
Länger andauernde COVID-19-Infektion kann die Entstehung neuer Varianten begünstigen – Foto: EPA
Nach Angaben von medizinischen Experten der Boston University (USA) handelt es sich bei dem Patienten um einen 41-jährigen Mann, der seit Mitte Mai 2020 unter Husten, Kopfschmerzen und Müdigkeit leidet, kurz nachdem er in engen Kontakt mit einem COVID-19-Fall gekommen war.
Erst im September 2020 wurde bei dem Mann COVID-19 diagnostiziert, nachdem sich sein Gesundheitszustand verschlechtert hatte und er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Laut IFLScience vom 15. September wurde bei dem Patienten im Jahr 2002 auch HIV diagnostiziert. Er hielt sich jedoch nicht an die verordnete antiretrovirale Therapie (ART) (Standardbehandlung zur Unterdrückung von HIV und Aufrechterhaltung der Immunfunktion). Infolgedessen war sein Immunsystem stark geschwächt und konnte das SARS-CoV-2-Virus, den Erreger von COVID-19, nicht bekämpfen.
Im Laufe der Monate entwickelte das Virus in seinem Körper zahlreiche Mutationen, darunter einige, die später in wichtigen Varianten wie Omicron gefunden wurden.
Obwohl das Virus im Körper des Patienten einen einzigartigen Stamm gebildet hatte, schien es sich nicht nach außen auszubreiten, möglicherweise weil es sich so gut an seine Immunumgebung angepasst hatte.
Bemerkenswert ist, dass der PCR-Test zwei Tage vor seinem Tod noch positive Ergebnisse für das SARS-CoV-2-Virus zeigte.
Die meisten gesunden Menschen, die an COVID-19 erkranken, erholen sich innerhalb weniger Tage bis weniger Wochen. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie den oben erwähnten Mann.
Vor ihm hatten Ärzte in den Niederlanden im April 2024 den Fall eines 72-jährigen Mannes mit einem schwachen Immunsystem gemeldet, der 613 Tage lang an COVID-19 erkrankt war.
Anfang 2022 wurde ein anderer Patient mit geschwächtem Immunsystem in einem Krankenhaus in Großbritannien 505 Tage vor seinem Tod positiv auf SARS-CoV-2 getestet.
Die oben genannten Sonderfälle zeigen, dass das Virus für Menschen mit einem schwachen Immunsystem extrem gefährlich sein wird.
Das Team betonte auch, wie wichtig es sei, COVID-19 weltweit weiterhin zu beobachten, da eine verlängerte Krankheit die Entstehung neuer Varianten begünstigen könnte, selbst nachdem die Pandemie beendet ist.
Die Studie wurde in der Fachzeitschrift The Lancet: Microbe veröffentlicht.
Quelle: https://tuoitre.vn/phat-hien-nguoi-mac-covid-19-lau-nhat-keo-dai-toi-776-ngay-2025091612141804.htm






Kommentar (0)