Die Anbetung der Küchengötter am 23. Dezember ist eine lange Tradition der Vietnamesen. Viele Mieter fragen sich, ob sie dieses Ritual durchführen müssen oder nicht.
Muss ich die Küchengötter anbeten, wenn ich ein Haus miete?
Dem vietnamesischen Volksglauben zufolge halten Familien jedes Jahr am 23. Dezember eine Zeremonie ab, bei der sie die Küchengötter zum Jadekaiser schicken, um ihm über die Ereignisse des vergangenen Jahres zu berichten, darunter auch über die Angelegenheiten der Familie des Hausbesitzers.
Obwohl die Anbetungszeremonie für Ong Cong und Ong Tao in den drei Regionen unterschiedlich ist, bereiten die Menschen im Allgemeinen oft ein volles, feierliches und nachdenkliches Opfertablett vor, um für ein erfolgreiches neues Jahr zu beten.
Allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit, die Zeremonie zu Hause abzuhalten, da viele Menschen ihre Heimatstadt verlassen, um in Großstädten zu arbeiten, sodass sie in Miethäusern oder Mietzimmern leben müssen. Daher fragen sich viele Menschen, ob sie Ong Cong Ong Tao in Miethäusern verehren müssen.
Viele Menschen glauben, dass es bei Mietshäusern nicht notwendig sei, am 23. Dezember Opfergaben darzubringen, da dies nur dem Hauseigentümer zugute käme.
Feng-Shui-Experten sagen, dass die Verehrung jedem selbst überlassen ist. Wenn die Umstände und Bedingungen es nicht zulassen, muss der Mieter den Küchengott nicht unbedingt verehren, insbesondere wenn der Vermieter eine Zeremonie für sein Haus durchgeführt hat.
Wenn Familien oder Studenten es sich leisten können, ein Privathaus zu mieten und nicht beim Vermieter zu wohnen, sollten sie am 23. Dezember eine Zeremonie abhalten.
Familien, die zur Miete wohnen, müssen bei der Verehrung des Tao Quan nicht zu pingelig sein, solange dies die Aufrichtigkeit des Hausbesitzers gegenüber den Göttern zeigt, die das Land regieren, und den Göttern, die die Küche regieren.
Je nach Volksglauben gibt es in jeder Region unterschiedliche Opfergaben. Auch die Verehrung von Ong Tao weist Unterschiede auf. Im Norden beten die Menschen oft am Familienaltar, um sowohl den Göttern als auch dem Tao Quan zu danken. Sie verehren auch einen lebenden Karpfen in einem Wasserbecken. Der Fisch verwandelt sich in einen Drachen, um Ong Tao in den Himmel zu bringen. Nach der Verehrung wird der Fisch freigelassen.
In der südlichen Region hat jedes Haus einen Altar in der Küche. Bei der Anbetung von Tao Quan in der Küche wird üblicherweise der Herd angemacht, was Wohlstand bedeutet. Die Menschen beten Ong Cong Ong Tao oft abends zwischen 20 und 23 Uhr an. Sie glauben, dass sie Ong Tao am Ende des Tages, wenn die ganze Familie mit dem Abendessen fertig ist, nicht mehr kocht oder die Küche benutzt, zum Jadekaiser schicken können. Die Menschen in der Zentralregion verehren oft ein Papierpferd mit Sattel und Zaumzeug …
Obwohl die Opfergaben und Anbetungsmethoden von Region zu Region unterschiedlich sein können, raten Feng-Shui-Experten Familien, Ong Cong Ong Tao vor 12 Uhr mittags am 23. Dezember anzubeten. Nach der Anbetung von Tao Quan sind die Taos in den Himmel aufgestiegen. Von da an bis zum 30. Tet reinigt der Hausbesitzer den Altar und bedeckt ihn mit in Wein getränktem Ingwerwasser oder Fünf-Gewürze-Wasser. Anschließend arrangiert er die neuen Opfergaben auf dem Altar, um sich auf Tet vorzubereiten.
Für Geschäfte, in denen nicht gekocht wird, besteht keine Notwendigkeit, Ong Tao zu verehren. Da Tao Quan der Gott ist, der die Küche beaufsichtigt, besteht keine Notwendigkeit, Ong Cong Ong Tao zu verehren, wenn das Geschäft keine Küche hat und dort kein Tao Quan wohnt.
T. Linh
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinhonline.vn/o-nha-thue-co-can-cung-ong-cong-ong-tao-khong-d204058.html
Kommentar (0)