Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entdeckung einer „Monsterbombe“, die das Universum erschütterte

Người Lao ĐộngNgười Lao Động19/01/2025

(NLDO) - Das James-Webb-Weltraumteleskop hat soeben einen neuen Rekord mit einem extrem beängstigenden Objekt aus dem frühen Universum aufgestellt.


Das James-Webb-Weltraumteleskop – das leistungsstärkste Weltraumteleskop der Welt , entwickelt und betrieben von der NASA hat soeben die größte und am weitesten entfernte Supernova aufgezeichnet und damit den Tod eines „Sternmonsters“ aus dem frühen Universum markiert.

Die Supernova, die im Rahmen der JWST Advanced Deep Extragalactic Survey (JADES) entdeckt wurde, ereignete sich vor 11,4 Milliarden Jahren, als das Universum erst 2,4 Milliarden Jahre alt war, innerhalb einer riesigen frühen Galaxie.

Phát hiện “quả bom quái vật” làm rung chuyển vũ trụ- Ảnh 1.

Grafische Darstellung der „Weltraumbombe“ AT 2023adsv (links) zusammen mit realen Aufnahmen aus den Jahren 2022 und 2023 – Foto: NASA/ESA/CSA/SPACE.COM

Diese uralte „Bombe“ mit der Bezeichnung AT 2023adsv war weitaus mächtiger als alles, was wir heute oder in der jüngeren Vergangenheit beobachtet haben. Sie wurde als „kosmisch erschütternd“ beschrieben.

Die Stärke der Explosion wird auf das Doppelte der durchschnittlichen Sternexplosion geschätzt, die wir im näheren Weltraum beobachten.

Astronomen bezeichnen das Mutterobjekt von AT 2023adsv als „stellares Monster“, weil es sich um einen Überriesenstern handelt, der 20-mal massereicher ist als unsere Sonne.

„Die ersten Sterne unterschieden sich deutlich von den heutigen Sternen. Sie waren massereich, heiß und verursachten gigantische Explosionen“, zitierte Live Science den Forscher David Coulter vom Space Telescope Science Institute (STScl - USA), ein Mitglied des JADES-Teams.

Das Universum begann mit einer recht einfachen chemischen Zusammensetzung , die nur aus leichten Elementen wie Wasserstoff und Helium bestand.

Die erste Generation von Sternen , die sogenannten Population-III- Sterne , entstanden aus übermäßig dichten Sternhaufen, in denen Wasserstoff und Helium zu schwereren Elementen fusioniert wurden.

Am Ende ihres Lebens explodieren diese Sterne und setzen diese schwereren Metalle in Supernova-Explosionen ins Weltall frei.

Die nächste Generation von Sternen – Population II – bildete sich aus etwas reichhaltigeren Materialien, da Population III Metalle in ihre Kerne einlagerte.

Anschließend synthetisieren sie schwerere Elemente, die sie am Ende ihres Lebens durch Supernovae freisetzen. So haben aufeinanderfolgende Sterngenerationen dazu beigetragen, dass das Periodensystem seine heutige Länge erreicht hat.

Aber obwohl die Lebensdauern der Sterngenerationen ähnlich sind, scheinen frühe Supernovae die energiereichsten zu sein, was zum Teil auf den geringen Metallgehalt der ersten Sterne zurückzuführen ist.

Deshalb leuchtet die „Weltraumbombe“ AT 2023adsv trotz ihrer Milliarden Lichtjahre Entfernung in den Daten des James-Webb-Teleskops immer noch hell.

Nach Angaben von Forschern hat diese Entdeckung der Menschheit eine neue Möglichkeit eröffnet , mehr über frühe Sterngenerationen durch deren explosive Tode zu erfahren.

Die Berechnung, dass der Mutterkörper von AT 2023adsv ein Stern ist, der 20-mal massereicher als die Sonne ist, ist ein Beispiel dafür. Solche „Sternenmonster“ sind heutzutage selten.



Quelle: https://nld.com.vn/phat-hien-qua-bom-quai-vat-lam-rung-chuyen-vu-tru-196250119091028373.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt