Das französische Außenministerium bestätigte in einer Erklärung: „Diese historische Vereinbarung wird den Wiederaufbau der Insel erleichtern, die 2017 durch den Hurrikan Irma schwer getroffen wurde.“
Frankreich und die Niederlande haben ein Abkommen zur Festlegung der Grenze zwischen den beiden Ländern auf der Insel Saint-Martin unterzeichnet. (Foto: AFP)
Frankreich und die Niederlande haben auf der Karibikinsel Saint Martin ein historisches Abkommen zur Festlegung der Grenze zwischen den beiden Ländern unterzeichnet.
Die Vereinbarung wurde am 26. Mai zwischen dem französischen Innenminister Gerald Darmanin und der Leiterin der Exekutive der autonomen Region Sint Maarten (Niederlande), Silveria E. Jacobs, unterzeichnet.
Das französische Außenministerium bestätigte in einer Erklärung: „Diese historische Vereinbarung wird den Wiederaufbau der Insel erleichtern, die 2017 durch den Hurrikan Irma schwer getroffen wurde.“
Die Insel Saint-Martin ist ein Überseegebiet Frankreichs und der Niederlande zwischen dem Atlantischen Ozean und der Karibischen See mit einer Fläche von nur 88 Quadratkilometern.
Vor etwa 400 Jahren sollen zwei Läufergruppen – eine niederländische und eine französische – vom selben Punkt (in entgegengesetzte Richtungen) auf der Insel Saint Martin aus ein Rennen gelaufen sein, um die „Grenze“ zwischen den beiden Gemeinschaften zu markieren.
Das französische Team war schneller, eroberte den größten Teil der Insel und nannte sie Saint Martin. Inzwischen eroberten die Niederlande den südlichen Teil der Insel und nannten ihn Sint Maarten./.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)