Nach Aussage des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt besteht kein Grund zur Sorge über die sinkenden Reispreise, da sich die Lage wieder normalisieren wird, wenn die Länder ihre Reisimporte erhöhen.
Am 7. März leitete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha in der Stadt Can Tho eine Konferenz zum Thema Reisproduktion und -markt. Dürre- und Versalzungsschutz im Mekong-Delta. An der Konferenz nahmen die Leiter zahlreicher Ministerien, Zweigstellen, Provinzen und Städte in der Region des Mekong-Deltas sowie Verbände und Unternehmen teil, die mit Reis handeln und ihn exportieren.
Landwirte machen immer noch Gewinn
In den letzten zwei Monaten sind die inländischen Einkaufspreise für Reis im Vergleich zu den letzten Monaten des Jahres und dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 tendenziell stark gesunken.
Im Mekong-Delta beträgt der Preis für frischen Reis IR 50404 derzeit nur 5.400 – 5.500 VND/kg; OM 5451 beträgt 5.600 - 5.800 VND/kg; Dai Thom 8 und OM18 werden von Händlern zum gleichen Preis von nur 6.200 – 6.300 VND/kg gekauft; ST24 kostet 8.200 – 8.300 VND/kg. Die Reispreise sind im Vergleich zum Durchschnittspreis im Jahr 2024 um etwa 2.200 – 2.700 VND/kg gesunken.
Auf der Konferenz sagte der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt (MARD), Tran Thanh Nam, dass die Reispreise vor dem Hintergrund gesunken seien, dass die Anbaufläche in diesem Jahr voraussichtlich 7 Millionen Hektar erreichen werde – ein Rückgang um 132.000 Hektar im Vergleich zu 2024.
Was Reis betrifft, so wird das Exportvolumen in den ersten beiden Monaten des Jahres auf 1,1 Millionen Tonnen geschätzt, ein Anstieg um 5,9 Prozent, der Wert beträgt jedoch nur 613 Millionen USD, ein Rückgang um 13,6 Prozent. Anfang März fielen die Exportpreise für Reis weiter stark auf 310 USD/Tonne für 100 % Bruchreis; 5 % Bruchreis kostet 393 USD/Tonne und 25 % Bruchreis 367 USD/Tonne. Die Philippinen, die Elfenbeinküste und Ghana sind drei wichtige Exportmärkte Vietnams.
Laut Herrn Tran Thanh Nam sind die Reispreise aufgrund von Faktoren wie dem gestiegenen weltweiten Angebot gesunken, was Druck auf den Weltmarkt ausübt, während die Importnachfrage aus anderen Ländern zurückgegangen ist und kurzfristig keine Anzeichen einer Erholung zeigt. Darüber hinaus hob Indien das Verbot des Reisexports auf und kehrte mit reichlich Produktion auf den Markt zurück.
Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Do Duc Duy, erklärte, dass die Inlandspreise für Reis auf das Niveau von 2023 zurückkehren würden, bevor es im Jahr 2024 zu einer plötzlichen Veränderung komme, einschließlich der Exportpreise. Angesichts der aktuellen Export- und Inlandspreise für Reis besteht jedoch kein Grund zur Sorge. Denn bei einem Preis von 5.400 - 5.500 VND/kg für IR 50404-Reis, die Produktionskosten betragen derzeit jedoch nur 3.800 - 4.300 VND/kg, erzielen die Landwirte immer noch einen Gewinn von etwa 30 % oder mehr.
Laut Minister Do Duc Duy könnte sich die Lage nach etwa drei weiteren Monaten oder Mitte oder Ende des zweiten Quartals 2025 wieder normalisieren, da die Nachfrage der Länder nach Reisimporten dann voraussichtlich wieder steigen wird. Darüber hinaus zeigt die Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums, dass die Reisindikatoren in diesem Jahr hinsichtlich Produktionsumfang, Nachfrage und Lagerbeständen weiterhin steigen.
Bezüglich der Besorgnis der Landwirte, dass der Rückgang der Exportpreise für Reis zu einem Rückgang der Rohreispreise führen könnte, sagte Herr Le Thanh Tung, Vizepräsident der vietnamesischen Reisindustrievereinigung, dass dies normal sei und kein Grund zur allzu großen Sorge bestehe. „Der Preisanstieg bzw. -rückgang ist nicht auf einen Mangel oder Überschuss an Reis zurückzuführen, sondern lediglich auf saisonale Gegebenheiten in der Region. Wir haben beobachtet, dass die Reis exportierenden Unternehmen in den ersten Monaten dieses Jahres ihre Einkäufe erhöht haben“, informierte er.
