgt. 2007 wurde das Naturschutzgebiet Pu Huong zusammen mit dem Naturschutzgebiet Pu Hoat und dem Nationalpark Pu Mat von der UNESCO als Weltbiosphärenreservat anerkannt.
Mitarbeiter des Verwaltungsausschusses des Naturschutzgebiets Pu Huong, Bezirk Quy Hop, Provinz Nghe An „marschieren“ in ausgewiesene Gebiete, um Kamerafallen aufzustellen.
Im Laufe der Jahre hat die Verwaltung des Pu Huong-Naturreservats Kamerafallentechnologie eingesetzt, um die Artenvielfalt zu überwachen und genau zu bewerten. Dank der Kamerafallen wurden viele seltene Wildtierarten entdeckt.
Damit die Kamerafallen effektiv funktionieren, erfordert das Implementierungsteam großen Einsatz. Die Mitarbeiter müssen Berge erklimmen und durch Bäche waten, um geeignete Standorte für die Kamerafallen zu erreichen. Die Koordinaten für die Installation der Kamerafallen werden sorgfältig ausgewählt, um die Effektivität zu maximieren.
Um die Standorte der Kamerafallen zu erreichen, sind mehrtägige Reisen unter rauen Wetterbedingungen erforderlich. Das Team der Kamerafallen muss tief im Wald schlafen, um die Arbeit abzuschließen.
Das Naturschutzgebiet Pu Huong ist ein wichtiger grüner Korridor, der Umwelt, Lebensraum und Ökosystem verbindet und zur Erhaltung der typischen Artenvielfalt der Wälder im Norden Zentral- und Westen von Nghe An beiträgt.
Beim Erreichen des vorgesehenen Standorts räumen die Mitarbeiter Büsche und Unterholz in einem Bereich von etwa 6 bis 10 Quadratmetern vor dem Baumstamm, wo die Kamerafalle platziert ist, weg, um ein gutes Sichtfeld zu schaffen und zu verhindern, dass die Falle automatisch Bäume erfasst, wenn sie vom Wind geschüttelt werden.
Unter jedem Baumstamm, an dem die Kamerafalle platziert wird, wird eine Schicht Äste angebracht, um zu verhindern, dass bei Regen Schlamm und Erde hochspritzen, was die Ausrüstung und die Bildqualität während des Betriebs beeinträchtigen würde. Anschließend richten die Mitarbeiter eine feste Position auf einem geraden Baumstamm ein, der frei von Ranken und Termiten ist, in einer Höhe von 20 bis 60 cm über dem Boden.
Das Gerät wird nach der Standortbestimmung am Baumstamm montiert. Die Kamerafalle wird senkrecht am Baumstamm aufgestellt, das Kameraauge wird senkrecht zur Sonnenauf- und -untergangsrichtung ausgerichtet, sodass die aufgenommenen Fotos nicht im Gegenlicht stehen.
Der Standort der Kamerafallen im Naturschutzgebiet Pu Huong, Bezirk Quy Hop, Provinz Nghe An, wurde sorgfältig ausgewählt, um höchste Effizienz zu erzielen.
Nach Abschluss der Installation führt das Personal vor dem Verlassen des Geländes eine Kontrolle durch, um eine Entdeckung durch Tiere zu vermeiden. Nach zwei bis drei Monaten kehren die Ranger zurück, um Bilder aufzunehmen.
Das Gerät funktioniert über einen Körpertemperatursensor. Es ist ein nützliches Instrument zur Beobachtung des Lebensraums und des Verhaltens seltener Tiere in der Natur und zur Beurteilung des Grads der Artenvielfalt in schwer zugänglichen Bergregionen.
Neben der sorgfältigen Erfassung von Informationen zu Zeit, Ort und Umgebung am Standort der Kamerafalle nutzen die Ranger das GPS-Ortungssystem auch zur Ermittlung der Koordinaten des Gerätestandorts zur Überwachung, Verfolgung und Verlustvermeidung.
Kamerafallen nehmen automatisch Bilder von Wildtieren auf, wenn sie eine Bewegung erkennen.
Kamerafallen helfen, viele seltene Wildtierarten zu entdecken
Das Naturschutzgebiet Pu Huong beherbergt fast 570 Tierarten, von denen 69 im Roten Buch Vietnams, 51 in der Roten Liste der IUCN 2020 und 36 im CITES-Übereinkommen aufgeführt sind. Dies ist eine Fundgrube der Artenvielfalt und bewahrt die genetischen Ressourcen vieler seltener und endemischer Tier- und Pflanzenarten wie Po Mu, Sa Mu Dau, Zypresse, Goldorchidee, Graulangur, Weißwangengibbon, Streifenfasan, Großgeweihmuntjak usw.
Nahaufnahme eines goldenen Cash-Huhns, eines seltenen Wildvogels, der im Roten Buch aufgeführt ist und im Naturschutzgebiet Pu Huong im Distrikt Quy Hop in der Provinz Nghe An durch eine Kamerafalle entdeckt wurde.
Laut dem Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses des Pu Huong-Naturschutzgebiets trägt der Einsatz von Kamerafallen und automatischen Aufnahmegeräten zur Aufzeichnung von Bildern und Geräuschen von Wildtieren dazu bei, die Qualität der eingegebenen Informationen zu verbessern. Die Ergebnisse dieser Methode sind für die Untersuchung und Überwachung der Artenvielfalt in der Region sehr positiv. Dies ist eine effektive moderne Untersuchungsmethode, insbesondere für Arten mit geringen Populationen und seltene Arten.
Der weiße Fasan, ein im Roten Buch aufgeführter Wildvogel und Waldtier, wurde im Naturschutzgebiet Pu Huong (Bezirk Quy Hop, Provinz Nghe An) mithilfe von Kamerafallen entdeckt.
Die Ergebnisse des Einsatzes von Kamerafallen durch die Verwaltung zeigten das Vorkommen zahlreicher Tierarten, darunter seltener Arten wie Huftiere, Gelbschnabelhühner, Weißschnabelfasane, Bergschildkröten, Schwarznacken-Grünschnäpper und Rotgesichtmeerkatzen. Unter ihnen sind Weißschnabelfasane und Gelbschnabelhühner seltene Arten, die geschützt werden müssen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/o-khu-rung-noi-tieng-nghe-an-he-con-dong-vat-hoang-da-nao-vo-tinh-di-qua-bay-la-duoc-chup-anh-20241231135028795.htm
Kommentar (0)