Das Paar Nguyen Lan Anh (Jahrgang 1992) und La Quoc Quyen (Jahrgang 1995), Inhaber des TikTok-Kanals Quyen Leo Daily mit 4,2 Millionen Followern, überraschte einst viele KOLs und KOCs (Personen mit Einfluss im Internet) mit einem über 13 Stunden dauernden Livestream, in dem sie Produkte verkauften und einen Umsatz von 75 Milliarden VND erzielten. Zwei Monate später überraschte das Paar erneut, als es mit einem 17-stündigen Livestream über 100 Milliarden VND verdiente.
Illusion vom schnellen Geldverdienen
Nicht nur Quyen Leo Daily, sondern auch die Vertriebskanäle vieler wichtiger KOLs haben in letzter Zeit kontinuierlich Umsätze von mehreren Milliarden bis zu mehreren zehn Milliarden VND nach nur einer Livestream-Sitzung gemeldet. Am 4. April erzielte der TikToker Pham Thoai mit 4,7 Millionen Followern einen Umsatz von 50 Milliarden VND – den höchsten jemals für diesen KOL erzielten Wert. Am selben Tag erzielte der TikTok-Kanal Ha Linh Official mit 4 Millionen Followern einen Umsatz von über 30 Milliarden VND. Viele andere Vertriebskanäle wie Long Chun und Vien Vibi verzeichneten ebenfalls kontinuierlich hohe Umsätze.
Überwältigt von den Verkaufszahlen dieser Vertriebskanäle träumen viele Menschen davon, ihren aktuellen Job zu kündigen und eine eigene Plattform für den Online-Verkauf aufzubauen, um schnell reich zu werden. Dieser Job ist besonders attraktiv, da er keine Kapitalinvestitionen erfordert. Sie müssen lediglich Livestream-Sitzungen in Form von Affiliate-Marketing auf E-Commerce-Plattformen organisieren, um 20 bis 30 % des Umsatzes zu erzielen.
Herr Luu Cong Tinh (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) glaubt, dass KOLs heutzutage recht einfach Geld verdienen können, da sie keine Millionen von Followern benötigen. Sie müssen lediglich dem Affiliate-Modell folgen, um „herumzusitzen“ und trotzdem 25–30 Millionen VND/Monat zu verdienen. „Trendige Videos zu erstellen oder Livestreams auf E-Commerce-Plattformen zu senden und dann Produktlinks anzuhängen, ist recht einfach und kann eine Menge Geld einbringen“, kommentierte Herr Tinh und sagte, er plane, seinen Bürojob aufzugeben, um diesen Job anzunehmen.
Frau NQQ, eine KOL, die sich auf Livestreaming für den Verkauf von Modeprodukten auf E-Commerce-Plattformen spezialisiert hat, erklärte, dass sich Livestreaming aufgrund der steigenden Zahl von KOLs und KOCs seit über einem Jahr in einer Sättigungsphase befinde. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sei Kreativität immer gefragter. Manchmal müssten KOLs „auftrumpfen“, um sich abzuheben und Kunden zum Abschluss von Bestellungen zu bewegen.
„Einnahmen aus Livestreams und Affiliate-Programmen sind instabil und hängen von vielen Faktoren ab, wie etwa Produkteigenschaften, Preis, Werbegutscheinen … Falls KOLs versehentlich gefälschte oder nachgemachte Waren an Videos anhängen und „entlarvt“ werden, müssen sie ihre Arbeit aufgeben. Es gibt KOLs, die diese Arbeit aufgeben mussten oder sich zusätzliche Geschäfte außerhalb der Branche suchen mussten“, sagte Frau NQQ.
Mit dem Verkauf von Livestreams lässt sich kein einfaches Geschäft machen, es lässt sich damit leicht Geld verdienen und es können sogar Risiken bestehen, wenn Sie die Steuervorschriften nicht genau kennen.
Schau nicht auf die Oberfläche
Herr Do Quang Huy, Direktor von Ecotop, das im Bereich E-Commerce tätig ist, sagte, dass manche Leute die Affiliate-Aktivitäten nicht verstehen und daher nur auf die oberflächlichen Einnahmen schauen, ohne die tatsächlichen Gewinne und Einnahmequellen vollständig zu bewerten. Normalerweise verzeichnet der Verkauf über Livestream eine Stornierungsrate von bis zu 30–40 %, zuzüglich der Kosten für die Bezahlung des Support-Teams oder des dahinterstehenden Technologieunternehmens, Werbekosten, Steuern usw. Der tatsächlich erhaltene Betrag ist nicht viel.