Obwohl die Reispreise in diesem Jahr gesunken sind, machen die Bauern immer noch Gewinn. Foto: Hoang Vu
Stärkung der Unternehmensförderung
Herr Nguyen Ngoc Nam, Vorsitzender der Vietnam Food Association (VFA), sagte, der Rückgang der Reispreise sei auf weltweite Trends zurückzuführen. Bemerkenswerterweise machten 80 % der 1,1 Millionen Tonnen Reis, die in den letzten zwei Monaten exportiert wurden, Qualitätsreis aus. Daher steht Vietnam in diesem Marktsegment für hochwertigen Reis nicht in großer Konkurrenz zu Indien und Thailand.
„Das Wichtigste ist jetzt, die Schwierigkeiten der Unternehmen zu beseitigen, insbesondere in Bezug auf das Kapital. Aufgrund der kurzen Kreditlimits und -laufzeiten bieten die Unternehmen niedrige Preise an. Dadurch sind sie gezwungen, zu verkaufen, um Kapital umzuschichten, und haben keine Geldquelle, um Rücklagen zu kaufen“, analysierte Nguyen Ngoc Nam.
Herr Tran Tan Duc, Generaldirektor der Southern Food Company (Vinafood 2), äußerte sich optimistisch, als er sagte, dass der aktuelle Reispreis von 5.400 – 5.500 VND/kg im Vergleich zum Februar um 200 – 300 VND/kg gestiegen sei.
Vor Kurzem hat Vinafood 2 mit der Regierung von Bangladesch über die Lieferung von 100.000 Tonnen Reis verhandelt und diesen unter 157 VFA-Mitgliedern aufgeteilt. Dies hat zum Anstieg der Reispreise in den letzten Tagen beigetragen.
Herr Duc schlug vor: „Winter-Frühlingsreis ist die qualitativ hochwertigste Reisernte des Jahres, daher sollten wir ihn mutig kaufen und reservieren. Wenn es während der Sommer-Herbst-Ernte regnet und kein Reis für den Export vorhanden ist, können Unternehmen ihre Winter-Frühlingsreisreserven nutzen, um Bestellungen zu erfüllen.“
In seiner Abschlussrede zur Konferenz bewertete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha, dass die jüngste politische Reaktion auf die Entwicklungen auf dem Reismarkt zur rechten Zeit erfolgt sei. Allerdings ist die Bereitstellung von Informationen für Bürger und Unternehmen über Wetterentwicklungen sowie Produktions- und Exportaktivitäten auf dem Weltmarkt noch immer eine Schwachstelle. Prognosen und Einschätzungen zur weltweiten Nachfrage nach Reis zeigen jedoch gute Aussichten für vietnamesischen Reis, der über eine eigene Marke und ein eigenes Segment verfügt.
Der stellvertretende Premierminister sagte, dass Landwirte überall auf der Welt aufgrund des Klimawandels, des Wetters usw. mit großen Schwierigkeiten und Risiken konfrontiert seien. Diese Situation dauere schon lange an, daher müssten sofort Lösungen gefunden werden. In der unmittelbaren Zukunft müssen Wege gefunden werden, wie der Staat Unterstützungsmechanismen und -maßnahmen für Landwirte bereitstellen kann, die in einem schwierigen Marktumfeld in die Produktion investiert haben.
Angesichts des jüngsten starken Rückgangs der Reispreise forderte der stellvertretende Premierminister das Ministerium für Industrie und Handel auf, zu prüfen, ob die Unternehmen nicht falsche Angaben gemacht hätten, um die Einkaufspreise zu drücken. Das Ministerium für Industrie und Handel muss dringend Empfehlungen zur Änderung und Ergänzung des Dekrets 107/2018/ND-CP über Reishandel und -export ausarbeiten, um Schwierigkeiten und Hindernisse für Unternehmen zu beseitigen.
In Bezug auf den Vorschlag zu Unternehmenskrediten forderte der stellvertretende Premierminister die Staatsbank auf, die Zinssätze im Agrarsektor zu unterstützen. Darüber hinaus muss der Bankensektor eine Politik der Niedrigzinskredite im Agrarsektor verfolgen.
Keine Anpassung der Produktions- und Exportpläne
Laut Landwirtschafts- und Umweltminister Do Duc Duy muss geklärt werden, warum der Reispreis in Vietnam stärker gesunken ist als in anderen Ländern. Gibt es unlauteren Wettbewerb, Dumping oder Händler, die über viele Zwischenhändler die Preise drücken?
Zu einer Zeit, in der im Mekong-Delta die Winter- und Frühlingsreisernte stattfindet, erklärte der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, dass kurzfristige und langfristige Lösungen erforderlich seien, um einen nachhaltigen Markt aufrechtzuerhalten und zu entwickeln. Obwohl wir mit Schwierigkeiten konfrontiert sind, sollten wir nicht pessimistisch sein, um zu verhindern, dass Importeure die Preise drücken.
Kurzfristig empfiehlt das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, dass die Gemeinden im Mekong-Delta Produktionsflächen und Erträge gemäß dem festgelegten Plan sicherstellen. Anpassung an den Klimawandel und Naturkatastrophen, Dürre und Versalzung. Minister Do Duc Duy bekräftigte, dass das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt bislang keine Anpassung des Produktions- und Exportplans für 2025 in Erwägung gezogen habe.
Herr Duong Duc Quang – stellvertretender Generaldirektor der Vietnam Stock Exchange (MXV):
Erwartete Erholung der Reisexportpreise
Importeure von den Philippinen kaufen wieder Reis, weil sie glauben, dass die Preise für vietnamesischen Reis den Tiefpunkt erreicht haben. Wenn sich die Nachfrage auf den Importmärkten – insbesondere von traditionellen Partnern wie den Philippinen, Indonesien und Malaysia – mittel- und langfristig wieder stabilisiert und die vietnamesischen Unternehmen ihre Produktionsprozesse und die Positionierung ihrer Produktmarken verbessern, besteht eine begründete Aussicht auf eine Stabilisierung oder Erholung der Reisexportpreise.
Angesichts des starken Rückgangs der Reisexportpreise aufgrund des weltweiten Überangebots können Unternehmen ihre Produktions-, Geschäfts- und Exportpläne derzeit entsprechend anpassen, wenn sie die Preisentwicklung sowie die Angebots- und Nachfragetrends rechtzeitig erfassen.
Um eine stabile und nachhaltige Reisindustrie im Allgemeinen und Reispreise im Besonderen aufzubauen, sollten Unternehmen mit Gemeinden, Genossenschaften und Bauernhaushalten zusammenarbeiten, um qualitativ hochwertige Produktionsketten aufzubauen. Der Staat und die Unternehmen müssen den Landwirten dabei helfen, ihr Verständnis zu verbessern und engere Ketten zu bilden, um die kleinteilige, fragmentierte Produktion zu überwinden und das Produktionsdenken in ein industrieökonomisches Denken umzuwandeln. Wenn die Inputkette der Industrie eine hohe Qualität aufweist und die Reisproduktion stabil und von guter Qualität ist, wird auch die gesamte Reisindustrie, einschließlich der verarbeitenden und exportierenden Unternehmen, davon profitieren und sich nachhaltig entwickeln.
Herr Nguyen Thai Viet Huy, Vorstandsvorsitzender der Saty Holding Investment Joint Stock Company:
Notwendigkeit eines Umdenkens in der Reisindustrie
Vietnamesischer Reis ist köstlich, hat aber derzeit den niedrigsten Preis der Welt, weil die Kapazitäten der Unternehmen nicht ausreichen, um auf einen Preisanstieg zu warten. Die Kapazitäten, einschließlich Kapital und Lagereinrichtungen, sind schwach, sodass wir bei niedrigen Reispreisen den Preis drücken müssen, um die Ware verkaufen zu können.
Meiner Meinung nach müssen wir die Reisindustrie überdenken, die Märkte und Prozesse stark diversifizieren und nur dann produzieren, wenn neue Aufträge vorliegen. Wir müssen auch auf die Ziele der Industrie zurückblicken, die darin bestehen, die Nahrungsmittelsicherheit für die Welt zu gewährleisten, das Ziel beizubehalten, der größte oder zweitgrößte Exporteur der Welt zu sein, oder Gewinne für die Landwirte zu erzielen. Darüber hinaus sollte es einen Mechanismus geben, der Reisproduktionsmodelle auf der Grundlage von Bestellungen und Produktionsverbrauch fördert. Nur dann können sich die Bauern beim Reisanbau sicher fühlen.
L.Thuy - N.Anh aufgezeichnet
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/on-dinh-thi-truong-lua-gao-196250307232823731.htm
Kommentar (0)