Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schockierende Forschungsergebnisse: Das Leben auf der Erde hat möglicherweise nicht… auf der Erde begonnen

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Leben auf der Erde nicht von selbst entstanden sein kann, sondern möglicherweise aus dem Weltraum eingesät wurde. Sollte dies zutreffen, wäre die Menschheit lediglich ein „Einwanderer“ auf dem blauen Planeten.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ27/09/2025

Nghiên cứu gây sốc: Sự sống trên Trái đất có thể không hề… bắt đầu từ Trái đất - Ảnh 1.

Seit Jahrhunderten beschäftigt die Menschen die Frage, ob das Leben auf der Erde wirklich seinen Ursprung hat.

Eine auf der Online -Wissenschaftsplattform arXiv veröffentlichte Studie zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Leben auf der Erde entstanden ist, extrem gering ist. Damit wird die umstrittene Hypothese wiederbelebt, dass das Leben außerirdischen Ursprungs sein und auf vielen verschiedenen Wegen auf den blauen Planeten gelangt sein könnte.

Neue Forschungsergebnisse von Professor Robert Endres, einem theoretischen Biologen am Imperial College London, nutzten mathematische Modelle, um die Wahrscheinlichkeit des Entstehens der ersten primitiven Zelle, der Protozelle, zu analysieren.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich Moleküle in der frühen Umwelt der Erde spontan zu Leben verbinden, aufgrund des Effekts der Entropie, der natürlichen Tendenz von Ordnung zu Chaos, nahezu null war.

Endres vergleicht den Vorgang damit, ein Puzzle in die Luft zu werfen und darauf zu warten, dass sich die Teile von selbst zu einem vollständigen Bild zusammenfügen, was nahezu unmöglich ist.

Endres räumt zwar ein, dass Unmöglichkeit nicht absolute Unmöglichkeit bedeutet, schlägt aber vor, eine weitere spekulative, aber plausible Hypothese, die Panspermie, in Betracht zu ziehen.

Nach dieser Hypothese könnten Leben oder die grundlegenden Bestandteile, aus denen Leben besteht, im Weltraum entstanden und über Kometen, Meteoriten oder sogar durch eine absichtliche Aussaat durch eine außerirdische Zivilisation auf die Erde gelangt sein.

Er bringt dies mit der Tatsache in Verbindung, dass die Menschheit heute auch ernsthaft die Möglichkeit erforscht, Planeten wie Mars oder Venus so umzugestalten, dass sie Leben ermöglichen.

Viele Experten bleiben jedoch skeptisch. Dr. Simon George vom SETI-Institut erklärte, die Idee der absichtlichen Panspermie sei zwar schön in der Science-Fiction, habe aber wenig Realitätsbezug. Er betonte, die geologischen und chemischen Bedingungen der frühen Erde seien möglicherweise ausreichend gewesen, damit Leben entstehen konnte.

Eine weitere Studie, die im August 2025 in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht wurde, untermauert diese Ansicht ebenfalls. Ein Wissenschaftlerteam der Universität Bern (Schweiz) geht davon aus, dass das Leben auf der Erde durch eine zufällige Kollision mit dem Asteroiden Theia entstand. Dieser brachte essenzielle Elemente, darunter Wasser, auf die Erde – ein wichtiger Faktor, der die Erde für die Entstehung von Leben geeignet machte.

Das Geheimnis des Ursprungs des Lebens

Laut vielen Wissenschaftlern besteht die größte Schwäche der Panspermie-Theorie darin, dass sie die Frage nach dem Ursprung des Lebens nicht beantwortet, sondern das Problem lediglich auf einen anderen Planeten im Universum verlagert. Gleichzeitig erschwert diese Hypothese die Suche nach außerirdischem Leben.

Wenn die Menschheit eines Tages Mikroorganismen auf dem Mars oder Europa entdeckt, wird es sich dann um einheimisches Leben handeln oder nur um irdisches Leben, das sich ins Weltall verbreitet hat?

Auch wenn die endgültige Antwort noch lange nicht feststeht, zeigt Robert Endres’ Forschung einmal mehr, dass der Ursprung des Lebens ein großes Rätsel bleibt. Die Panspermie-Theorie mag zwar keine endgültige Antwort liefern, eröffnet aber eine interessante Perspektive: Leben ist möglicherweise kein ausschließliches Phänomen der Erde, sondern das Ergebnis umfassenderer Einflüsse aus dem Universum.

Zurück zum Thema
MINH HAI

Quelle: https://tuoitre.vn/nghien-cuu-gay-soc-su-song-tren-trai-dat-co-the-khong-he-bat-dau-tu-trai-dat-20250927114229503.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt