Laut Premierminister Pham Minh Chinh besteht Bedarf an Großprojekten, insbesondere in den Provinzen Bac Lieu, Vinh Long, Ca Mau usw. Diese Provinzen haben unter vielen Erdrutschen, Landverlusten durch Erdrutsche und dem Klimawandel gelitten, sodass Großprojekte zur Bewältigung von Naturkatastrophen erforderlich sind.
Premierminister Pham Minh Chinh betonte, dass es große Projekte brauche, um die Situation in der Mekong-Delta-Region zu verbessern – Foto: VGP/Nhat Bac
Ist die Überwachung der Ressourcennutzung ausreichend, richtig und wirksam?
Am Morgen des 24. Oktober diskutierte die Nationalversammlung im Rahmen der Fortsetzung des Arbeitsprogramms der 6. Sitzung der 15. Nationalversammlung in Gruppen die Bewertung der Ergebnisse der Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans 2023. sozioökonomischer Entwicklungsplan für 2024.
Während der Gruppendiskussion diskutierte Premierminister Pham Minh Chinh ausführlich mit den Delegierten über Themen im Zusammenhang mit Entwicklungsinvestitionen und der Reaktion auf den Klimawandel in der Region des Mekong-Deltas.
Der Premierminister betonte, Untersuchungen hätten gezeigt, dass das Mekong-Delta derzeit mit zahlreichen Problemen wie „Erdsenkungen, Erdrutschen, Dürre und dem Eindringen von Salzwasser“ zu kämpfen habe.
Vor kurzem hat die Regierung beschlossen, 4.000 Milliarden VND für die Provinzen des Mekong-Deltas auszugeben, um die oben genannten Probleme sofort zu lösen. Der Premierminister forderte die Delegationen der Nationalversammlung auf, zu überwachen, ob die Ressourcen ausreichend, richtig und wirksam eingesetzt werden.
Premierminister Pham Minh Chinh betonte, dass langfristig insbesondere in den Provinzen Bac Lieu, Vinh Long und Ca Mau große Projekte erforderlich seien. Diese Provinzen seien von zahlreichen Erdrutschen, Landverlusten durch Erdrutsche und dem Klimawandel betroffen gewesen, so dass zur Bewältigung von Naturkatastrophen große Projekte erforderlich seien.
„Im Mekong-Delta gibt es viel zu tun, aber sowohl kurzfristig als auch langfristig gilt es, Erdrutsche, Bodensenkungen, Salzwassereinbrüche und Dürre zu bewältigen“, betonte Premierminister Pham Minh Chinh.
Angesichts der Auswirkungen des Klimawandels, der schwerwiegende Folgen für das Mekong-Delta haben werde, sagte der Premierminister, Vietnam müsse sich der Welt anschließen, um die globale Erwärmung zu verhindern. Außerdem müssen wir langfristige Projekte aufbauen, Milliardenprojekte.
Dementsprechend muss sich das Mekong-Delta auf langfristige Projekte vorbereiten, Kapital mobilisieren und öffentlich-private Partnerschaften eingehen, um Erosionsschutzmaßnahmen systematisch, effektiv und zeitnah umzusetzen.
Der Premierminister bekräftigte, dass die Veränderung des Oberlaufs des Mekong ein großes Problem sei. Vietnam arbeitet mit den betreffenden Ländern an der Entwicklung von Plänen und der Umsetzung großer Projekte, um zu große Auswirkungen auf den Mekong-Fluss zu vermeiden. Der Premierminister betonte insbesondere, dass der Schutz der natürlichen Strömung des Mekong sehr wichtig und ein großes und langfristiges Thema sei.
„Zusätzlich zu unseren Bemühungen sollten wir die Mekong-Subregion gemeinsam mit wichtigen Partnern und verwandten Ländern in der Region fördern und Länder mit entwickelten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Voraussetzungen dazu aufrufen, das Problem gemeinsam zu lösen“, sagte der Premierminister und betonte, dass die Angelegenheit des Mekong-Deltas für den Agrarsektor, für Arbeitsplätze, die Lebensgrundlagen der Menschen und für die Entwicklung des Landes äußerst wichtig sei.
