Der finnische Grenzschutz hat seinen Betrieb am Grenzübergang Vartius zu Russland seit dem Abend des 18. November wegen Überlastung eingestellt.
Grenzkontrollpunkt Nuijamaa in Finnland. (Quelle: eer) |
Der für die finnische Region Kainuu zuständige Grenzschutz teilte auf seinem Social-Media-Account mit: „Der Kontrollpunkt Vartius ist überlastet. Wir raten derzeit davon ab, diesen Kontrollpunkt für den Grenzübertritt zu nutzen.“
Dem Radio- und Fernsehsender Yle zufolge war der Grenzübergang Vartius tagsüber gesperrt und wurde um 18:19 Uhr geschlossen. Ortszeit. Unterdessen berichtete die Zeitung Iltalehti , dass dieser Grenzübergang am Morgen des 19. November wieder in Betrieb genommen werde.
Zuvor hatte Finnland die Schließung von vier Grenzübergängen an seiner Ostgrenze zu Russland ab der Nacht zum 17. August angekündigt.
Am 16. November verkündete der finnische Ministerpräsident Petteri Orpo, dass sein Land beschlossen habe, ab dem Abend des 17. November vier Grenzübergänge an seiner Ostgrenze zu Russland zu schließen. Ministerpräsident Orpo bezeichnete dies als Reaktion auf die Welle von „Drittstaatsangehörigen“, die über die Ostgrenze Finnlands strömten.
Nach Angaben der finnischen Innenministerin Mari Rantanen bleiben die Grenzübergänge Vaalimaa, Nuijamaa, Imatra und Niirala bis zum 18. Februar 2024 geschlossen.
Unterdessen gab der finnische Grenzschutz bekannt, dass die nördlichen Grenzübergänge Vartius, Salla, Kuusamo und Raja-Jooseppi weiterhin in Betrieb seien.
Die Sprecherin des russischen Außenministeriums , Maria Sacharowa, sagte, die Entscheidung Finnlands, seine Grenzübergänge zu Russland zu schließen, werde neue Trennlinien in Europa schaffen, und warnte, Moskau werde auf diesen Schritt reagieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)