
Ende Oktober führten heftige Regenfälle dazu, dass der kleine Feldweg, der zum Weiler neben dem Hoa Son Friedhof führt, überschwemmt wurde. Folgt man dem kleinen Pfad, der zur Gruppe 5, der Wohngruppe Hoa Khe (Bezirk Hoa Khanh), führt, riecht man überall Weihrauch, vermischt mit der feuchten Erde der dicht gedrängten Gräber. Hier liegen Tausende von Gräbern neben den Häusern von Dutzenden von Haushalten, die seit fast einem Jahrzehnt mitten im Planungsgebiet des größten Friedhofs der Stadt „festsitzen“.
„Mein Haus ist keine zehn Meter vom Grab entfernt. Bei starkem Regen läuft das Wasser vom Friedhof über und stinkt schrecklich. Ich war so froh, als ich hörte, dass die Stadt uns bald an einen anderen Ort umsiedeln will … aber ich weiß nicht, wie lange ich noch warten muss“, sagte Ho Thi Truyen (Wohngruppe Hoa Khe), während sie immer noch eine zerrissene Plane über das undichte Dach zieht. In dem Haus im vierten Stock, nur wenige Schritte von der Außenwelt entfernt, befindet sich eine Reihe von Gräbern.
Den hiesigen Aufzeichnungen zufolge stehen viele Häuser in der Nachbarschaft leer. Das Gras in den Höfen reicht ihnen bis zum Knie. Einige Familien mussten aus gesundheitlichen Gründen und wegen der psychischen Probleme ihrer Kinder umziehen, obwohl sie nicht wissen, wann sie wieder einen festen Wohnsitz haben werden. Gleich daneben schiebt Herr Nguyen Guong (64) mit einem Besen das schlammige Wasser von der Veranda und sagt: „Bei jedem Regen strömt das Wasser vom Friedhof herunter und bringt Müll, Erde und Blumenopfer mit sich. Hier haben viele Familien erwachsene Söhne, die verheiratet sind, aber noch zusammenleben. Sie können ihre Haushalte nicht trennen. Die Häuser sind eng und dürfen nicht erweitert werden. Das Leben ist sehr beengt.“
Laut Nguyen Ngoc Quang, dem Leiter der Hoa Khe-Wohngruppe, verfügen von den 34 zu räumenden Haushalten etwa 20 über vollständige Dokumente zu ihren Landnutzungsrechten; die restlichen 14 Haushalte bauen auf produktivem Waldland oder Ackerland . Darüber hinaus gibt es etwa fünf Haushalte in Bergnähe, die wegen der schwerwiegenden Umweltauswirkungen eine Räumung wünschen, sich aber noch nicht in der Gegend befinden. „In der Vergangenheit war die lokale Verwaltung zeitweise nachlässig, was illegale Bautätigkeiten ermöglichte. Daher muss bei der Umsetzung der Entschädigung jeder Fall sorgfältig geprüft und Fairness und Transparenz sichergestellt werden. Aber was die Menschen am meisten wollen, ist, dass es schnell geht. Denn sie warten schon lange darauf“, betonte Quang.
Kürzlich, am 17. Oktober 2025, erließ das Volkskomitee der Stadt Da Nang die Entscheidung Nr. 2066/QD-UBND zur Investitionspolitik des Hoa Son-Friedhofserweiterungsprojekts (Phase 6) mit Gesamtkosten von über 151 Milliarden VND.
Laut Herrn Nguyen Ha Nam , Direktor des Bauamts, zielt das Projekt darauf ab, 34 im Friedhofsbereich lebende Haushalte dringend umzusiedeln. Gleichzeitig sollen Grundstücksfonds bereitgestellt werden, um die Umsiedlung des Krematoriums An Phuoc Vien aufgrund der Auswirkungen des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts zu ermöglichen.
Herr Nguyen Minh Huy, Direktor des Projektmanagementausschusses für Investitionen und Bau von Verkehrs- und Landwirtschaftsanlagen (der Investor), sagte: „Bei einer tatsächlichen Inspektion leben derzeit 34 Haushalte in Gruppe 5, Wohngruppe Hoa Khe, verstreut auf dem Friedhof von Hoa Son. Viele Haushalte sind nur wenige Meter vom Friedhof entfernt, die Häuser und Gräber sind dicht beieinander, sodass ein hygienischer Abstand nicht gewährleistet werden kann. Dies gefährdet die Wasser- und Luftqualität und beeinträchtigt direkt die Gesundheit, das tägliche Leben und das Stadtbild.“

Laut Herrn Huy hat die Überlastung vieler Friedhöfe der Stadt in letzter Zeit die Bereitstellung von Plätzen für die Verlegung von Gräbern für wichtige Bauprojekte erschwert. Daher ist die Erweiterung des Hoa Son-Friedhofs dringend erforderlich, um den praktischen Bedarf zu decken und gleichzeitig langjährige Mängel in Bezug auf Landschaft, Umwelt und Lebensgrundlagen der Menschen im betroffenen Gebiet zu beheben. Darüber hinaus wird für das Krematorium An Phuoc Vien derzeit Land gerodet, um das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt gemäß Resolution Nr. 172/2024/QH15 der Nationalversammlung zu realisieren. Daher ist die Bereitstellung von neuem Land zur Aufrechterhaltung des Betriebs dieser Anlage ebenfalls eine zwingende Aufgabe, die parallel dazu umgesetzt werden muss.
Es ist bekannt, dass das Erweiterungsprojekt des Hoa-Son-Friedhofs (Phase 6) zwei Teilprojekte umfasst. Das Räumungs- und Umsiedlungsprojekt verfügt über ein Gesamtkapital von über 89 Milliarden VND und wird dem City Land Fund Development Center zugewiesen. Das Investitionsprojekt zur Infrastrukturerweiterung des Friedhofs umfasst Investitionen von über 62 Milliarden VND und wird vom Management Board of Investment Projects for Construction of Traffic and Agricultural Works in Da Nang umgesetzt. Gemäß der städtischen Friedhofsentwicklungsorientierung bis 2030 und einer Vision bis 2045 wird der Hoa-Son-Friedhof eine Gesamtfläche von 276,35 Hektar haben, wovon 63,35 Hektar auf die Erweiterung entfallen. Ziel ist es, im Einklang mit der Ausrichtung einer zivilisierten Stadtentwicklung eine synchrone und moderne zentralisierte Begräbnisstätte zu schaffen.
Auf Seiten der lokalen Regierung betonte Herr Huynh Anh Vu, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Hoa Khanh: „Was die Menschen sich derzeit am meisten wünschen, ist ein neuer, stabiler Wohnort, der für die Ausbildung ihrer Kinder und ihre täglichen Aktivitäten günstig gelegen ist. Wir verpflichten uns zu einer engen Abstimmung, sobald es einen konkreten Plan gibt. Die Menschen haben zu lange gewartet, die Bevölkerung ist sehr besorgt.“
Quelle: https://baodanang.vn/du-an-mo-rong-nghi-trang-hoa-son-giai-doan-6-nguoi-dan-mong-som-duoc-trien-khai-3308491.html






Kommentar (0)