In einem Zivilprozess im US-Bundesstaat New York wollen Staatsanwälte Trump laut AFP zur Zahlung von 370 Millionen Dollar wegen Betrugsvorwürfen zwingen und ihm außerdem Geschäftsverbote in dem Bundesstaat erteilen, der ihm geholfen hat, sich im Immobiliensektor einen Namen zu machen.
Herr Trump wollte seine letzte Erklärung am 11. Januar vor einem New Yorker Gericht vollständig abgeben, doch dieser Antrag wurde abgelehnt, da er sich weigerte, Einschränkungen zu akzeptieren, die ihn daran hindern würden, den Gerichtssaal als Wahlkampfveranstaltungsort zu nutzen.
Richter Arthur Engoron gestattete Herrn Trump anschließend, eine kurze Erklärung abzugeben, nachdem sein Anwalt gesprochen hatte und erneut betonte, dass der ehemalige Präsident die Regeln des Gerichtssaals respektiere.
Herr Trump in New York am 11. Januar
Herr Trump startete fast sofort eine heftige Tirade gegen den New Yorker Generalstaatsanwalt. „Sie wollen sicherstellen, dass ich nie wieder gewinne. (Der New Yorker Generalstaatsanwalt) hasst mich … und wenn ich nicht darüber reden kann, ist das unfair“, sagte der ehemalige Präsident.
Richter Engoron versuchte, Herrn Trump zu unterbrechen und drohte ihm, dass er möglicherweise nicht weiterreden dürfe. Herr Trump antwortete: „Sie haben Ihre eigene Agenda, Sie können nicht länger als eine Minute zuhören.“
Richter Engoron forderte den Anwalt von Herrn Trump auf, „seinen Mandanten unter Kontrolle zu halten“.
Der Fall in New York ist einer von mehreren Straf- und Zivilverfahren, mit denen sich Trump auf seinem Weg zurück ins Weiße Haus bis zur US-Präsidentschaftswahl 2024 auseinandersetzen muss. Die Anklagepunkte reichen von Vergewaltigungsvorwürfen bis hin zu Verschwörung zur Aufhebung des Wahlergebnisses von 2020.
Die New Yorker Staatsanwaltschaft wirft Herrn Trump vor, den Wert seines Vermögens künstlich aufgebläht oder gesenkt zu haben, um günstige Bankkredite oder Versicherungsbedingungen zu erhalten.
Sollte der Richter ihn für haftbar erklären, wird die Höhe der von Trump und seinen Unternehmen zu zahlenden Summe in einem endgültigen Urteil bekannt gegeben. Der Termin für die Urteilsverkündung steht jedoch noch nicht fest. Der Richter kündigte an, bis zum 31. Januar ein Urteil zu fällen.
Wahlen, die die Welt im Jahr 2024 prägen werden
Herr Trump nutzte wie üblich die intensive Medienaufmerksamkeit voll aus und erklärte Reportern, er sei Ziel einer Hexenjagd. Vor Gericht behauptete der ehemalige Präsident, er sei ein „unschuldiger Mann“, der „verfolgt“ werde.
Da es sich um ein Zivilverfahren und nicht um ein Strafverfahren handelt, besteht für Herrn Trump keine Gefahr, ins Gefängnis zu gehen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)