Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, Kiew brauche Sicherheitsgarantien der NATO und mehr Waffen, um sich gegen mögliche Gespräche mit Russland verteidigen zu können.
Laut The Telegraph machte der ukrainische Präsident diese Bemerkungen nach einem Treffen mit der Hohen Vertreterin der Europäischen Union (EU) für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kallas, und dem Präsidenten des Europäischen Rates, Antonio Costa, am 1. Dezember in Kiew.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während einer Pressekonferenz in Kiew am 1. Dezember 2024.
Bei dem Treffen machte Selenskyj deutlich: „Die Einladung an die Ukraine, der NATO beizutreten, ist für unser Überleben notwendig.“ Selenskyj bekräftigte, dass die Ukraine vor Verhandlungen mit dem Kreml in einer starken Position sein müsse, und forderte einen „Beitritt zur NATO“ und die Bereitstellung einer großen Zahl von Langstreckenwaffen zur Selbstverteidigung.
„Wenn wir den Konflikt einfrieren, ohne eine starke Haltung gegenüber der Ukraine einzunehmen, wird Putin in zwei, drei oder fünf Jahren zurückkommen“, sagte der ukrainische Präsident und fügte hinzu, dass die EU und die NATO in alle möglichen zukünftigen Gespräche einbezogen werden sollten.
Costa seinerseits erklärte, die EU werde die Ukraine uneingeschränkt unterstützen. Frau Kallas betonte, die EU dürfe „nichts ausschließen“, wenn es um die Entsendung europäischer Truppen zur Unterstützung eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine gehe.
Zuvor hatte der ukrainische Präsident am 29. November erklärt, dass die Ukraine im Gegenzug für einen NATO-Beitritt und die Beendigung des Konflikts möglicherweise einige von Russland kontrollierte Gebiete aufgeben müsse. Selenskyj betonte, dass die kontrollierten Gebiete auf diplomatischem Wege zurückerobert werden könnten. Dies war zugleich das erste Mal, dass Selenskyj ein Waffenstillstandsszenario erwähnte, das Russland die Kontrolle über ukrainisches Territorium ermöglicht.
Zerstörte Gebäude in der Stadt Awdijiwka in der Region Donezk am 25. November 2024.
Der Ukraine steht ein harter Winter bevor, da Russland eine Reihe von Angriffen auf das Kiewer Stromnetz und die erschöpften Fronttruppen startet. Zudem mehren sich die Fragen über die Zukunft der Hilfspakete und Zusagen Washingtons nach dem Amtsantritt des designierten Präsidenten Donald Trump im Januar 2025. Diese Entwicklungen könnten die Ukraine zu Zugeständnissen im Streben nach einem schnellen Friedensabkommen zwingen, berichtete The Telegraph .
Der Nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, kommentierte die oben genannten Entwicklungen am 1. Dezember wie folgt: „Wichtig ist aus meiner Sicht, dass die Ukraine über ihr eigenes Schicksal und ihre Bestimmung entscheidet, ohne dass ihr etwas von äußeren Kräften, einschließlich der Vereinigten Staaten, aufgezwungen wird.“
Russische Regierungsvertreter haben Selenskyjs Äußerungen zur Friedensbedingungen in der Ukraine bislang nicht kommentiert. Präsident Wladimir Putin betonte jedoch, dass die NATO-Osterweiterung eine der Ursachen des Konflikts in der Ukraine sei. In Bezug auf die Friedensbedingungen in der Ukraine machte Putin zudem deutlich, dass die Ukraine neutral bleiben und ihre Pläne für einen NATO-Beitritt aufgeben müsse.
Der Militärexperte Andrey Marochko warnte gegenüber Sputnik, dass die jüngste Propaganda der Ukraine mit pessimistischen Worten über den Krieg in den Medien nur als Deckmantel für einen Überraschungsangriff auf Russland dienen könne. Moskau müsse daher auf alle Szenarien vorbereitet sein.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/ong-zelensky-neu-2-dieu-kien-de-co-the-dam-phan-voi-ong-putin-18524120211565515.htm
Kommentar (0)