Der Premierminister wies darauf hin, dass Erdrutsche im Mekong-Delta ein großes Problem darstellen und dass es notwendig sei, unmittelbare Probleme zu lösen, aber auch große, langfristige Projekte zu realisieren, um negative Auswirkungen auf das Mekong-Delta zu verhindern – Foto: VGP/Nhat Bac
Muss große Projekte durchführen, die Situation umkehren
Nach Angaben des Regierungschefs sind Erdrutsche im Mekong-Delta ein großes Problem. Wir müssen nicht nur das unmittelbare Problem lösen, sondern auch große, langfristige Projekte realisieren, um negative Auswirkungen auf das Mekong-Delta zu verhindern.
Dies ist eine der wichtigen Aufgaben, die die Regierung erkannt hat. Zu den umzusetzenden Projekten gehören unter anderem Projekte zur Verhinderung von Erdrutschen, Bodensenkungen, Versalzung und Klimawandel. Dies erfordert die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Mobilisierung von Ressourcen. Bei internationalen Kreditprojekten müssen die Investitionen fokussiert und zentral sein.
„Wenn wir Kredite aufnehmen, müssen wir große Projekte durchführen, Dinge umkrempeln und den Status ändern, und nicht kleinteilig und fragmentarisch vorgehen. Anstatt uns zu verzetteln, sollten wir uns großen Problemen widmen, wie der Verhinderung von Bodensenkungen, Erdrutschen, Salzwassereinbrüchen und dem Klimawandel“, betonte Premierminister Pham Minh Chinh und merkte an, dass wir neue Denkweisen, Methoden und Ansätze brauchen, um sowohl unmittelbare Probleme zu lösen als auch langfristige, grundlegende Lösungen zu finden.
Der Premierminister fügte hinzu, dass die Regierung das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung anweise, ein Verfahren zu entwickeln, um auf einer Million Hektar sauberen Reis anzubauen, eine grüne Landwirtschaft zu entwickeln und eine nachhaltige Entwicklung herbeizuführen, um die Ernährungssicherheit und nachhaltige Exporte zu gewährleisten.
Der Premierminister erwähnte auch andere wichtige Themen, wie etwa die Priorisierung der Ausbildung von Fachkräften und der Verkehrsinfrastruktur. Der Vorteil der Mekong-Delta-Region liegt vor allem im Fluss, und wenn sie mit dem Fluss verbunden ist, müssen Brücken und Häfen vorhanden sein. Der Premierminister wies darauf hin, dass die Region des Mekong-Deltas beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur die Vorteile des Flusses nutzen und ausbeuten könne, dies jedoch auf nachhaltige Weise geschehen müsse.
Laut dem Premierminister besteht die Aufgabe der Zentralregierung bei der Entwicklung des Verkehrsinfrastruktursystems darin, Regionen und Provinzen miteinander zu verbinden. Die Kommunen müssen jedoch Anstrengungen unternehmen und Ressourcen für die Verbindung innerhalb der Provinzen und Bezirke bereitstellen.
Premierminister Pham Minh Chinh verwies auf die Entschlossenheit Dien Biens, einen Flughafen zu bauen, um über die Entwicklung der Infrastruktur zu sprechen, und sagte, dass die Kommunen entschlossen sein müssten, dies zu tun, Geld auszugeben und sich auf die Umsetzung zu konzentrieren und sich nicht auf die Zentralregierung verlassen dürften. Die Zentralregierung lässt die lokale Regierung nicht im Stich. Die lokalen Behörden geben Geld aus, um das Land zu roden, die Zentralregierung gibt Geld aus, um Start- und Landebahnen, Parkplätze und Terminals zu bauen. Erst dann wird es den Flughafen Dien Bien geben. Zentrale und lokale Akteure arbeiten zusammen.
„Wenn wir wissen, wie wir das Problem lösen können, verfügen wir über die nötigen Ressourcen. Wenn wir es nur lokal oder zentral angehen, können wir es nicht schaffen. Wir müssen zusammenarbeiten. Wir brauchen weiterhin BOT und BT, um die Infrastruktur auszubauen“, betonte der Premierminister.
Laut Hai Lien/Chinhphu.vn
Quelle
Kommentar (0)