Darüber hinaus ist der Verkaufsdruck bei Mega-Livestreams (gleichzeitige Übertragung von Programmen auf mehreren Plattformen) enorm. Selbst nach dem Ende der Livestream-Sitzung wird es für KOLs schwierig, in Zukunft mit Marken zusammenzuarbeiten, wenn die Abbruchrate zu hoch ist oder Benutzer schlechtes Feedback geben. Gleichzeitig müssen KOLs und Support-Teams für solche milliardenschweren Live-Verkaufssitzungen viele zeitaufwändige Schritte vorbereiten, von der Verhandlung von Provisionssätzen und Preisen über die Recherche von Produkten bis hin zur Zusammenarbeit mit E-Commerce-Plattformen, um Rabattcodes zu erhalten. „Wichtig ist, dass die Wahl des KOLs zum Gesicht der Marke auch teilweise vom Glück abhängt“, betonte Herr Huy.
Laut dem Direktor von Ecotop muss die Person, die Livestreams durchführt, über ganz besondere Fähigkeiten verfügen, z. B. wissen, wie man „abschließende Emotionen“ weckt, und nicht einfach nur den Computer einschalten und live streamen. „Sie können sich zu einem KOL entwickeln, um zusätzliches Einkommen zu verdienen. Sie sollten sich nicht leichtfertig in diesen Job stürzen“, empfahl Herr Huy.
Herr Nguyen Tung Giang, Gründer der im Einzelhandel tätigen G Investment Group, sagte, dass die Stornierungsrate nach einer Livestream-Sitzung sogar bis zu 50–60 % betragen könne. Außerdem können nicht alle KOLs eine Einkommensrate von 15–20 % des Gesamtumsatzes aushandeln, viele erhalten nur 5–10 % – ohne Werbekosten, Personal usw.
Der „Agrarmagnat“ Vien Vibi hat der Marke mit der Mega-Livestream-Sitzung am 27. April in nur 8 Stunden fast 6 Milliarden VND eingebracht, analysierte ein Experte im Bereich E-Commerce: Dieser Erfolg ist nicht nur der Kapazität, der Auswahl des richtigen Produkts für die Stärken des KOL und der professionellen und engagierten Arbeitsweise zu verdanken, sondern auch der großartigen Unterstützung durch das Technologieunternehmen. Das Team dahinter unterstützt von der Installation bis zur Durchführung der Live-Sitzung, sodass der KOL mehr Zeit hat, sich auf das Kennenlernen des Produkts und das Erstellen von Videos zu konzentrieren. Natürlich wird auch der Umsatz geteilt.
Vorsicht bei Steuerpflichten
MSc. Tran Minh Hiep – Leiter des Intensivtrainingsprogramms für Steuer-, Finanz- und Buchhaltungsberatung an der Tax Law Entrepreneurship Academy – wies darauf hin, dass KOLs und KOCs die rechtlichen Faktoren im Zusammenhang mit Transaktionen, Steuern und Buchhaltungspflichten beim Livestreaming zum Verkauf von Produkten sorgfältig studieren müssen. Zunächst müssen drei Formen des Erhalts von Verkaufsprovisionen auf E-Commerce-Plattformen (Partnerunternehmen) identifiziert werden, darunter: Arbeitsverträge (Livestreaming zum Verkauf von Produkten für Marken und Erhalt von Gehältern und Löhnen); Verträge in Form der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage der Vertretung von Geschäftshaushalten und Unternehmen, die Verträge zur Bereitstellung von Livestream-Diensten und Warenvermittlung unterzeichnen; Geschäftskooperationen in Form von Verkaufskooperationen, bei denen Einnahmen und Gewinne geteilt werden.
Bei der Wahl eines Arbeitsvertrags ziehen E-Commerce-Plattformen vorübergehend 10 % Einkommensteuer ab. Bei der jährlichen Steuerabrechnung sind Einzelpersonen für die Versteuerung aller Einkünfte aus Gehältern, Löhnen und sonstigen Vergütungen mit einem progressiven Steuersatz von bis zu 35 % verantwortlich. „Wenn die Art der Transaktion und die daraus resultierenden Steuerpflichten nicht geklärt sind, kann der zu zahlende Steuerbetrag höher sein als der tatsächliche Gewinn“, warnt Rechtsanwalt Hiep.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/om-mong-lam-kol-kiem-tien-ti-19624051120215294.htm
Kommentar (0)