TPO – Der Premierminister forderte eine praktische Reaktion und die effektive Umsetzung der Initiative „500 Tage und Nächte Spitzenzeiten für den erfolgreichen Abschluss von Autobahnprojekten“. Ziel ist es, das Ziel zu erreichen, bis Ende 2025 im Wesentlichen 600 km und bis 2030 rund 1.200 km Autobahn im Mekong-Delta fertigzustellen.
Das Regierungsbüro hat gerade die Schlussfolgerung von Premierminister Pham Minh Chinh auf der Konferenz bekannt gegeben, Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen, um die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in der Region des Mekong-Deltas voranzutreiben.
Premierminister Pham Minh Chinh besichtigte im Juli die Baustelle des Schnellstraßenprojekts Can Tho – Ca Mau (Abschnitt durch Hau Giang ). Foto: Canh Ky. |
Der Abschlussmitteilung zufolge hat der Premierminister im Hinblick auf die strategischen Verkehrsinfrastrukturprojekte im Mekongdelta seit Beginn seiner Amtszeit sechsmal direkt mit Ministerien, Zweigstellen und Kommunen in der Region zusammengearbeitet, Baustellen viele Male besichtigt, Kader, Arbeiter und Auftragnehmer gedrängt, besucht und ermutigt, Schwierigkeiten beseitigt, den Baufortschritt beschleunigt, die Menschen in den Projektgebieten besucht, Umsiedlungsarbeiten besichtigt und das Leben der Menschen stabilisiert.
Dank der starken Führung der Zentralregierung und der Entschlossenheit der Kommunen hat sich das Mekong-Delta, das früher als Autobahn-Tiefland galt, zu einem äußerst positiven Verkehrsinfrastrukturnetz entwickelt. In der gesamten Region sind 120 km Autobahnen in Betrieb, 428 km sind im Bau und sollen bis 2025 weitgehend fertiggestellt sein.
Darüber hinaus werden 215 km für die Investitionsvorbereitung untersucht, um den Erwartungen der Menschen im Mekong-Delta hinsichtlich der frühzeitigen Schaffung eines Verkehrsinfrastruktursystems nachzukommen, das die Region und das ganze Land verbindet. Dadurch werden neue Entwicklungsräume geschaffen, Logistik- und Inputkosten gesenkt, die Wettbewerbsfähigkeit von Gütern gesteigert und den Gemeinden Vorteile gebracht.
Der Premierminister wies außerdem darauf hin, dass die Umsetzung der Projekte neben den erzielten grundlegenden Ergebnissen noch Mängel, Einschränkungen, Schwierigkeiten und Herausforderungen aufweise. Angesichts des großen Arbeitsaufwands, der in der kommenden Zeit für jedes Projekt anfällt, ist auf allen Ebenen, in allen Sektoren und an allen Standorten äußerste Dringlichkeit, Proaktivität, Flexibilität und Kreativität bei der Anwendung von Richtlinien, Mechanismen und Strategien für die Umsetzung erforderlich.
„Reagieren Sie praktisch und setzen Sie die Nachahmungsinitiative ‚500 Tage und Nächte in Spitzenzeiten, um Autobahnprojekte erfolgreich abzuschließen‘ effektiv um. Streben Sie das Ziel an, im Mekong-Delta bis Ende 2025 im Wesentlichen 600 km und bis 2030 etwa 1.200 km Schnellstraßen fertigzustellen“, wies der Premierminister an.
Der Premierminister forderte, dass es keinen Materialmangel geben dürfe. Foto: Canh Ky. |
Der Premierminister forderte die Gemeinden Can Tho, Tien Giang, An Giang, Hau Giang, Bac Lieu und Soc Trang auf, die Räumung des Geländes dringend zu beschleunigen. Die Provinzen Kien Giang und Bac Lieu müssen die Schwierigkeiten vollständig beseitigen, um das Gelände für das Ho-Chi-Minh-Straßenprojekt freizugeben. Die Stadt Can Tho muss die Räumung an der Kreuzung Lo Te beschleunigen, um das Gelände an das Cao Lanh-Lo Te-Projekt zu übergeben.
Das Verkehrsministerium (MOT) wurde beauftragt, mit dem Volkskomitee der Provinz Vinh Long und den zuständigen Stellen zusammenzuarbeiten, um die Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung für etwa 40 von Projekten in der Region betroffene Haushalte dringend zu regeln und Beschwerden vorzubeugen, die die Sicherheit und Ordnung in der Region stören.
Der Premierminister forderte die Provinzen mit Steinmaterialquellen (An Giang, Kien Giang, Dong Nai, Binh Duong, Ba Ria – Vung Tau usw.) auf, die Steinversorgung für Schlüsselprojekte weiterhin zu fördern, entschlossen zu unterstützen und sich (auf Anfrage) mit ihnen abzustimmen, damit es nicht zu einem Mangel an Sand, Kies, gewöhnlichen Materialien und Schotter als Zuschlagstoffe kommt.
Die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen mit Deponiematerialquellen (Tien Giang, Ben Tre, Vinh Long, Dong Thap, Soc Trang, An Giang) wenden alle speziellen Mechanismen, Richtlinien und günstigsten Maßnahmen an, um das Problem der ausreichenden Materialquellen entsprechend den festgelegten Zielen und Verpflichtungen (Reserven, Abbaukapazität) zu lösen. Die Gemeinden kontrollieren die Preise für Baumaterialien in der Region streng und vermeiden Spekulationen, Preiserhöhungen und Preisdruck bei steigender Nachfrage nach Deponiematerialien.
Investoren und Projektmanagementgremien haben die Bauunternehmer entschlossen angewiesen, mehr Personal und Ausrüstung bereitzustellen, den Bau in „drei Schichten“ zu organisieren, um den Fortschritt auszugleichen, sobald die Materialminen genehmigt sind, das Qualitätsmanagement zu stärken, die Sicherheit zu gewährleisten usw. Negativität, Verschwendung und den Verlust von Staatsvermögen und Kapital dürfen auf keinen Fall zugelassen werden und mit Bauunternehmern, die im Rückstand sind, entschlossen umzugehen usw.
Quelle: https://tienphong.vn/thu-tuong-phan-dau-co-600km-cao-toc-dbscl-vao-nam-2025-post1686184.tpo
Kommentar (0)