(CLO) Ermittler haben in beiden Triebwerken des Flugzeugs der Jeju Air gefunden, das letzten Monat in Südkorea abstürzte und 179 Menschen tötete, wie eine den Ermittlungen nahestehende Quelle am Freitag mitteilte.
Die Boeing 737-800 auf dem Weg von Bangkok, Thailand, nach Muan im Südwesten Südkoreas stürzte ab, kam von der Landebahn ab und geriet nach dem Zusammenstoß mit einer Mauer in Flammen. Der Unfall wurde zur schwersten Flugzeugkatastrophe in Südkorea. Nur zwei Besatzungsmitglieder im Heck des Flugzeugs überlebten.
MBC News hat Aufnahmen veröffentlicht, die offenbar einen Vogelschlag in das Triebwerk einer Boeing 737 kurz vor ihrem verheerenden Landeversuch am Flughafen Muan zeigen. Screenshot.
Nach Angaben der südkoreanischen Behörden hatte ein Pilot etwa vier Minuten vor dem Unglück eine Kollision mit einem Vogel gemeldet, sofort ein Notsignal gegeben und anschließend am anderen Ende der Landebahn eine Landeschleife gemacht.
Bemerkenswerterweise warnte die Flugsicherung die Besatzung nur zwei Minuten, bevor der Pilot ein Notsignal aussendete, wegen der vielen Vögel, die in der Gegend herumflogen, zur Vorsicht.
Ermittler gaben an, Vogelfedern in einem am Unfallort geborgenen Triebwerk gefunden zu haben. Zudem zeigte ein Überwachungsvideo deutlich, dass das Flugzeug von einem Vogel getroffen worden war.
Die beiden Blackboxes des Flugzeugs – der Flugdatenschreiber und der Cockpit Voice Recorder – gelten als Schlüssel zur Aufklärung der Absturzursache. Experten zufolge stellten die Blackboxes jedoch etwa vier Minuten vor dem Absturz ihre Aufzeichnung ein, was die Untersuchung erheblich erschwert.
Sim Jai-dong, ein ehemaliger Ermittler des südkoreanischen Verkehrsministeriums, sagte, der Datenverlust sei ungewöhnlich gewesen und es könne sein, dass das gesamte Stromnetz, einschließlich der Notstromversorgung, unterbrochen worden sei – ein seltenes Vorkommnis.
Auch die Internationale Fluggesellschaftsvereinigung (IATA) warnte, dass Vogelschläge zwar selten seien, jedoch schwere Schäden an Menschen und Eigentum verursachen könnten. Fluggesellschaften und Flughäfen müssten daher wachsamer sein und moderne Technologien einsetzen, um die Risiken zu minimieren.
Die Untersuchung ist noch im Gange und wird zwischen Korea, Boeing und internationalen Organisationen koordiniert, um bald zu einem offiziellen Abschluss zu kommen.
Hong Hanh (laut Yonhap, Reuters, MBC)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/phat-hien-mau-va-long-chim-trong-hai-dong-co-may-bay-gap-nanhan-quoc-post330810.html
Kommentar (0)